Cardano klettert auf TVL-Ränge: 198 % jährlicher Anstieg bringt Netzwerk unter die Top 15

Cardano (ADA), ein 2017 gestartetes Proof-of-Stake (PoS) Layer-1 (L1)-Smart-Contract-Netzwerk, erlebte im gesamten Kryptomarkt ein weitgehend ruhiges drittes Quartal 2023. Allerdings stand das Netzwerk vor Herausforderungen, da die Preise und Einnahmen von ADA sanken.

Trotz dieser Rückschläge verzeichnete Cardano ein Wachstum seines Treasury-Guthabens, seiner Stablecoin-Marktkapitalisierung und seines Total Value Locked (TVL)-Rankings. Darüber hinaus haben die Infrastruktur des Netzwerks und die Verbindungen zu anderen Ökosystemen den Weg für zukünftige Entwicklungen im dezentralen Finanzsektor (DeFi) geebnet.

Cardano verzeichnet einen Rückgang der täglich aktiven Adressen und Transaktionen

Laut einem aktuellen Bericht von Messari sank der Preis von ADA im zweiten Quartal in Folge um 9,5 % gegenüber dem Vorquartal (QoQ) auf 0,25 US-Dollar, was dem Rückgang des gesamten Kryptomarktes um 9,2 % gegenüber dem Vorquartal entspricht.

Auch die Einnahmen aus Transaktionsgebühren gingen im Vergleich zum Vorquartal um 29,9 % zurück, was einen Rückgang der Benutzerdringlichkeit bei Transaktionen in diesem Zeitraum widerspiegelt.

Der Treasury-Saldo von Cardano stieg im Quartalsvergleich um 7,2 % auf 1,39 Milliarden ADA. Obwohl der Wert des Finanzministeriums in USD aufgrund des ADA-Preisverfalls im Vergleich zum Vorquartal um 3,0 % zurückging, zeigte es ein stetiges Wachstum der ADA-Bestände.

Derzeit fließen 20 % der Transaktionsgebühren in die Staatskasse ein und stellen eine potenzielle Finanzierungsquelle für zukünftige Projekte dar.

Cardano klettert auf TVL-Ränge: 198 % jährlicher Anstieg bringt Netzwerk unter die Top 15

Darüber hinaus verzeichnete Cardano im dritten Quartal in Folge einen Rückgang der täglich aktiven Adressen, nämlich einen Rückgang von 28,9 % gegenüber dem Vorquartal auf 41.100. Auch die durchschnittlichen täglichen Transaktionen gingen im Vergleich zum Vorquartal um 12,2 % zurück.

Das Verhältnis von Transaktionen zu aktiven Adressen deutete jedoch darauf hin, dass die Zahl der aktiven Nutzer zwar zurückging, es sich bei den Anwesenden jedoch um Power-User handelte, was auf ein hohes Engagement innerhalb des Netzwerks schließen lässt.

Die durchschnittlichen täglichen Dapp-Transaktionen gingen im Vergleich zum Vorquartal um 14,7 % zurück, stiegen aber insgesamt seit Jahresbeginn um 40,0 %. Die Transaktionsaktivität mit nicht fungiblen Token (NFT) ging im dritten Quartal in Folge zurück, während das NFT-Handelsvolumen zunahm, was den wachsenden Wert von Cardano NFTs unterstreicht.

Cardanos TVL zeigt Stabilität trotz Marktherausforderungen

Cardanos TVL blieb stabil und ging im Vergleich zum Vorquartal nur um 0,1 % zurück. Allerdings verbesserte sich sein TVL-Ranking unter allen Netzwerken im dritten Quartal vom 21. auf den 15. Platz, was auf ein relatives Wachstum im Vergleich zu anderen Ökosystemen hindeutet.

Cardano klettert auf TVL-Ränge: 198 % jährlicher Anstieg bringt Netzwerk unter die Top 15

Die Einführung von zwei neuen Stablecoins, iUSD und DJED, trug erheblich zum gesamten TVL-Wachstum bei, da die Marktkapitalisierung der Stablecoins im Vergleich zum Vorquartal um 16,3 % stieg.

Dem Bericht zufolge hat Cardano im dritten Quartal auch Fortschritte bei der Interoperabilität und der Kerninfrastruktur gemacht. Partnerschaften mit Netzwerken wie Wanchain und Entwicklungen bei staatlichen Kanälen, On-Chain-Governance und Sidechains zeigen das Engagement des Netzwerks für die Erweiterung seiner Fähigkeiten.

Insgesamt spiegelt das dritte Quartal 2023 von Cardano eine Zeit voller Herausforderungen und Wachstum für das Netzwerk wider. Trotz rückläufiger Preise und Einnahmen von ADA zeigten der Treasury-Saldo, die Stablecoin-Marktkapitalisierung und das TVL-Ranking positive Trends.

Die Infrastrukturentwicklungen des Netzwerks und die Verbindungen zu anderen Ökosystemen positionieren es günstig für zukünftige Fortschritte im DeFi-Sektor. Während Cardano sich weiterhin Herausforderungen stellt und Innovationen fördert, bleibt das Unternehmen ein wichtiger Akteur in der Blockchain-Landschaft.

ADA Price Soars By 17% In 30 Days

Trotz der Seitwärtsbewegung und des Rückgangs verschiedener Indikatoren des gesamten Ökosystems von Cardano verzeichnete ADA in den letzten 30 Tagen einen deutlichen Anstieg von 17 %.

Derzeit wird ADA bei 0,2983 US-Dollar gehandelt und setzt damit seinen Aufwärtstrend der letzten Wochen nach einem starken Rückgang seit dem 13. Juli und einer anschließenden Konsolidierungsphase fort.

Cardano klettert auf TVL-Ränge: 198 % jährlicher Anstieg bringt Netzwerk unter die Top 15

Diese Konsolidierungsphase führte zu einem Ausbruch aus dem vorherigen Viermonatstrend, der am 19. Oktober stoppte und den jüngsten Anstieg des Token-Preises auslöste. Betrachtet man jedoch den einjährigen Zeitrahmen, ist der Wert von ADA um 26 % gesunken.

Weiterlesen

2023-10-31 07:16