Cantor Fitzgerald von der Wall Street plant eine Bitcoin-Kreditinitiative in Höhe von 2 Milliarden US-Dollar in Zusammenarbeit mit Tether

Genug von der deutschen Bürokratie? 😤Dann ab in die Krypto-Welt! 🚀💸

👉Klick auf "Beitreten" und erlebe den Spaß!📲


Als erfahrener Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der sich ständig weiterentwickelnden Finanzwelt bin ich fasziniert von der möglichen Zusammenarbeit zwischen Cantor Fitzgerald und Tether zur Einführung eines Bitcoin-gestützten Kreditprogramms in Höhe von 2 Milliarden US-Dollar.

Es heißt, dass Cantor Fitzgerald, ein einflussreiches amerikanisches Finanzunternehmen unter der Führung von Chairman und CEO Howard Lutnick, eine bedeutende Partnerschaft mit Tether für die Einführung eines Bitcoin-besicherten Kreditprogramms im Wert von etwa 2 Milliarden US-Dollar erwägt.

Als Analyst verfolge ich eine faszinierende Entwicklung: Ein bereits im Juli auf einer Bitcoin-Konferenz in den USA vorgestelltes Projekt, das darauf abzielt, durch Bitcoin besicherte US-Dollar-Kredite anzubieten. Derzeit liegt der Preis für einen Bitcoin bei rund 98.424 US-Dollar, und es ist wichtig zu beachten, dass die 24-Stunden-Volatilität nur 0,9 % beträgt. Mit einer Marktkapitalisierung von 1,95 Billionen US-Dollar und einem 24-Stunden-Handelsvolumen von 64,13 Milliarden US-Dollar hat diese digitale Währung das Potenzial, in Zukunft als Besicherungsoption für Kredite deutlich zu expandieren.

Eine potenzielle Partnerschaft zur Stärkung der Rolle von Bitcoin im institutionellen Finanzwesen

Zu diesem Zeitpunkt gab Lutnick bekannt, dass die Initiative mit einem „Darlehensbetrag von 2 Milliarden US-Dollar“ beginnen und anschließend bei Bedarf um weitere „2 Milliarden US-Dollar-Schritte“ erweitert werden solle. Diese Aktion ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie, „Bitcoin in der Kreditgemeinschaft des breiteren Finanzmarktes herzlich willkommen zu heißen“.

Nach der Veröffentlichung im Juli hat das Unternehmen stetige Fortschritte in Richtung einer möglichen bevorstehenden Markteinführung gemacht. Laut einem Bericht des Wall Street Journal vom 24. November verhandelt das Finanzinstitut derzeit mit Giancarlo Devasini von Tether über eine Bitcoin-besicherte Kreditinitiative.

Obwohl noch keine Seite Einzelheiten bekannt gegeben hat, deutete Tether in einer an Reuters gesendeten Erklärung auf mögliche zukünftige Kooperationen hin und deutete damit an, dass sie für solche Möglichkeiten offen seien.

Tether Investments beabsichtigt, einen Teil seiner bisherigen Gewinne in verschiedene potenzielle Unternehmungen umzuleiten.

Wie das Wall Street Journal berichtet, hat Cantor Fitzgerald im vergangenen Jahr einen Anteil von 5 % an Tether erworben. Der Wert dieser Transaktion wird auf rund 600 Millionen US-Dollar geschätzt.

Über ihre Kapitalbeteiligung hinaus verfügen diese beiden Unternehmen auch über eine bereits bestehende Geschäftsanleihe. Es heißt, dass Tether über Cantor riesige Mengen an US-Staatsanleihen besitzt, was wiederum die Stabilität der digitalen Währung USDT von Tether unterstützt und Cantor Fitzgerald erhebliche jährliche Einnahmen beschert, die schätzungsweise im zweistelligen Millionenbereich liegen.

Regulatorischer Gegenwind für Krypto-Kredite

Lutnicks 5-prozentiger Anteil an Tether signalisiert sein zunehmendes Engagement in der Kryptowährungsbranche, während er sich auf eine potenziell einflussreiche politische Position vorbereitet. Die Trump-Regierung hat vorgeschlagen, Lutnick zum Handelsminister zu ernennen, mit zusätzlichen Aufgaben im Büro des US-Handelsbeauftragten.

Als Forscher bin ich fasziniert von der vielfältigen Rolle des Leiters von Cantor Fitzgerald, einem glühenden Befürworter von Finanzmarktinnovationen. Über seine beruflichen Aufgaben hinaus übernimmt er die Position des Co-Vorsitzenden im Übergangsteam unter der Leitung von Donald Trump.

Derzeit planen Cantor und Tether den Start ihrer Bitcoin-Kreditinitiative, zeitgleich mit der zunehmenden Kontrolle von Krypto-Kreditplattformen durch US-Regulierungsbehörden. Diese Plattformen wurden von den Behörden aus Verbraucherschutzgründen als illegal eingestuft, was es für sie schwieriger macht, sich im sich ändernden regulatorischen Umfeld zurechtzufinden, wenn sie bahnbrechende Finanzprodukte einführen möchten.

Sollte sie abgeschlossen werden, wäre diese Partnerschaft eines der größten Bitcoin-zentrierten Kreditvorhaben eines herkömmlichen Finanzinstituts. Es vereint das Wissen eines Wall-Street-Titanen mit dem Einfluss und der Reichweite eines Kryptowährungsunternehmens, das in der Branche sowohl umstritten als auch einflussreich ist.

Die Weiterentwicklung der Bitcoin-Investitionen deutet darauf hin, dass Lutnick und Cantor Fitzgerald davon überzeugt sind, dass diese digitale Währung trotz verstärkter regulatorischer Aufsicht das Potenzial hat, ein entscheidender Bestandteil des Finanzsektors zu werden.

Weiterlesen

2024-11-25 14:06