Canary Capital reicht Solana-ETF ein, SOL-Preis steigt bald auf 200 US-Dollar?

Genug von der deutschen Bürokratie? 😤Dann ab in die Krypto-Welt! 🚀💸

👉Klick auf "Beitreten" und erlebe den Spaß!📲


Als erfahrener Krypto-Investor mit einem Händchen für das Erkennen von Trends und einer Vorliebe für die Navigation auf dem volatilen Markt für digitale Vermögenswerte finde ich den jüngsten Antrag von Canary Capital für einen Solana-ETF ziemlich faszinierend. Nachdem ich die Auswirkungen von Bitcoin– und Ethereum-ETFs auf ihre jeweiligen Märkte miterlebt habe, verspüre ich eine gewisse Vorfreude auf das, was ein Solana-ETF bringen könnte.

Am Mittwoch, den 30. Oktober, reichte Canary Capital einen Antrag für einen Solana-ETF bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) ein. Nach Anträgen für XRP– und LTC-ETFs Anfang Oktober ist dies bereits der dritte Antrag dieser Art in diesem Monat. Hier sind jeweils die aktuellen Details:

Nach Angaben von Canary soll der von uns verfolgte Solana-ETF den aktuellen Wert von SOL über den CF Solana-Index der Chicago Mercantile Exchange widerspiegeln. Dieser Index dient als Echtzeit-Preisreferenz, wie im S-1-Registrierungsdokument von Canary angegeben.

Nach der Genehmigung bietet der vorgeschlagene börsengehandelte Solana-Fonds (ETF) Anlegern einen einfachen Weg, sich über herkömmliche Brokerkonten am Solana-Markt zu engagieren, wodurch typische Hürden oder direkte Risiken beseitigt werden, die mit dem direkten Besitz von SOL einhergehen.

Als Forscher, der sich mit der Welt der Kryptowährungen beschäftigt, fühle ich mich zu Solana als vielversprechendem Kandidaten hingezogen, der in naher Zukunft die SEC-Zulassung für einen Spot-ETF erhalten könnte. Diese potenzielle Entwicklung folgt dem von Bitcoin und Ether eingeschlagenen Weg, die im Januar bzw. Juli erfolgreich eine solche Zulassung erhalten haben. Darüber hinaus eskaliert der Ruf nach einem XRP-ETF angesichts der laufenden rechtlichen Einigung zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC.

Canary ist jedoch nicht der Einzige, der einen Solana-ETF anstrebt. Tatsächlich hatten Unternehmen wie VanEck und 21 Shares bereits in den Monaten Juni und Juli US-Spot-SOL-ETFs beantragt. Darüber hinaus arbeitet auch Franklin Templeton an einem ähnlichen ETF.

Beachten Sie, dass noch nicht bekannt gegeben wurde, wer die Depotbank für den SOL ETF auf seinem Spotmarkt ist oder unter welchem ​​Symbol der Fonds öffentlich gehandelt wird.

Wird der Solana ETF den SOL-Preis auf ein Allzeithoch treiben?

In letzter Zeit hat der Wert von Solana (SOL) eine erhebliche Widerstandsfähigkeit gezeigt und im Oktober Kryptowährungen wie Bitcoin und führende Altcoins übertroffen. Derzeit liegt der SOL-Preis bei etwa 175 US-Dollar, was einem Anstieg von 12 % in den letzten vier Wochen entspricht.

Darüber hinaus ist es erwähnenswert, dass es Solana gelungen ist, sowohl Ethereum als auch Binance Smart Chain in Bezug auf den Marktanteil unter den aktiven Adressen zu übertreffen, wenn man dies auch auf Layer-2-Plattformen berücksichtigt.

Immer mehr institutionelle Anleger und Fondsmanager zeigen Interesse an Solana, der derzeit nach Marktwert fünftgrößten Kryptowährung – eine Entwicklung, die nach der Einführung von Bitcoin- und Ethereum-ETFs im Januar und Juli erwartet wurde. Die einzigartigen Eigenschaften der Solana-Blockchain und ihr hoher Grad an aktiver Nutzung haben die Aufmerksamkeit von Fondsmanagern erregt.

Als Krypto-Investor beobachte ich derzeit die Preisentwicklung von Solana. Im Moment gibt es einen signifikanten Widerstand bei etwa 185 US-Dollar. Wenn Solana diese Barriere durchbrechen kann, könnte dies zu einem sofortigen Sprung über die 200-Dollar-Marke führen und möglicherweise sogar seine bisherigen Höchststände über 260 US-Dollar erreichen.

Weiterlesen

2024-10-31 14:12