Der erstaunliche Aufstieg des USDC: Solanas Geheimwaffe im Stablecoin-Krieg

Genug von der deutschen Bürokratie? 😤Dann ab in die Krypto-Welt! 🚀💸

👉Klick auf "Beitreten" und erlebe den Spaß!📲


Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit, dass die Welt der digitalen Vermögenswerte und Web3-Protokolle eine Demokratisierung von Fiat-gestützten Stablecoins hervorgebracht hat, angeführt vom allgegenwärtigen Tether USDT (1,00 $, 24-Stunden-Volatilität: 0,1 %, Marktkapitalisierung: 139,53 Mrd. $, 24-Stunden-Volatilität: 270,86 Mrd. $) und dem zunehmend beeindruckenden Circle USDC (1,00 $, 24-Stunden-Volatilität: 0,0 %, Marktkapitalisierung: 54,44 Mrd. $, 24-Stunden-Volatilität: 32,80 Mrd. $). Letzte Woche erklärte Alphractal, eine im Bereich der Anlagedatenanalyse angesehene Plattform, dass USDC aufgrund seines kometenhaften Wachstums seit 2023 einen ziemlich beneidenswerten Vorsprung gegenüber USDT erlangt habe. Man könnte sagen, es ist die Elizabeth Bennet der Stablecoins – unscheinbar, aber unbestreitbar fesselnd.

Während andere Fiat-gestützte Stablecoins in einem Zustand ständiger Stagnation verharren, hat USDC einen allmählichen Aufstieg erlebt. Marktdaten von IntoTheBlock zeigen, dass die Popularität von USDC im vergangenen Jahr exponentiell gewachsen ist, wobei die durchschnittlichen täglichen Transaktionen seit Januar 2024 um mehr als 119 Prozent zugenommen haben. Man kann nicht anders, als über solche Fortschritte zu staunen, obwohl man sich auch fragen könnte, ob sie nicht nur das Ergebnis einer besonders überzeugenden Marketingkampagne sind.

USDC erfreut sich immer größerer Beliebtheit, die Anzahl der täglichen Transaktionen ist im letzten Jahr um über 119 % gestiegen!

— IntoTheBlock (@intotheblock), 3. Februar 2025

Laut Coingecko lag die Marktdominanz von USDC vor genau einem Jahr bei bescheidenen 20,08 Prozent, während USDT mit 73,51 Prozent unangefochten an der Spitze stand. Bis zum 3. Februar 2025 ist die Dominanz von Tethers USDT auf 65,40 Prozent geschrumpft, während Circles USDC auf respektable 25,5 Prozent gestiegen ist. Man könnte sagen, dass USDC der Mr. Darcy der Stablecoin-Welt ist – zunächst übersehen, aber jetzt nicht mehr zu ignorieren.

Dieser Large-Cap-Stablecoin mit einer vollständig verwässerten Bewertung von über 54 Milliarden US-Dollar und einem durchschnittlichen 24-Stunden-Handelsvolumen von über 19,4 Milliarden US-Dollar unterliegt in den wichtigsten Rechtsräumen, darunter den Vereinigten Staaten, strengen Regulierungen. Seit 2018 ist Circle zahlreiche strategische Partnerschaften mit globalen Finanzinstituten und Unternehmen eingegangen, um seine Produkte zu vertreiben. Man könnte argumentieren, dass Circle bei seinen Bemühungen ziemlich fleißig war, doch ob dies auf echte Innovation oder bloßen Opportunismus zurückzuführen ist, bleibt eine Frage der Debatte.

Darüber hinaus hat die Regierung von Donald Trump großen Wert darauf gelegt, den US-Dollar mithilfe von Greenback-gestützten Stablecoins als globale Reservewährung zu stärken. Man könnte sagen, dass dies ein ziemlich gewagter Schritt ist, aber ob er Erfolg haben wird, bleibt abzuwarten.

Circles USDC floriert im Solana-Netzwerk

Nach der kürzlich erfolgten Verlegung des Hauptsitzes von Tether Limited Inc. nach El Salvador hat Circles USDC in den Vereinigten Staaten erheblich an Zugkraft gewonnen. Die Einführung von USDC über das Solana-Netzwerk hat es der Stablecoin ermöglicht, effektiver mit Tethers USDT zu konkurrieren. Man könnte sagen, dass Solana zum Pemberley des DeFi-Ökosystems geworden ist – ein Ort mit großem Versprechen und Potenzial.

Das Solana-Netzwerk hat sich zu einem großen DeFi-Ökosystem entwickelt, das Stablecoins für das Liquiditätsmanagement benötigt. Da das Netzwerk durch die Einführung der offiziellen Trump-Token (TRUMP) und Melanie Meme-Token (MELANIA) von US-Präsident Donald Trump einen erheblichen Aufschwung erhielt, war ein rasanter Anstieg der Nachfrage nach USDC unvermeidlich. Man könnte sagen, dass Trumps Beteiligung dem Geschehen einen Hauch von Theatralik verliehen hat, doch ob dies ein Segen oder ein Fluch ist, bleibt abzuwarten.

Laut On-Chain-Daten hat Circle im Januar 2025 im Solana-Netzwerk rund 6 Milliarden US-Dollar geprägt. Seit der Einführung des TRUMP-Memecoins hat das von Trump unterstützte World Liberty Financial (WLFI) digitale Vermögenswerte im Wert von rund 802 Millionen US-Dollar angehäuft, davon über 482 Millionen US-Dollar in USDC und SOL (218,4 Millionen US-Dollar, 24-Stunden-Volatilität: 6,3 %, Marktkapitalisierung: 105,73 Milliarden US-Dollar, 24-Stunden-Volatilität: 18,03 Milliarden US-Dollar). Man könnte sagen, dass dies eine ziemlich beeindruckende Leistung ist, aber ob sie nachhaltig ist, ist eine ganz andere Frage.

NEU: @circle prägt weitere 250 Mio. $USDC auf @solana, wodurch sich die Gesamtsumme im Januar auf 6 Mrd. $ erhöht.

— SolanaFloor (@SolanaFloor), 1. Februar 2025

Die zunehmende Akzeptanz von Web3-Protokollen im Solana-Netzwerk hat dazu geführt, dass die Marktkapitalisierung der Stablecoins von rund 2,2 Milliarden Dollar vor genau einem Jahr auf über 11,7 Milliarden Dollar gestiegen ist. Angesichts der anhaltenden Klarheit der US-Bundesregierung über den Kongress in Sachen Krypto-Regulierung ist das USDC-Angebot im Solana-Netzwerk gut positioniert, um in den kommenden Jahren exponentiell zu wachsen. Man könnte sagen, dass die Zukunft für USDC ziemlich rosig aussieht, obwohl man auch zugeben muss, dass die Welt der digitalen Vermögenswerte ebenso unvorhersehbar wie faszinierend ist.

Weiterlesen

2025-02-04 01:21