Bitcoin stürzt auf 65.000 US-Dollar ab, Experte enthüllt die Treiber des Blutbads am Kryptomarkt

Genug von der deutschen Bürokratie? 😤 Dann ab in die Krypto-Welt! 🚀💸

👉Klick auf "Beitreten" und erlebe den Spaß!📲


Als langfristiger Krypto-Investor mit einiger Erfahrung habe ich viele Höhen und Tiefen des Marktes miterlebt. Der jüngste Abschwung auf dem Kryptowährungsmarkt hat mich beunruhigt, insbesondere nachdem es Bitcoin nicht gelungen ist, sein Allzeithoch erneut zu testen.


Der Wert von Kryptowährungen, allen voran Bitcoin, ist deutlich gesunken. Nachdem Bitcoin seinen vorherigen Höchststand von 73.700 US-Dollar im März nicht erreicht hatte, fiel er auf einen Preis von etwa 65.000 US-Dollar zurück.

Der Marktanalyst Michael van de Poppe hat Einblicke in die Ursachen der jüngsten Marktturbulenzen gegeben und einige wichtige Faktoren identifiziert, die die aktuelle Lage beeinflussen.

Der Kryptomarkt kämpft mit Unsicherheiten

Die Veröffentlichung der Zahlen zum Verbraucherpreisindex (VPI) in der vergangenen Woche war laut van de Poppe eine bedeutende Entwicklung. Diese Daten haben erheblichen Einfluss auf die Entscheidung der Federal Reserve über künftige Zinsanpassungen.

Mit einem überraschenden Rückgang unter den Prognosen ebneten die VPI- und Kern-VPI-Werte von 3,3 % bzw. 3,4 % den Weg für mögliche Zinssenkungen oder eine optimistische Perspektive auf bevorstehende Zinssenkungen. Diese unerwartete Wendung der Ereignisse schuf ein günstiges Umfeld für Risikoanlagen.

Ein bemerkenswertes Ereignis war die Veröffentlichung der neuesten Zahlen zum Produzentenpreisindex (PPI), die Einblicke in die Inflation aus der Sicht der Produzenten bieten. Überraschenderweise lag die gemeldete reguläre PPI-Rate bei 2,2 % statt der erwarteten 2,5 %, während der Kern-PPI im Jahresvergleich 2,3 % gegenüber den prognostizierten 2,4 % betrug.

Eine weitere Analyse der monatlichen Daten ergab rückläufige Zahlen, was möglicherweise den Appetit der Anleger auf risikoreichere Anlagen verstärkt hat. Dennoch bedeutet dieser Trend laut van de Poppe nicht zwangsläufig, dass der Abschwung am Kryptomarkt zu Ende ist.

Basierend auf der Analyse von van de Poppe hat die Veröffentlichung der Verbraucherstimmungszahlen am Freitag den Markt erheblich beeinflusst. Diese Daten dienen als Schlüsselindikator für Markttrends und spiegeln das Vertrauen oder den Pessimismus der Verbraucher wider. Der tatsächliche Wert lag mit 65,6 statt der prognostizierten 72,1 darunter.

Die Wirtschaftsdaten deuten auf eine schwache Verfassung hin, was den Optimismus der Anleger in Bezug auf risikoreiche Vermögenswerte und eine Bewegung in Richtung Kryptowährungsmärkte ankurbeln könnte.

Trotz Anzeichen für die Notwendigkeit von Zinssenkungen aufgrund von Wirtschaftsdaten und sich verschlechternden Bedingungen überraschte der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, während seiner Rede viele mit einer aggressiveren Haltung. Er passte seine Prognosen für Zinssenkungen im Jahr 2024 auf eine weniger akkommodierende Haltung an.

Als Forscher, der Markttrends untersucht, bin ich auf die Sichtweise von Michael van de Poppe gestoßen, die einen düsteren Ausblick auf die aktuelle Marktsituation wirft. Seine Ansicht verstärkt die bestehenden Unsicherheiten und verstärkt die volatilen Preisschwankungen, die wir in den letzten Tagen beobachtet haben.

Der Kampf um den Bitcoin-Preis geht weiter, da die Anleiherenditen sinken

Der Analyst stellte fest, dass die Marktindikatoren, insbesondere die Renditen zwei- und zehnjähriger Staatsanleihen, einen Rückgang verzeichneten. Die Rendite der 2-jährigen Staatsanleihe erreichte den niedrigsten Stand seit über zwei Monaten, während die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihe den niedrigsten Stand seit Anfang April erreichte.

Als Krypto-Investor habe ich festgestellt, dass bestimmte Indikatoren auf günstige Bedingungen für Bitcoin und andere risikobehaftete Vermögenswerte hinweisen, was die Wahrscheinlichkeit einer möglichen Zinssenkung erhöht. Trotz der von der Europäischen Zentralbank (EZB) angekündigten Zinssenkung blieb die Stärke des US-Dollars jedoch bestehen.

Van de Poppe vertritt die Ansicht, dass der unerwartete Anstieg des Dollars, ausgelöst durch die Maßnahmen der Europäischen Zentralbank, die Marktbedingungen komplexer machte. Typischerweise erfordert eine wirtschaftliche Ruhe eine Senkung der Leitzinsen.

Vereinfacht ausgedrückt ist der Wert von Kryptowährungen, allen voran Bitcoin, erheblich gesunken, da sie ihre früheren Höchststände noch nicht erreicht haben. Ermutigende Wirtschaftsdaten, die auf mögliche Zinssenkungen hindeuten, und Marktsignale, die risikoreichere Anlagen bevorzugen, reichten nicht aus, um den Markt wiederzubeleben.

Die anhaltende Unsicherheit über Themen wie die Notierung des Ethereum ETF macht den Markt volatil. Da mit einer Senkung der Zinssätze zu rechnen ist und die Stärke des Dollars weiterhin stark bleibt, sind die kommenden Wochen entscheidend für die Vorhersage der Marktentwicklung.

Bitcoin stürzt auf 65.000 US-Dollar ab, Experte enthüllt die Treiber des Blutbads am Kryptomarkt

In Ihrem Schreiben lag der Preis von Bitcoin während der letzten Sitzung bei 65.280 $, was einem Rückgang von 2 % innerhalb der vorangegangenen 24 Stunden und einem noch deutlicheren Rückgang von 5 % gegenüber der Vorwoche entspricht.

Weiterlesen

2024-06-15 07:16