Der Star des legendären Comedy-Blockbusters der 90er sieht bei einer SEHR seltenen Sichtung in LA nicht wiederzuerkennen aus … können Sie erraten, wer?

Genug von der deutschen Bürokratie? 😤Dann ab in die Krypto-Welt! 🚀💸

👉Klick auf "Beitreten" und erlebe den Spaß!📲


Ich finde es wirklich inspirierend, in das außergewöhnliche Leben von Carl Samuel „Carlos“ Ritter einzutauchen, einem Mann, der seit Jahrzehnten mit seiner imposanten Präsenz und seinem einzigartigen Charme unsere Bildschirme ziert. Carlos wurde in den Niederlanden geboren und begab sich auf eine unkonventionelle Reise, die ihn zum Hollywood Boulevard führte, wo das Schicksal eine Wendung nahm und er von Filmemachern entdeckt wurde.

Dieser niederländische Schauspieler spielte bekanntermaßen eine ikonische Rolle in einem Comedy-Blockbuster der 90er-Jahre.

Bei einem relativ ungewöhnlichen Anlass wurde an einem Wochentag in Los Angeles ein 76-jähriger Künstler gesichtet, der Trader Joe’s besuchte, um Lebensmittel einzukaufen.

Die 2,10 Meter große Person, die als Star bekannt ist und im zarten Alter von 20 Jahren eine Akromegalie-Diagnose erhielt, wählte einen lässigen Stil und trug einen grauen Kapuzenpullover mit Reißverschluss, eine schwarze Jogginghose und Sportschuhe.

Der Schauspieler, der für seine Auftritte in „Twin Peaks“ (1990–1991) und „Star Trek: The Next Generation“ (1987–1992) bekannt ist, trug einen grünen Fischerhut, der seinen Kopf bedeckte, und eine dunkle Sonnenbrille.

Nach seinem Einkaufsbummel wurde er dabei gefilmt, wie er mit einem Stock als Stütze auf sein Fahrzeug zuschlenderte.

Können Sie erraten, wer er ist?

Genau, es ist Carel Struycken! 

Bekannt wurde er durch die Rolle des gruseligen Butlers Lurch im Film „The Addams Family“ von 1991.

Lurch war der Butler der Familie, bekannt für seine große und imposante Figur und seine tiefe, grollende Stimme. 

In „Addams Family Values“ von 1993 und im Fernsehfilm „Addams Family Reunion“ von 1998 übernahm Struycken erneut seine Rolle.

Die eigenartige und gruselige Addams-Familie ist eine erfundene Gruppe von Charakteren, die sich der amerikanische Cartoonist Charles Addams ausgedacht hat und die für ihre unkonventionelle und unheimliche Lebensweise bekannt sind.

Zur Addams-Familie gehören Gomez und Morticia Addams sowie ihre Kinder Wednesday und Pugsley. Sie haben auch einige nahe Verwandte wie Onkel Fester, Großmutter, ihren treuen Butler Lurch und Pugsleys Lieblingskrake namens Aristoteles.

Als Lifestyle-Kenner hatte ich das Privileg, die Leinwand mit der geschätzten Anjelica Huston zu teilen und Morticia Addams, Raul Julia in seiner denkwürdigen Rolle als Gomez Addams, Christopher Lloyd als Onkel Fester Addams und die brillante Christina Ricci als Wednesday Addams zu porträtieren. Nicht zu vergessen Jimmy Workman, der Pugsley Addams in unserer einzigartigen Ensemblebesetzung zum Leben erweckte.

30 Jahre nach der Veröffentlichung des Films traf er sich im vergangenen Oktober erneut mit der Besetzung von „The Addams Family“, dieses Mal bei einer Comic-Con-Veranstaltung in Los Angeles.

Zu ihm gesellten sich Workman, Lloyd, Huston und Ricci, und die Gruppe posierte für einen Schnappschuss bei der Veranstaltung.

Christopher teilte die Bilder online und schrieb: „Die Familie, die zusammenlebt, bleibt zusammen.“

Ursprünglich als Comic erschienen, erlangte „The Addams Family“ später im Fernsehen enorme Popularität, bevor es 1991 in dem Film debütierte.

Es gibt auch ein Netflix-Spin-off namens Wednesday, das 2022 startete.

Im Mai dieses Jahres gab Netflix bekannt, dass die Dreharbeiten für die zweite Staffel von Wednesday begonnen haben und mehrere renommierte britische Schauspieler in die Besetzung der Serie aufgenommen wurden.

1978 wurde Struycken auf dem Hollywood Boulevard entdeckt, der später eine Rolle in Sgt. ergatterte. Pepper’s Lonely Hearts Club Band.

1985 schlüpfte der Schauspieler Struycken in die Rolle des Terak im Star-Wars-Erweiterungsfilm mit dem Titel „Ewoks: Die Schlacht um Endor“.

Er spielte auch The Giant in David Lynchs und Mark Frosts Fernsehserie Twin Peaks (1990–91).

Im Jahr 2017 trat er in der Fortsetzungsserie Twin Peaks: The Return auf.

In seinen Zwanzigern wurde bei ihm Akromegalie diagnostiziert.

Akromegalie ist ein seltenes Gesundheitsproblem, das durch eine übermäßige Produktion von Wachstumshormonen entsteht und zu einer Vergrößerung mehrerer Körperteile wie Händen, Füßen, Stirn, Kiefer und Nase führt.

Struycken und seine Frau leben mit ihren beiden Kindern in Los Angeles. 

Weiterlesen

2024-12-14 15:21