Das Bitcoin-CME-Diagramm zeigt auffällige Ähnlichkeiten mit 2023. Hier ist, was beim letzten Mal passiert ist

Genug von der deutschen Bürokratie? 😤Dann ab in die Krypto-Welt! 🚀💸

👉Klick auf "Beitreten" und erlebe den Spaß!📲


Als erfahrener Forscher mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung auf den Finanzmärkten und Kryptowährungen finde ich die Parallelen zwischen den CME-Charts von Bitcoin von Ende 2023 und 2024 ziemlich faszinierend. Die Ähnlichkeiten bei technischen Mustern, Wellenstrukturen, Preisbewegungen und Schlüsselindikatoren wie der Elliott-Wellen-Zählung, Bollinger-Bändern, Fibonacci-Erweiterungen und Lücken sind, gelinde gesagt, auffällig.

Ein Kryptowährungsexperte hat auffallende Parallelen zwischen dem Bitcoin-Chart an der Chicago Mercantile Exchange (CME) vom Ende des vierten Quartals 2024 und dem von 2023 aufgezeigt. Wie im Bericht des Analysten dargelegt, scheint der Bitcoin-CME-Chart für 2024 das Preisverhalten widerzuspiegeln im Jahr 2023 zu sehen sind, einschließlich identischer technischer Muster, Wellenstrukturen, Preisschwankungen und kritischer Schlüsselmarker.

Das Bitcoin-CME-Diagramm spiegelt die Preisentwicklung im Jahr 2023 wider

Eine Untersuchung der Bitcoin-CME-Grafiken von November/Dezember 2023 und November/Dezember 2024, die vom Kryptoanalysten und Markttechniker Tony Severino auf X (früher bekannt als Twitter) veröffentlicht wurden, zeigt bemerkenswert ähnliche Trends. Diese Diagramme zeigen eine nahezu identische Elliott-Wellenzahl und heben fünf verschiedene Wellen hervor, die auf typische bullische Muster hinweisen.

Vereinfacht ausgedrückt zeigen beide Diagramme einen deutlichen Ausstieg aus einer Phase begrenzter Bewegungen des Bitcoin-Preises, die auf dem Weg in Richtung November und Dezember immer stärker wird. Auch die Bollinger-Bänder für den Bitcoin-Futures-Markt (CME) weiten sich aus, was auf eine mögliche Verlängerung des Aufwärtstrends hindeutet.

Bollinger-Bänder dienen als charakteristische technische Indikatoren und helfen dabei, schnelle kurzfristige Preisschwankungen und mögliche Ein- oder Ausstiegspunkte zu erkennen. Eine Untersuchung von Severinos Bitcoin-CME-Chart aus den Jahren 2023 und 2024 zeigt, dass der Preis in beiden Jahren konstant in der Nähe des oberen Bollinger-Bandes schwankt, was auf eine starke Aufwärtstendenz schließen lässt.

Basierend auf einem Vergleich der beiden CME-Charts für Bitcoin in den Jahren 2023 und 2024 stellte ein Analyst fest, dass sie ähnliche Fibonacci-Erweiterungsmuster aufweisen. Im Jahr 2023 wurden bedeutende Meilensteine ​​bei den Fibonacci-Erweiterungsniveaus 4,416 und 6 erreicht, wobei die BTC-Preise etwa 39.265 US-Dollar bzw. 45.250 US-Dollar erreichten. Interessanterweise wurden dieselben Fibonacci-Erweiterungsniveaus auf dem CME-Chart 2024 für Bitcoin identifiziert, was darauf hindeutet, dass sich die Geschichte wiederholen könnte und Bitcoin auf diesen Niveaus möglicherweise neue Preisziele von etwa 105.465 $ und 124.125 $ erreichen könnte.

Ein wichtiger Aspekt, den Severino in beiden Bitcoin-CME-Grafiken hervorhob, ist das Auftreten von Lücken oder Lücken. Im Wesentlichen bezeichnet eine CME-Futures-Lücke die Diskrepanz zwischen den Schluss- und Eröffnungskursen von Bitcoin an der CME. Im Jahr 2023 wurde während des Bitcoin-Preisanstiegs eine CME-Lücke geschlossen, während das Diagramm von 2024 eine weitere ähnliche Lücke um die 124.125-Dollar-Marke anzeigt.

Das BTC-Preisziel von 120.000 US-Dollar ist in Sicht

Analyst Severino untersucht die historischen Preistrends und entscheidenden technischen Indikatoren aus den Bitcoin-CME-Grafiken für November-Dezember 2023 und 2024 genau und geht davon aus, dass ein potenzieller Aufwärtsanstieg über 120.000 US-Dollar unmittelbar bevorstehen könnte. Diese positive Prognose basiert in erster Linie auf den bemerkenswerten Fibonacci-Erweiterungsmustern, die in beiden Bitcoin-CME-Charts beobachtet werden.

Letzte Woche stieg der Preis von Bitcoin dramatisch auf über 104.000 US-Dollar und erreichte ein Rekordhoch. Aber er fiel schnell auf 94.000 US-Dollar, was einige Analysten dazu veranlasste, es einen unerwarteten Einbruch oder in ihren Worten einen „Bitcoin-Flash-Crash“ zu nennen.

Derzeit liegt der Wert von Bitcoin bei etwa 97.638 US-Dollar und zeigt damit einen stetigen Aufwärtstrend gegenüber früheren Tiefpunkten. Wenn es Bitcoin gelingt, einen starken Aufwärtstrend aufrechtzuerhalten, besteht die Möglichkeit, dass er wieder in Richtung seines Allzeithochs von 100.000 US-Dollar ansteigt.

Weiterlesen

2024-12-11 22:34