Alle Aave v2-Märkte sind jetzt betriebsbereit, gab das Team hinter dem nicht verwahrten Liquiditätsprotokoll in einem Beitrag vom 13. November auf
Aave ist eine Plattform, auf der Benutzer Liquidität gegen Belohnungen bereitstellen können, während Kreditnehmer in einem vertrauenswürdigen Umfeld frei Kredite aufnehmen und Zinsen zahlen können.
Aave v2-Märkte nicht mehr eingefroren, Sicherheit ist „nicht verhandelbar“
In dem Beitrag sagte Aave, dass die Sicherheit des dezentralisierten Finanzprotokolls (DeFi) weiterhin „Priorität habe und für die Gemeinschaft nicht verhandelbar“ sei.
Am 4. November teilte Aave mit, dass sie einen Bericht „über ein Problem mit einer bestimmten Funktion“ erhalten hätten. Nach der Validierung beschloss das Protokoll, einen Schritt zu unternehmen und den Betrieb seiner v2-Märkte auf Ethereum zu unterbrechen. Gleichzeitig wurden einige v2-Märkte auf Avalanche eingefroren. Dennoch waren die v2-Märkte auf Polygon nicht betroffen.
Aave hat auch den Betrieb von Aave v3 auf Polygon, Arbitrum und OP Mainnet eingefroren. Die v3-Märkte auf Ethereum, Base und Metis waren jedoch nicht betroffen.
Während die Märkte für Aave v2 und v3 eingefroren waren, stellte das Protokoll klar, dass Benutzer, die betroffene Vermögenswerte bereitstellen oder leihen, ihre Positionen immer noch abheben und zurückzahlen können, aber nicht mehr bereitstellen oder leihen können. Da diese Märkte nicht mehr eingefroren sind, können sie nun so weitermachen wie bisher.
Werden die Bullen über 110 US-Dollar nachgeben?
Die Wiederaufnahme der Dienstleistungen hatte, wenn man sich die AAVE-Kerzenanordnungen im Tages-Chart ansieht, keine Auswirkungen auf die Preise. Der Token wird jedoch etwa auf dem Höchststand von 2023 gehandelt und bleibt in einer bullischen Formation, da optimistische Händler eine Fortsetzung des Aufwärtstrends erwarten.
Trotz des Aufwärtstrends ist es den Bullen nicht gelungen, die Widerstandsmarke von 110 $ zu durchbrechen. Derzeit markiert dieses Reaktionsniveau den Höchststand vom August 2022 und wurde in den letzten 15 Monaten nicht überschritten.
Der Token hat sich zu Kassakursen mehr als verdoppelt und ist von 50 $ gestiegen, einem kritischen Unterstützungsniveau, das die Tiefststände im Januar und Juni 2023 markiert. Um den Trend fortzusetzen, muss es einen soliden Ausbruch über 110 US-Dollar und den Bereich von 60 US-Dollar geben, von wo aus sich die Preise in einer mehrmonatigen Akkumulation horizontal bewegt haben.
Dennoch ist unklar, wie der Token in den kommenden Tagen reagieren wird und ob es mit zunehmender Liquidität und Wiederaufnahme der Aktivität auf den Aave v2-Märkten mehr Aufwärtsdynamik geben wird.
Laut DeFiLlama-Daten ist Aave eines der größten DeFi-Protokolle mit einem Gesamtwert (TVL) von über 6 Milliarden US-Dollar. Die meisten dieser Vermögenswerte sind in Ethereum gesperrt, wo Token im Wert von über 5,1 Milliarden US-Dollar verwaltet werden.