Aufgrund des wachsenden institutionellen Interesses könnte Bitcoin im Jahr 2025 einem „Nachfrageschock“ ausgesetzt sein: Bericht

Genug von der deutschen Bürokratie? 😤Dann ab in die Krypto-Welt! 🚀💸

👉Klick auf "Beitreten" und erlebe den Spaß!📲


Als erfahrener Forscher mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung auf den Finanzmärkten finde ich den Sygnum-Bericht über die potenzielle Entwicklung von Bitcoin bis 2025 sowohl überzeugend als auch faszinierend. Die Konvergenz von institutionellen Zuflüssen, regulatorischer Klarheit und Reflexivität könnte 2025 tatsächlich zu einem Wendepunkt für BTC machen. Als jemand, der gesehen hat, wie die Märkte wie die Gezeiten auf und ab gingen, bleibe ich jedoch vorsichtig optimistisch.

Basierend auf einer Studie des Krypto-Vermögensverwalters Sygnum könnten erhebliche Nachfrageschübe von institutionellen Anlegern die Bitcoin (BTC)-Preise im Jahr 2025 auf ein noch nie dagewesenes Niveau treiben. Umgekehrt könnten Altcoins aufgrund einer geringeren Investitionsrotation von Bitcoin zu anderen digitalen Währungen eine geringere Performance verzeichnen Währungen.

Bitcoin wird seine Dynamik wahrscheinlich bis 2025 fortsetzen

In einem Dokument mit dem Titel „Crypto Market Forecast 2025“ hat der Vermögensverwalter Sygnum mehrere Elemente identifiziert, die dazu führen könnten, dass der Preis von Bitcoin im kommenden Jahr noch weiter steigen könnte. In diesem Bericht wird der Hauptgrund für den robusten Kryptomarkt im Jahr 2025 hervorgehoben, dass erhebliche Mittel in den Markt strömen, insbesondere von institutionellen Anlegern.

Die Analyse hebt einen „Multiplikatoreffekt“ hervor, der durch institutionelle Zuflüsse in Kombination mit dem begrenzten Liquiditätsangebot von Bitcoin verursacht wird. Berichten zufolge löst beispielsweise jede Milliarde US-Dollar an Nettozuflüssen in börsengehandelte Spot-BTC-Fonds (ETFs) einen Preisanstieg von 3–6 % aus.

Darüber hinaus hebt der Bericht hervor, dass die Preisschwankungen von Bitcoin maßgeblich durch das Prinzip der Reflexivität beeinflusst werden – wenn sein Wert steigt, eskaliert die Nachfrage danach, wodurch ein sich selbst verstärkender Zyklus entsteht. In Kombination mit institutionellen Investitionen und dem Aufzinsungseffekt wird erwartet, dass die Reflexivität von Bitcoin 2025 zu einem entscheidenden Jahr für diese Kryptowährung machen wird.

Der Bericht unterstreicht die Bedeutung eines kryptofreundlichen Regulierungsumfelds in den USA, das nach Donald Trumps Sieg bei den Präsidentschaftswahlen im November wahrscheinlich erscheint. Dieses Ergebnis wird allgemein als vorteilhaft für die Kryptogesetze angesehen, wobei eine umfassende Regulierungsstruktur erwartet wird, die der Branche die nötige Klarheit bringen könnte.

Die Wahlergebnisse scheinen die Regulierung von Kryptowährungen zu begünstigen, da allgemein die Schaffung einer umfassenden Regulierungsstruktur erwartet wird. Von diesem Rahmen wird erwartet, dass er Klarheit über die Natur von Kryptowährungsanlagen schafft und die Verantwortlichkeiten der Regulierungsbehörden definiert. Es scheint wahrscheinlich, dass die Zuständigkeit der CFTC für Kryptowährungen erweitert wird und die Wahrscheinlichkeit, dass mehrere kryptobezogene Gesetzesentwürfe genehmigt und in Kraft gesetzt werden, deutlich zugenommen hat.

Zu den wichtigsten Kryptowährungsgesetzen, die derzeit geprüft werden, gehören:

2025: Ein Wendejahr für BTC

Die Prognose deutet darauf hin, dass namhafte Finanzinstitute wie BlackRock, Fidelity und Morgan Stanley voraussichtlich weiterhin in Kryptowährungen investieren werden. Es ist erwähnenswert, dass bestimmte Portfolios jetzt bis zu 25 % ihrer Investitionen in Kryptowährungen investieren können, obwohl die durchschnittliche Allokation immer noch bei 1–3 % liegt.

Darüber hinaus könnte Bitcoin (BTC) möglicherweise von der Entscheidung der Zentralbanken und lokalen Verwaltungen profitieren, einen Teil ihrer Ressourcen in BTC-Reserven zu halten. Interessanterweise beschäftigen sich Länder wie El Salvador und Bhutan derzeit mit dem Abbau und der Anhäufung von Bitcoin als Teil ihrer umfassenderen Wirtschaftspolitik.

Der Bericht prognostiziert, dass die Investitionen in Krypto-ETFs bis zum Jahr 2025 die bisher kumulierten Zuflüsse deutlich übertreffen werden. Den Daten von SoSoValue zufolge beläuft sich das Gesamtnettovermögen der in den USA ansässigen Bitcoin-Spot-ETFs mit Stand vom 11. Dezember auf rund 113,72 Milliarden US-Dollar.

Obwohl positive Vorhersagen über die Zukunft von Bitcoin gemacht werden, identifiziert dieser Bericht mehrere mögliche Gefahren, die seinen Aufwärtstrend verlangsamen könnten. Zu diesen Gefahren gehören Inflationsdruck, geopolitische Instabilität und die wachsende Kontrolle von Tether über den Stablecoin-Markt. Derzeit wird ein einzelner Bitcoin für etwa 100.940 US-Dollar gehandelt, was einem Anstieg von 0,9 % innerhalb der letzten 24 Stunden entspricht.

Weiterlesen

2024-12-13 05:47