Der Bitcoin-Makroindex tritt in eine „Expansion“ ein und spiegelt damit den Anstieg des Bullenmarktes um 400 % wider

In einem detaillierten Marktupdate hat Charles Edwards, Gründer von Capriole Investment, eine detaillierte Analyse der aktuellen Marktposition von Bitcoin vorgelegt und dabei einen entscheidenden Übergang zu einer „Expansions“-Phase im Bitcoin Macro Index hervorgehoben. Dieser Übergang ist besonders bemerkenswert, da er den Bedingungen entspricht, die vor historischen Preisanstiegen bei der Bewertung von Bitcoin beobachtet wurden.

Bitcoin erlebte zuletzt einen starken Aufwärtstrend und stieg von 34.000 US-Dollar auf ein Zwischenhoch von 38.000 US-Dollar. Nach einer kurzen Widerstandsphase korrigierte der Preis auf etwa 36.500 $. Edwards hebt diese Bewegung als einen entscheidenden technischen Sieg hervor, da Bitcoin sowohl im wöchentlichen als auch im monatlichen Zeitrahmen die wichtigsten Widerstandsmarken von 35.000 US-Dollar überwunden und über ihnen gehalten hat.

Diese Konsolidierung oberhalb wichtiger Widerstandsniveaus schafft einen bullischen Kontext in der technischen Analyse mit hohem Zeitrahmen und positioniert Bitcoin gemäß traditionellen Marktindikatoren in einer starken technischen Haltung. „Der jüngste Ausbruch in den Bereich 2021 bietet das beste technische Setup mit hohem Zeitrahmen, das wir seit Jahren gesehen haben. Vorausgesetzt, dass im November auf wöchentlicher und monatlicher Basis 35.000 US-Dollar gehalten werden, liegt der nächste bedeutende Widerstand im Bereichshoch (58-65.000 US-Dollar).“

Der Bitcoin-Makroindex tritt in eine „Expansion“ ein und spiegelt damit den Anstieg des Bullenmarktes um 400 % wider

Der Bitcoin-Makroindex wird erweitert

Der Kernpunkt des Updates von Edwards ist die Verschiebung des Bitcoin-Makroindex, eines komplexen Modells, das über 40 Metriken synthetisiert, die Bitcoins On-Chain-Daten, Makromarktindikatoren und Aktienmarkteinflüsse umfassen. Der Index berücksichtigt nicht den Preis als Input und bietet somit eine „reine Fundamentaldaten“-Perspektive.

Die aktuelle Ausweitung ist die erste seit November 2020 und erst die dritte seit Einführung des Index, wobei die beiden vorherigen Ereignisse in den folgenden Zeiträumen zu erheblichen Preisanstiegen führten. Edwards verdeutlicht dies mit einem direkten Zitat: „Der Übergang von der Erholung zur Expansion ist einfach der optimale Zeitpunkt, um Bitcoin aus Risiko-Rendite-Chancen für dieses Modell zuzuordnen.“

Ein Blick auf den Bitcoin-Chart zeigt, dass der Bitcoin-Preis während des letzten Bullenlaufs von Anfang November 2020 bis November 2021 um satte 400 % gestiegen ist, nachdem der Makroindex in die Expansionsphase eingetreten ist. Das erste historische Signal lieferte der Makroindex am 9. November 2016, dem ein massiver Bullenlauf von fast 2.600 % folgte, bis Bitcoin im Februar 2018 sein damaliges Allzeithoch von 20.000 US-Dollar erreichte.

Der Bitcoin-Makroindex tritt in eine „Expansion“ ein und spiegelt damit den Anstieg des Bullenmarktes um 400 % wider

Kurzfristige technische und Derivatemarktanalyse

Kurzfristig zeigen die technischen Aussichten laut Edwards ein gemischtes Bild. Die Derivatemärkte deuten auf einen überhitzten Zustand hin, wobei die Analyse des kurzen Zeitrahmens darauf hindeutet, dass ein Retracement unmittelbar bevorstehen könnte. Edwards stellt die kürzlich auf Capriole Charts eingeführte Metrik „Bitcoin Heater“ vor, die verschiedene Derivatemarktdaten aggregiert und das Niveau des Marktrisikos basierend auf dem offenen Interesse und dem Erwärmungsniveau von Perpetual-, Futures- und Optionsmärkten quantifiziert.

Die folgende Grafik zeigt, dass der Markt meistens korrigiert oder konsolidiert, wenn der Bitcoin Heater über 0,8 liegt. „Aber es gibt große Ausnahmen von der Regel: wie die primäre Bullenmarktrallye von November 2020 bis zum ersten Quartal 2021. […] Wir sollten damit rechnen, dass diese Kennzahl im Jahr 2024 häufiger hoch sein wird (ähnlich wie im vierten Quartal 2020 – 2021)“ Edwards erklärte.

Der Bitcoin-Makroindex tritt in eine „Expansion“ ein und spiegelt damit den Anstieg des Bullenmarktes um 400 % wider

Der Analyst kam zu dem Schluss, dass der Gesamttrend für Bitcoin weiterhin positiv ist, wobei wichtige Datenpunkte auf ein starkes Aufwärtsszenario hinweisen. Allerdings warnte er auch vor potenziellen kurzfristigen Risiken auf dem Markt für technische Daten und Derivate mit geringem Zeitrahmen. Seiner Meinung nach kommen diese bei der Entwicklung eines Bullenmarktes häufig vor und könnten bei Einbrüchen wertvolle Chancen bieten.

Zum Zeitpunkt der Drucklegung wurde BTC bei 35.626 $ gehandelt.

Der Bitcoin-Makroindex tritt in eine „Expansion“ ein und spiegelt damit den Anstieg des Bullenmarktes um 400 % wider

Weiterlesen

2023-11-15 11:47