Der CEO von Ripple will XRP, SOL und USDC in der US-Kryptowährungsreserve

Genug von der deutschen Bürokratie? 😤Dann ab in die Krypto-Welt! 🚀💸

👉Klick auf "Beitreten" und erlebe den Spaß!📲


Auf der CfC St. Moritz-Konferenz erläuterte Garlinghouse, wie digitale Vermögenswerte, insbesondere XRP, Solana (SOL) und USDC, innerhalb der Reservesysteme eine erhebliche Bedeutung erlangen könnten. Dieser Vorschlag entsteht vor dem Hintergrund einer wachsenden institutionellen Akzeptanz und eines verbesserten regulatorischen Verständnisses auf dem US-amerikanischen Markt.

Ein Vorstoß für Krypto in den Nationalreserven

Beim CfC St. Moritz beteiligte sich Garlinghouse an einer Diskussion rund um die weltweite Akzeptanz von Kryptowährungen und deren Integration in nationale Währungsstrukturen. Er betonte die Möglichkeit, dass Kryptowährungen, insbesondere in den USA etablierte Vermögenswerte wie Ripples XRP, in ein staatlich verwaltetes Reservesystem integriert werden könnten.

Während sich die Regulierungslandschaft verfestigt, wird laut Garlinghouse der Weg in die Zukunft immer klarer. Er schlug vor, eine Reserve aus flexiblen und regulierungsfreundlichen Vermögenswerten wie XRP einzurichten, die zur Wahrung der Finanzstabilität beitragen und gleichzeitig Fortschritte in der Blockchain-Technologie fördern könnte.

Als Forscher, der sich mit Kryptowährungen beschäftigt, bin ich auf interessante Berichte über die US-amerikanische Krypto-Reserve-Initiative gestoßen. Dieser zukunftsweisende Plan scheint sich auf die Förderung einheimischer digitaler Vermögenswerte wie Solana und USDC zu konzentrieren. Befürworter schlagen vor, dass dieser Ansatz einem zweifachen Zweck dienen könnte: den Fortschritt der Blockchain-Technologie voranzutreiben und Amerikas wirtschaftliche Dominanz im sich schnell verändernden globalen Finanzumfeld zu festigen.

Die Rolle von BlackRock bei der institutionellen Akzeptanz

Das gestiegene Interesse von Institutionen an Kryptowährungen hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen, allen voran große Player wie BlackRock. Auf einer kürzlich abgehaltenen Konferenz gab Joseph Chalom, Geschäftsführer von BlackRock, bekannt, dass das Unternehmen derzeit etwa 61 Milliarden US-Dollar an Bitcoin, Ether und anderen tokenisierten Vermögenswerten verwaltet. Dies ist ein starker Kontrast zu ihren Null-Krypto-Beständen vor einem Jahr.

Chalom betonte, dass es unser Ziel ist, Menschen auf vertrauenswürdige Weise etwas über Kryptowährungen zu vermitteln, und zwar nicht nur aus einer Quelle, sondern über zuverlässige Kanäle.“ Dies gewährleistet einen sicheren und zuverlässigen Weg für die Erkundung von Blockchain-Investitionen.

Die Verlagerung von BlackRock hin zu digitalen Vermögenswerten spiegelt einen größeren Trend hin zu strategischen Beteiligungen wider, da die Einbindung von Institutionen dem Markt Legitimität und Stabilität verleiht.

Landes- und Bundesinitiativen zu Kryptoreserven

Einige Staaten wie Texas und Oklahoma treiben Pläne voran, digitale Währungen wie Bitcoin in ihre Finanzreserven aufzunehmen. Beispielsweise schreitet Texas mit dem von Senatorin Angela Paxton geförderten Senatsgesetz 778 voran, das die Einrichtung einer strategischen Bitcoin-Reserve zum Ziel hat. Im Falle einer Verabschiedung würde Texas zum Pionierstaat in den USA werden, der Bitcoin gesetzlich als anerkannte Reservewährung anerkennt.

Anzeichen auf nationaler Ebene deuten darauf hin, dass ein potenziell größeres Unternehmen in Sicht sein könnte. Zuverlässigen Berichten zufolge scheint die Trump-Regierung über die Einrichtung einer nationalen Reserve für digitale Währungen nachzudenken. Es wurde vorgeschlagen, dass XRP, Solana und USDC in diesen Vorschlag einbezogen werden könnten, da diese Vermögenswerte aufgrund ihrer Klassifizierung als digitale Währungen im vorgeschlagenen Plan strategisch erwähnt werden.

Er äußerte stets eine positive Einschätzung der Bedeutung von XRP innerhalb dieser Strategien und betonte seine Skalierbarkeit und Übereinstimmung mit den aktuellen Vorschriften als wichtige Vermögenswerte. Er war der Ansicht, dass diese strategischen Reserven Amerikas Dominanz in der Blockchain-Technologie stärken und gleichzeitig Spitzeninnovationen im Mittelpunkt der Branche halten würden.

Das große Ganze: Eine neue Ära für Kryptowährungen?

Als Krypto-Investor ist mir aufgefallen, dass die Idee der von den USA unterstützten Krypto-Reserven einen umfassenderen Schritt hin zur allgemeinen Einführung digitaler Währungen bedeutet. Dies könnte möglicherweise bedeuten, Blockchain-Assets in unsere nationalen Finanzstrukturen zu integrieren, was nicht nur die wirtschaftliche Sicherheit erhöht, sondern auch die weltweite Führungsrolle der USA bei technologischen Fortschritten stärkt.

Da das Interesse von Institutionen zunimmt und die Regeln rund um Kryptowährungen klarer werden, könnte die Idee strategischer Kryptoreserven von der theoretischen Diskussion zur praktischen Umsetzung übergehen. Unabhängig davon, ob sie von Bundesbehörden oder von Bundesstaaten angeführt werden, scheint die Aussicht auf die Integration von Kryptowährungen in die nationalen Reserven vielversprechend für die Zukunft zu sein.

Dieser Fortschritt bedeutet einen großen Sprung bei der Verbindung von konventionellem Bankwesen mit Blockchain-Innovationen und eröffnet Möglichkeiten für eine weit verbreitete Nutzung digitaler Währungen wie XRP, Solana und USD Coin.

Weiterlesen

2025-01-18 21:22