Der Krypto-Analyst Tony The Bull, Gründer von CoinChartist, hat enthüllt, warum Ethereum dazu bestimmt ist, die 10.000-Dollar-Marke zu überschreiten. Laut dem Krypto-Analysten erreicht der König der Altcoins mit der Fibonacci-Erweiterung seinen Höchststand knapp nach 10.000 US-Dollar.
Wie Ethereum 10.000 US-Dollar erreicht
In der neuesten Ausgabe des CoinChartist-Newsletters verwendete der Krypto-Analyst Tony The Bull die Hurst-Zyklus-Theorie, die ein zyklisches Wiederauftreten im gesamten ETH/USDT-Chart zeigte. Wie der Analyst erklärt, ist der in den Ethereum-Charts beobachtete Aufwärtstrend normalerweise auf die Anhäufung des Tokens zurückzuführen.
Tony weist darauf hin, dass diese Anhäufung immer „an der unteren Grenze des Musters der Enddiagonale“ stattgefunden hat. Der Analyst fügte weiter hinzu: „Da es Intrazyklus-Harmonische zu zweit und zu dritt gibt, sollten drei Zyklen einen größeren Zyklus abschließen, der mit einem Zusammenbruch dieses Enddiagonalen-Musters endet.“
Unter Berücksichtigung dieses Enddiagonalmusters verrät Tony, dass der ETH-Preis an der Spitze des Musters bei 10.000 US-Dollar liegt. Dies ist jedoch nicht das einzige Muster, das darauf hindeutet, dass der König der Altcoins am Ende die 10.000-Dollar-Marke durchbrechen wird.
Er wies auch darauf hin, dass die vorherige ETH-Rallye bei der 0,5-Fibonacci-Erweiterung begonnen hatte und 1,414 erreichte, als der ETH-Preis das letzte Mal seinen Höhepunkt erreichte. Der Analyst stellt fest, dass sich Ethereum wieder einmal bei der Fibonacci-Erweiterung von 0,5 befindet, was zu einem Preisausbruch geführt hat und das Gleiche auch hier passieren könnte. Aber dieses Mal liegt das Ziel bei 10.000 US-Dollar, wenn der Fibonacci-Wert von 1,414 erneut erreicht wird.
ETH bewegt sich in überkauftes Gebiet
Eine interessante Tatsache, auf die der Analyst im Newsletter hinweist, ist die Tatsache, dass sich Ethereum derzeit im überkauften Bereich befindet. Während dies jedoch normalerweise eine rückläufige Trendwende für den digitalen Vermögenswert signalisieren würde, glaubt Tony, dass dies hier nicht der Fall ist.
Vielmehr erklärt er, dass eine überkaufte Kryptowährung normalerweise bedeutet, dass es sich um „einen Vermögenswert mit starkem Trend“ handelt. Auch wenn dies also zu einer Trendwende führen könnte, macht es den Aufwärtstrend dieses digitalen Vermögenswerts nicht zunichte.
Er erwähnt auch, dass „die Stochastik einen Wert von 1 Mio. über 80 für die Aktie bestätigt hat.“ Wann immer dies bei Ethereum geschah, führte dies häufig zu einem Preisanstieg. Gleichzeitig bewegt sich ETH in das obere Bollinger-Band. Beide Setups könnten einen bullischen Ausbruch für den Vermögenswert bedeuten.
Der Analyst warnt jedoch davor, dass der Ethereum-Preis diesen Monat über 2.450 US-Dollar schließen müsste, damit dieses bullische Szenario eintritt. Wenn der Stochastikwert wieder unter 20 sinkt, könnte er ihn ungültig machen und einen Abwärtstrend auslösen. „Aber wenn ETHBTC wieder über 20 steigen kann, wird dies ein Kaufsignal für den 1M-Stochastic erzeugen und die Überperformance von Ether gegenüber Bitcoin ankurbeln“, schloss Tony.