Genug von der deutschen Bürokratie? 😤Dann ab in die Krypto-Welt! 🚀💸
👉Klick auf "Beitreten" und erlebe den Spaß!📲
Als Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung im Finanzsektor und aufmerksamer Beobachter globaler Währungstrends bin ich von dieser jüngsten Änderung der Haltung sowohl der Bank of Canada als auch der Reserve Bank of Australia in Bezug auf ihre digitalen Zentralbankwährungen fasziniert (CBDCs).
Jüngsten Berichten zufolge scheint die Bank of Canada ihre Pläne für eine digitale Zentralbankwährung (CBDC) aufzugeben, ein Schritt, der sieben Jahre nach ersten Versuchen zur Digitalisierung von Zahlungssystemen erfolgt.
Laut einem Bericht von CBC News scheint es, dass die Bank of Canada möglicherweise nicht so sehr daran interessiert ist, eine digitale Version des kanadischen Dollars zu entwickeln, der oft als „digitaler Loonie“ bezeichnet wird. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die kanadische Zentralbank ihre Forschung zu digitalen Zentralbankwährungen (CBDC) noch nicht öffentlich eingestellt hat.
Als Reaktion auf CBC News teilte ein Vertreter der Bank of Canada mit, dass sie umfangreiche Studien zu den möglichen Auswirkungen einer digitalen Zentralbankwährung für Privatkunden durchgeführt hätten. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass sich ihr Fokus auf die Untersuchung von Trends in den kanadischen und globalen Zahlungssystemen verlagert hat.
Den Ergebnissen der Forschung des Atlantic Council zufolge beschäftigen sich offenbar sage und schreibe 134 Nationen, die 98 % der Weltwirtschaft ausmachen, mit digitalen Währungen. Von diesen Ländern testen bereits 44 digitale Währungen der Zentralbanken.
Diese Woche kam es in Australien zu einem ähnlichen Wandel, als die dortige Zentralbank ihre Pläne zur Schaffung einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) für Privatkunden aufgab und sich stattdessen dafür entschied, sich auf die Entwicklung einer CBDC für Großkunden zu konzentrieren. Sie wiesen darauf hin, dass ein CBDC für den Einzelhandel „erhebliche Probleme“ für die Aufrechterhaltung der Finanzstabilität und die effektive Umsetzung der Geldpolitik aufwirft. Im Gegensatz dazu betrachten sie ein CBDC im Großhandel eher als eine Verbesserung als als eine radikale Änderung unseres bestehenden Währungssystems.
Globaler Vorstoß für CBDC
Derzeit fällt der jüngste Schritt der Bank of Canada mit einem anhaltenden globalen Trend zusammen, bei dem verschiedene Nationen ihre Initiativen zur digitalen Zentralbankwährung (CBDC) aggressiv weiterentwickeln.
Ungefähr 65 Länder, darunter bedeutende aufstrebende Wirtschaftsmächte wie Indien, Australien und Brasilien, schreiten in der Spätphase der Untersuchung digitaler Zentralbankwährungen (CBDCs) voran. Diese laufenden Initiativen befinden sich entweder in der Testphase oder stehen kurz vor der Einführung.
Im August letzten Monats äußerte Pierre Poilievre, Vorsitzender der kanadischen Konservativen Partei, seinen entschiedenen Widerstand gegen die Einführung der digitalen Zentralbankwährung (CBDC) in Kanada. Er versprach außerdem, die Verwendung von Bargeld zu schützen und sich den Bemühungen der Regierung zur Digitalisierung der Wirtschaft zu widersetzen.
Darüber hinaus äußerte er seine Zustimmung zum Gesetzentwurf C-400 des kanadischen Parlamentsabgeordneten Ted Falk, der die Einführung einer solchen Währung verbieten soll.
Weiterlesen
- GRASS PROGNOSE. GRASS Kryptowährung
- MetaMask lädt nicht, Fehler und andere Fehlerbehebung – wie man sie löst
- Das Coinbase-Geschäftskonto von innen und außen
- USD JPY PROGNOSE
- UK-Festivals 2025: Ihr ultimativer Leitfaden zu Lineups, Terminen und Tickets
- Die 30 besten Krypto-Events, die man im Jahr 2025 unbedingt besuchen muss
- Travis Scott bricht den bisherigen Besucherrekord bei Konzerten im Allianz Stadium in Sydney, nachdem ein Fan bei seiner überfüllten Show bewusstlos wurde
- Ist Bitcoin das neue Gold? Sie werden nicht glauben, was Timmer sagt! 😲
- Elle Macpherson bekräftigt in einem hitzigen Interview mit Karl Stefanovic ihre umstrittene „ganzheitliche“ Krebsbehandlung
- Die 10 größten Promi-Skandale des Jahres 2024: Vom Sturz von Diddy über Bennifers Trennung bis hin zum Ozempic-Kult
2024-09-19 13:51