Bitcoin-Preisverfall erklärt: Hauptursachen und wo man mit einer Erholung auf 70.000 US-Dollar rechnen kann

Genug von der deutschen Bürokratie? 😤Dann ab in die Krypto-Welt! 🚀💸

👉Klick auf "Beitreten" und erlebe den Spaß!📲


Als erfahrener Forscher mit langjähriger Erfahrung in der volatilen Welt der Kryptowährungen muss ich zugeben, dass sich die Navigation in diesem digitalen Goldrausch manchmal wie eine Achterbahnfahrt ohne Sicherheitsgurt anfühlen kann. Die jüngste Korrektur des Bitcoin-Preises hat der Sache sicherlich eine weitere spannende Wendung verliehen.

Einfacher ausgedrückt schien Bitcoin (BTC) für ein erhebliches Wachstum bereit zu sein, verzeichnete jedoch in letzter Zeit einen Preisverfall. Nachdem er am vergangenen Freitag einen Höchststand von etwa 66.500 US-Dollar erreicht hatte, sank sein Wert in der vergangenen Woche um etwa 6 %, so dass er bis Donnerstag auf etwa 60.000 US-Dollar sank.

Wichtige Kaufzonen für Bitcoin

Die positiven Aussichten für den Preisanstieg von Bitcoin waren ursprünglich auf die Verbesserung der wirtschaftlichen Lage zurückzuführen, insbesondere nachdem die US-Notenbank am 18. September die Zinssätze gesenkt hatte.

Da sich jedoch die geopolitischen Konflikte im Nahen Osten verschärfen, führen diese Ereignisse dazu, dass Anleger ihre Strategien überdenken und stattdessen etablierte sichere Anlagen wie Gold bevorzugen.

Darüber hinaus gibt es zunehmend Bedenken hinsichtlich des wirtschaftlichen Umfelds insgesamt, insbesondere seit Jerome Powell, der Vorsitzende der Federal Reserve, mögliche Zinssenkungen um einen halben Prozentpunkt in den kommenden Monaten angedeutet hat.

Aufgrund mehrerer miteinander verbundener Ereignisse kam es auf den Märkten zu einem weit verbreiteten Verkaufsrausch, der große Player wie Bitcoin, Ethereum und andere große Kryptowährungen betraf. Dieser Ausverkauf hat dazu geführt, dass diesen digitalen Vermögenswerten Liquidität im Wert von etwa 300 Millionen US-Dollar entzogen wurde, wie der allgemeine Rückgang des gesamten Krypto-Marktwerts zeigt.

Im Gegensatz zum aktuellen Abwärtstrend äußerte der Krypto-Experte VirtualBacon auf verschiedenen Social-Media-Plattformen eine positivere Sichtweise. Er betonte, dass Bitcoin wieder in die sogenannte „Bullenmarkt-Unterstützungszone“ eingetreten sei.

Vereinfacht ausgedrückt weist der Experte darauf hin, dass diese Preisspanne in der Vergangenheit typischerweise als Schutzbarriere fungierte und Marktrückgänge zwischen dem aktuellen Niveau und der Schwelle von 62.500 US-Dollar über einen wöchentlichen Zeitraum hinweg auffing.

Als Krypto-Investor konzentriere ich mich auf die möglichen Auswirkungen der Preisbewegung. Ein wöchentlicher Schlusskurs über 58.000 US-Dollar könnte eine Korrektur signalisieren, die den Weg für ein starkes Comeback ebnen könnte. Wenn der Preis jedoch unter dieses Niveau fällt, kann es erforderlich sein, meine bullischen Strategien zu überdenken.

Der Analyst hob zwei strategische Punkte für potenzielle Käufe hervor: rund 62.500 US-Dollar und einen unteren Bereich zwischen 58.800 und 60.000 US-Dollar. Diese Bereiche stimmen mit vergangenen Höchstständen überein und entsprechen dem 200-Tage-Exponential Moving Average (EMA), einem wesentlichen langfristigen Stützpunkt für jeden Bullenmarkt.

In den letzten sechs Monaten hat der 200-Tage-Exponential Moving Average (EMA), der bei etwa 60.000 US-Dollar liegt, eine entscheidende Rolle für die Preisschwankungen von Bitcoin gespielt. Es fungierte während der verschiedenen Phasen der Bitcoin-Preisänderungen im März, Mai und Juli dieses Jahres sowohl als Unterstützungs- als auch als Widerstandsniveau.

Der September-Stellenbericht steht vor großer Bedeutung

Nach Einschätzung von VirtualBacon würde eine Erholung von Bitcoin von rund 60.000 US-Dollar auf eine robuste Marktlage hinweisen. Wenn andererseits der Tagesschlusskurs unter 58.000 US-Dollar fällt oder der Wochenschlusskurs unter dieses Niveau fällt, könnte dies auf eine mögliche Verschiebung hin zu einer rückläufigen Trendumkehr hindeuten.

VirtualBacon schlug einen Plan vor, um den aktuellen Preisverfall auszunutzen, und zeigte seine Bereitschaft, Bitcoin zwischen 58.000 und 60.000 US-Dollar zu kaufen, was seiner Meinung nach eine Zone mit hohem potenziellem Risiko und Ertrag darstellt. Er warnte jedoch davor, dass ein Rückgang unter 57.000 US-Dollar ein besorgniserregendes Zeichen wäre.

Wenn Bitcoin über der 58.000-Dollar-Marke bleibt, könnte dies auf einen niedrigeren Höchstpunkt im Diagramm hinweisen und den Weg für einen weiteren Preisanstieg über 66.000 Dollar ebnen. Dennoch ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass die allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen weiterhin eine wichtige Rolle bei der Bestimmung von Markttrends und -stimmung spielen werden.

Die bevorstehende Veröffentlichung des Stellenberichts dieses Monats ist sehr wichtig, da er wertvolle Informationen über die aktuelle Arbeitslosenquote bietet. Diese Daten könnten sich auf die Kostenschwankungen von Bitcoin auswirken, wie von Finanzanalysten vorhergesagt.

  • 4,2 %: Sehr optimistisch für den Markt.
  • 4,3 %: Neutraler Ausblick.
  • 4,4 %: Vorsicht geboten.
  • 4,5 % und mehr: bärische Implikationen.

Während der jüngsten Sitzung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank (FOMC) hob Jerome Powell 4,4 % als entscheidenden Benchmark hervor. Sollte die Arbeitslosenquote diesen Wert überschreiten, prognostiziert VirtualBacon, dass dies auf mögliche wirtschaftliche Schwierigkeiten hindeuten könnte.

Weiterlesen

2024-10-04 09:40