Liebling, Händler und Analysten klammern sich an die Preisentwicklung von BTC, und einige flüstern kühn süße Dinge über 250.000 US-Dollar bis Dezember. Wie äußerst aufregend – oder wahnhaft. 😏
Technischer Aufbau: Bullische Wimpelbildung (oder nur Wunschdenken?)
Auf dem Tages-Chart zeigt Bitcoin das, was manche als „bullischen Wimpel“ bezeichnen – ein Fortsetzungsmuster, das, ähnlich wie ein schlechter Partygast, nach einem starken Aufwärtstrend länger hält als erwartet. Wenn der Widerstand durchbricht, Liebling, könnten wir einen weiteren Aufwärtstrend erleben. Wenn nicht? Nun, rufen Sie die Geigen an. 🎻

Der Chart-Analyst Cas Abbé, immer ein Optimist, zwitscherte in den sozialen Medien: „Die bullische Wimpelbildung von $BTC. Nächste Woche wird sehr entscheidend sein. Bullen erwarten einen Ausbruch nach oben, während Bären mit mehr Schmerzen rechnen.“ Wie originell. 🐻💔
Die derzeitige Konsolidierung um die 110.000-Dollar-Marke, gepaart mit Handelsvolumina, die auf Dynamik (oder Verzweiflung) schließen lassen, lässt Analysten über die 134.000-Dollar-Marke schimpfen. Einzelhandelszuflüsse? Marktoptimismus? Liebling, gib das Riechsalz weiter. 💨
Das ehrgeizige Ziel von BTC: 250.000 US-Dollar (Warum nicht?)
Einige Beobachter mit glänzenden Augen behaupten nun, dass Bitcoin bis zum Jahresende auf 250.000 US-Dollar klettern könnte. Ein Anstieg um 127 %? Wie urig. Zum Vergleich: Der größte monatliche Zuwachs von Bitcoin – Oktober 2021 – betrug lediglich 89 %. Das ist natürlich völlig vernünftig. 🙄

Technisch möglich? Vielleicht. Wahrscheinlich? Nun, Liebling, 4,2 Milliarden US-Dollar an Leerverkaufspositionen könnten dieser Parade einen Strich durch die Rechnung machen. Und vergessen wir nicht die Konsolidierung über 105.000 US-Dollar – denn selbst Bitcoin braucht eine Verschnaufpause zwischen Größenwahn.
Makro-Rückenwind: Fed-Liquiditätsspritze (oder einfach nur kostenloses Geld?)
Die Federal Reserve, stets großzügige Gastgeberin, warf kürzlich 29 Milliarden US-Dollar in den Repo-Punchbowl über Nacht. Die Geschichte legt nahe, dass solche Gesten den vergangenen Höchstständen von Bitcoin vorausgingen – daher sind Händler natürlich bereits von Optimismus berauscht. 🍸

Wird es tatsächlich helfen? Wer weiß! Aber Liquiditätsspritzen stützen in der Vergangenheit Risikoanlagen, und Bitcoin liebt eine gute Erzählung über kostenloses Geld. Ein Hoch darauf. 🥂
Marktrisiken und Stimmung (weil nichts immer einfach ist)
Trotz all dieses schwindelerregenden Optimismus könnte Bitcoin immer noch über seine eigenen Schnürsenkel stolpern. Ein Rückgang unter 105.000 bis 108.000 US-Dollar könnte dazu führen, dass der Kurs in Richtung 100.000 US-Dollar fällt. Der tägliche RSI sieht ein bisschen hoch aus, Liebling – vielleicht ist es Zeit, sich hinzulegen. 😴
Und vergessen wir nicht: Bullische Wimpel haben eine Erfolgsquote von 54 %. In fast der Hälfte der Fälle scheitern sie also oder sind nicht überzeugend. Aber wer braucht Statistiken, wenn man Hoffnung hat? ✨
Letzte Gedanken (oder einfach nur weitere Spekulationen)
Wenn Bitcoin die Marke von 115.000 bis 120.000 US-Dollar überschreitet, könnten die nächsten Ziele bei 135.000 bis 150.000 US-Dollar liegen. Mit genügend Schwung (und vielleicht ein wenig Feenstaub) sind 250.000 US-Dollar nicht ganz unmöglich – nur absolut unwahrscheinlich. 🧚♂️

Aber wenn Bitcoin stolpert? Nun, Liebling, bereiten Sie sich auf eine langwierige Konsolidierung um 105.000 bis 110.000 US-Dollar vor. Denn nichts drückt mehr Aufregung aus als der Seitwärtshandel. 💤
Weiterlesen
- EUR HUF PROGNOSE
- SKY PROGNOSE. SKY Kryptowährung
- EUR THB PROGNOSE
- Brent Prognose
- XRPs 100-Dollar-Traum: Ein Abstieg in den Wahnsinn? 💸
- Ethereum -Preisvorhersagen: Kann ETH im Oktober über 4.505 US -Dollar überschreiten? 🚀💸
- Goldpreis Prognose
- Der Worldcoin-Preis schwankt, aber die Marktstimmung trinkt vorsichtigen Optimismus
- SEI-Münze: Ein skurriles Wackeln in Richtung 0,25 $! 🚀
- 🚀 Zcash steigt nach Hayes‘ wilder 10.000-Dollar-Prognose um 30 % – FOMO oder Torheit? 🤑
2025-11-02 03:16