Das US-Justizministerium (DOJ) hat rechtliche Schritte gegen das Führungsteam von SafeMoon eingeleitet und ihnen vorgeworfen, erheblichen Betrug gegen die Investoren des Projekts inszeniert zu haben. Dieser Fall erregte auch die Aufmerksamkeit der Securities and Exchange Commission (SEC), die am selben Tag Maßnahmen einleitete. Außerdem prüft die SEC die Wertpapierverkäufe des SAFEMOON-Tokens.
Am Mittwoch, dem 1. November, hat das Justizministerium den CEO von SafeMoon, John Karony, und den Chief Technology Officer, Thomas Smith, verhaftet. Den in der SEC-Beschwerde dargelegten Vorwürfen zufolge wird dem SafeMoon-Führungsteam vorgeworfen, über 200 Millionen US-Dollar aus dem Projekt abgezogen und Investorengelder für persönliche Zwecke missbraucht zu haben. Zu der Entwicklung sagte Breon Peace, US-Staatsanwalt für den Eastern District von New York:
„Wie behauptet, haben die Angeklagten vorsätzlich Investoren in die Irre geführt und Millionen von Dollar abgezweigt, um ihr gieriges Vorhaben voranzutreiben und sich durch den Kauf eines maßgeschneiderten Porsche-Sportwagens, anderer Luxusfahrzeuge und Immobilien zu bereichern.“
Kyle Nagy, der als „Safemoon Dev“ bekannt ist und 35 Jahre alt ist, John Karony, auch bekannt als „CPT_HODL_T_MUN“ mit 27 Jahren, und Thomas Smith, der als „Papa“ bezeichnet wird und 35 Jahre alt ist, werden wegen Verschwörung angeklagt Wertpapierbetrug, Verschwörung zum Überweisungsbetrug und Geldwäscheverschwörung begehen. Als veranschaulichendes Beispiel behauptete das DOJ, dass Smith Token umgeleitet habe, um für sich selbst einen Porsche 911 zu erwerben.
SAFEMOON, oft als „TikTok-Meme-Coin“ bezeichnet, erlebte vom 12. März bis 20. April 2021 einen außergewöhnlichen Wertanstieg von 55.000 %, wodurch seine Marktkapitalisierung auf über 5 Milliarden US-Dollar stieg. Sein Wert ging jedoch erheblich zurück, nachdem Schwachstellen im Code des zugrunde liegenden Smart Contracts identifiziert wurden. Das Justizministerium behauptete, dass die Marktkapitalisierung in diesem Zeitraum 8 Milliarden US-Dollar erreichte.
SEC erhebt Anklage gegen SafeMoon wegen Verstoßes gegen Wertpapiergesetze
Neben den strafrechtlichen Vorwürfen, mit denen sie konfrontiert sind, wurden die Angeklagten auch von der SEC wegen Wertpapierverstößen untersucht. Die SEC behauptet, dass Karony und Smith unangemessen Gelder für den Erwerb von SAFEMOON-Tokens verwendet haben, mit der Absicht, deren Preis zu erhöhen. Darüber hinaus wird Karony vorgeworfen, sich am Wash-Trading beteiligt zu haben.
David Hirsch, Leiter der Crypto Assets and Cyber Unit (CACU) der SEC Enforcement Division, sagte:
„Nicht registrierten Angeboten mangelt es an der Offenlegung und Rechenschaftspflicht, die das Gesetz verlangt, und sie ziehen Betrüger wie Kyle Nagy an, die diese Schwachstellen nutzen, um sich auf Kosten anderer zu bereichern.“
Die Behörde hat außerdem Vorwürfe gegen alle drei Personen erhoben. Die SEC verwies auf ihre Beteiligung an einem umfangreichen betrügerischen Plan durch den nicht registrierten Verkauf des Krypto-Asset-Wertpapiers.
Weiterlesen
- EUR RUB PROGNOSE
- AIDOGE PROGNOSE. AIDOGE Kryptowährung
- Valkyrie ändert Prospekt für Spot-Bitcoin-ETF-Antrag
- ETH PROGNOSE. ETH Kryptowährung
- BitGo erhält Krypto-Verwahrungslizenz in Deutschland
- Die Schweizerische Nationalbank wird mit Geschäftsbanken und SDX beim CBDC-Großhandelspiloten zusammenarbeiten
- Solana (SOL) führt Zuwächse unter den Top-Münzen an. Können Bullen den Preis auf 40 US-Dollar drücken?
- STETH EUR PROGNOSE. STETH Kryptowährung
- XRP-Preis bestätigt Ausbruch über Mehrmonatswiderstand: Nächste Ziele
- Das US-Justizministerium verhaftet SafeMoon-Führungskräfte wegen Betrugs