Bybit-CEO Ben Zhou lehnt Notierung an Pi Network ab und löst Kontroverse um die Börse aus

Genug von der deutschen Bürokratie? 😤Dann ab in die Krypto-Welt! 🚀💸

👉Klick auf "Beitreten" und erlebe den Spaß!📲


Ah, die rätselhafte Welt der Kryptowährungen, wo es jeden Tag eine neue Folge von „As the Blockchain Turns“ gibt. Diese Woche befinden wir uns inmitten eines wunderbaren Dramas mit niemand anderem als Bybits CEO Ben Zhou, der beschlossen hat, die Rolle des weisen Gelehrten zu spielen und jede Verbindung mit dem berüchtigten Pi Network ablehnt. 🎭

In einem Schritt, der nur als „Mic Drop“ beschrieben werden kann, meldete sich Zhou auf X (früher bekannt als Twitter, denn wer liebt nicht ein gutes Rebranding?) zu Wort, dass er eine Flut von Anfragen erhalten hatte, Pi Network auf Bybit zu listen. Doch anstatt den roten Teppich auszurollen, entschied er sich für einen diplomatischeren Ansatz: einen harten Pass. Seine Begründung? Ein Rückblick auf seine Forex-Tage, als er anscheinend der unfreiwillige Star einer Reality-Show war, in der verärgerte Investoren Banner schwenkten und ihr Geld zurückforderten. Was für ein Albtraum! 😱

„Eine Menge Leute haben mich heute gefragt, ob ich Pi listen möchte. Ich sagte: ‚Legt euch nicht mit mir an.‘ Als ich damals mit Devisen handelte, gab es ältere Investoren, die Transparente schwenkten und ihr Geld zurückforderten. Ich will dieses Drama in der Kryptowelt nicht. Ich werde Abstand halten. Danke“, heißt es in der übersetzten Version des Tweets.

Machen wir uns nichts vor – Zhous Ablehnung dient nicht nur dazu, dem Drama auszuweichen. Es ist eine subtile Anspielung auf die unterschwellige Skepsis gegenüber Pi Network. Dieses Projekt war Gegenstand vieler Debatten, insbesondere in China, wo es zuvor wegen angeblicher Funktionsweise wie ein Pyramidensystem untersucht wurde. Denn wer liebt kein gutes Pyramidensystem? Sie sind wie ein Geschenk, das immer weiter Freude bereitet – bis es nicht mehr so ​​ist. 🎁

Während die Pi Network-Community sich selbst auf die Schulter klopft, weil sie ein „revolutionäres dezentrales mobiles Mining-Projekt“ sei, weisen Kritiker schnell darauf hin, dass ihr rekrutierungsorientiertes Modell verdächtig nach einem Multi-Level-Marketing-System aussieht. Sie wissen schon, so ein System, bei dem Ihre Tante versucht, Ihnen beim Thanksgiving-Dinner ätherische Öle zu verkaufen. 🥴

Während die Börsen beginnen, sich von diesem Projekt zu distanzieren, twitterte Colin Wu, ein chinesischer Krypto-Reporter, dass Bybits Weigerung, Pi zu listen, unmittelbar nach der Entscheidung von OKX erfolgte, auf den Pi-Zug aufzuspringen. Es ist wie ein Spiel mit Stühlen, aber statt Stühlen sind da Börsen und statt Musik ist da das Geräusch von Investoren, die den Atem anhalten. 🎶

Während OKX mit seiner Pi-Notierung vorankommt, sind andere Plattformen weniger begeistert. Bitget zum Beispiel hat beschlossen, still und leise einige seiner Werbeinhalte im Zusammenhang mit Pi zu entfernen, als ob sie versuchten, ein schlechtes Tattoo zu entfernen. Ups! 😬

„Wo Rauch ist, ist auch Feuer“

Nach Zhous Tweet wimmelte es in der Krypto-Twitter-Community von Meinungen. Ein Benutzer bemerkte weise: „Wenn es zu Kontroversen kommt, ziehen sich die Börsen zurück.“ Es ist, als würde man zusehen, wie ein Haufen Katzen davonläuft, wenn man versehentlich eine Dose Thunfisch fallen lässt. 🐱

Ein anderer Benutzer stimmte mit dem klassischen Sprichwort ein: „Wenn Börsen zögern, ist das ein Warnsignal. Kontroversen sind nicht nur Rauch – es steckt normalerweise Feuer dahinter. Prüfen Sie gründlich, bevor Sie sich hineinstürzen.“ Weise Worte, meine Freunde. Prüfen Sie immer, ob Feuer da ist, bevor Sie sich in die Flammen stürzen! 🔥

Natürlich verteidigen die Unterstützer von Pi Network ihr geliebtes Projekt schnell und behaupten, die Skepsis sei unberechtigt. Sie argumentieren, dass die großen Börsen aufgrund der unkonventionellen Startstrategie von Pi, die Abhebungen und externen Handel bis zum vollständigen Start des Mainnets in diesem Monat gesperrt hat, lediglich einen vorsichtigen Ansatz verfolgen. Laut der Website des Projekts wird Pi am 20. Februar um genau 8:00 UTC live gehen. Markiert es in euren Kalendern, Leute! 📅

Doch trotz des bevorstehenden Starts haben viele Händler immer noch Probleme, ihre Konten zu verifizieren. Eine arme Seele wandte sich an X und flehte das Projekt an, sein Konto zu verifizieren oder zumindest das System für eine erneute Einreichung wieder zu öffnen. Es ist, als würde man auf einen Bus warten, der nie ankommt – frustrierend und ein bisschen traurig. 🚌

Weiterlesen

2025-02-13 00:35