Der CEO von Binance rügt Nouriel Roubini wegen der Verwendung des Binance-Logos auf seiner Website

Changpeng „CZ“ Zhao, der CEO von Binance, einer führenden globalen Krypto-Börse, beschuldigte Dr. Nouriel Roubini, einen prominenten iranisch-amerikanischen Ökonomen, öffentlich, das Binance-Logo auf seiner Website ohne Genehmigung verwendet zu haben.

Dies folgt auf eine vernichtende Kritik von Roubini an Binance während des Zusammenbruchs der inzwischen aufgelösten FTX-Derivatebörse. Die Vorwürfe von CZ haben eine neue Kontroverse ausgelöst und die Spannungen zwischen traditionellen Finanzinstituten und der aufstrebenden Kryptosphäre deutlich gemacht.

In einem aktuellen Beitrag auf X drückte CZ seine Bestürzung über den angeblichen Missbrauch des Binance-Logos durch Roubini aus. Er schrieb:

„Manche Menschen sind schamlos. Nachdem Binance vor einem Jahr öffentlich auf der Bühne angegriffen wurde, gibt es nun einen Token aus und platziert das Binance-Logo OHNE Erlaubnis auf seiner Website.“

Während Dr. Roubini zu den Vorwürfen von CZ schweigt, ist es erwähnenswert, dass er derzeit an der Entwicklung eines tokenisierten Finanzinstruments beteiligt ist, das als Alternative zum US-Dollar dienen soll. Dies stellt eine deutliche Abkehr von seiner bisherigen Haltung gegenüber Kryptowährungen dar. Es bleibt abzuwarten, wie sich dieses Unterfangen entwickeln wird und ob es ihn dem Kryptoraum näher bringen wird.

Dr. Nouriel Roubinis Sinneswandel

Dr. Nouriel Roubini ist für seine Skepsis gegenüber Kryptowährungen bekannt. Sein entschiedener Widerstand gegen digitale Vermögenswerte hat ihn zu einer umstrittenen Figur in der Kryptowährungs-Community gemacht. In der Vergangenheit empfahl er US-Senatoren, sich vor den möglichen negativen wirtschaftlichen Auswirkungen der Kryptowährung in Acht zu nehmen.

Er beschrieb das Krypto-Ökosystem als „voller Betrug, unsicherer und nutzloser Technologie“. Seine jüngsten Maßnahmen, wie sie von CZ beschrieben werden, haben in der Branche jedoch für Aufsehen gesorgt.

Roubinis plötzliches Engagement in der Welt der Kryptowährungen korreliert mit dem Fall des milliardenschweren Investors Carl Icahn. Icahn, der Kryptowährungen zuvor kritisch gegenüberstand, äußerte kürzlich ein neu entdecktes Interesse am Kryptomarkt und erwog sogar eine mögliche Milliardeninvestition. Dieser bemerkenswerte Wandel in Icahns Perspektive ist ein Beweis für den wachsenden Einfluss und die Bedeutung digitaler Vermögenswerte in der breiteren Finanzlandschaft.

Das wachsende Interesse an Kryptowährungen beschränkt sich nicht nur auf Personen wie Carl Icahn und Nouriel Roubini. Traditionelle Finanzgiganten, darunter BlackRock Inc (NYSE: BLK), Fidelity Investments und Invesco, prüfen mit der Einführung von Spot-Bitcoin-ETFs ebenfalls die Einführung von Kryptowährungen. Institutionelle Anleger und Family Offices investieren zunehmend in Bitcoin und festigen damit die Rolle digitaler Vermögenswerte in der breiteren Finanzlandschaft weiter.

Während die Kryptoindustrie weiter wächst, ist der US-Kongress dabei, einen Regulierungsrahmen für die Branche zu erarbeiten. Allerdings hat die Securities and Exchange Commission (SEC) bei der Kryptoregulierung einen vorsichtigen Ansatz gewählt, was die Diskussionen über umfassende Regulierungen verlangsamt hat.

Die Regulierungslandschaft bleibt ein entscheidender Aspekt des Wachstums und der Reifung der Kryptoindustrie.

Weiterlesen

2023-11-08 11:57