Bärische Divergenz? Der Bitcoin-Preis steigt, aber das Netzwerkwachstum sendet Warnsignale

Der jüngste Preisanstieg bei Bitcoin (BTC) hat neues Interesse und Vertrauen bei den Anlegern geweckt, was viele zu der Annahme veranlasst, dass sich der BTC-Bullenmarkt beschleunigt.

Laut dem Händler und Krypto-Analysten Adrian Zduńczyk hat Bitcoin ein neues 52-Wochen-Schlusshoch erreicht und konnte drei Wochen in Folge einen Schlusskurs über dem vorherigen Höchststand von 32.000 US-Dollar halten.

Diese anhaltende Aufwärtsdynamik deutet auf eine starke bullische Trendstimmung hin und signalisiert den Beginn der dritten Welle des Bitcoin-Bullenlaufs.

Analyst hebt wichtige Trends hervor

Zduńczyk weist auf mehrere vorherrschende Trends hin, die zu den positiven Aussichten für Bitcoin beitragen. Die steigenden gleitenden 200-Wochen- und 50-Wochen-Durchschnitte (MAs) unterstreichen die Stärke des langfristigen Aufwärtstrends, mit wichtigen Unterstützungsniveaus bei 28.800 $ und 26.600 $.

Darüber hinaus besteht eine wachsende Korrelation mit dem S&P 500, wie der 7-Wochen-Korrelationskoeffizient von 0,34 zeigt. Diese Ausrichtung auf traditionelle Märkte deutet darauf hin, dass Bitcoin zunehmend ähnlich wie der Nasdaq gehandelt wird.

Auch fundamentale Treiber spielen eine wichtige Rolle für den Aufwärtstrend von Bitcoin. Händler erwarten mit Spannung die Zulassung von Spot-Bitcoin-Exchange-Traded-Fonds (ETFs) und die bevorstehende vierte Halbierung.

Darüber hinaus deutet laut Zduńczyk das historische Muster früherer Halbierungen darauf hin, dass Bitcoin nach jeder Halbierung deutlich gestiegen ist und nie auf die Preise vor der Halbierung zurückgefallen ist.

Zduńczyk untersucht den täglichen Trend und hebt die technische Stärke hervor, die der zuverlässige Ausbruch von Bitcoin über 32.000 US-Dollar zeigt. Ausbrüche führen oft zu neuen Trendformationen, die über die Zeit bestehen bleiben.

Trotz gelegentlicher Volatilität steigen der 50-Tage-Average True Range (ATR)-Trend und der 50-Tage-Momentum-Trend des Relative Strength Index (RSI), was auf eine anhaltend positive Dynamik hinweist.

Die Zukunft von Bitcoin scheint vielversprechend, gestützt durch positive Markttrends, fundamentale Treiber und technische Indikatoren. Allerdings lassen Warnsignale Zweifel an den günstigen Aussichten von Bitcoin aufkommen, wie der renommierte Krypto-Analyst Ali Martinez betonte.

Bitcoin-Aufwärtsdynamik gefährdet?

Martinez macht auf die rückläufige Divergenz zwischen dem Bitcoin-Preis und dem Netzwerkwachstum aufmerksam, was auf einen möglichen Mangel an nachhaltiger Dynamik im anhaltenden Aufwärtstrend hindeutet.

Bärische Divergenz? Der Bitcoin-Preis steigt, aber das Netzwerkwachstum sendet Warnsignale

Die obige Grafik zeigt eine bemerkenswerte Diskrepanz zwischen dem exponentiellen Anstieg des Bitcoin-Preises und dem dramatischen Rückgang neuer Adressen in den letzten Tagen.

Diese rückläufige Divergenz gibt Anlass zur Sorge hinsichtlich der Gesamtstärke des aktuellen Aufwärtstrends. Während der Wert von Bitcoin deutlich gestiegen ist, ist die Zahl der neu geschaffenen Adressen deutlich zurückgegangen.

Laut Martinez dient diese rückläufige Divergenz zwischen dem Bitcoin-Preis und dem Netzwerkwachstum als On-Chain-Verkaufssignal, das Händler beachten sollten. Die Verlangsamung des Netzwerkwachstums trotz des Preisanstiegs deutet darauf hin, dass die aktuelle Aufwärtsdynamik möglicherweise nicht stark genug ist, um aufrechtzuerhalten.

Bärische Divergenz? Der Bitcoin-Preis steigt, aber das Netzwerkwachstum sendet Warnsignale

Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels wird BTC bei 36.200 US-Dollar gehandelt, was einem Rückgang von 1,6 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Allerdings ist er in den letzten 7 Tagen immer noch um beachtliche 4,6 % gestiegen.

Es bleibt abzuwarten, ob ein Anstieg neuer Adressen die Aufwärtsdynamik von BTC unterstützen und die aktuelle Konsolidierungsphase durchbrechen kann. Alternativ könnte die Kryptowährung in den kommenden Tagen die Unterstützungsniveaus erneut testen.

Weiterlesen

2023-11-15 01:16