Ah, Bitcoin! Dieses wilde Biest des digitalen Dschungels, das wie ein betrunkener Adler taumelt und in die Höhe schwebt. In letzter Zeit fällt er schneller als ein Bleiballon, doch unser lieber alter Freund, der aSOPR-Indikator, weigert sich, die gleichen extravaganten Spitzen zu zeigen, die er in früheren Zyklen gezeigt hat. Lauert der große Höhepunkt noch irgendwo hinter dem Vorhang, oder tanzen wir nur am Rande eines endlosen fiskalischen Abgrunds? 🎭
Die große Stille: Bitcoin aSOPR schläft seit zwei Jahren
Nach Ansicht einiger schicker Analysten – die wahrscheinlich in ihren seidenen Sesseln sitzen – hat sich der Bitcoin aSOPR friedlich zwischen konvergierenden Trendlinien herumgetrieben und sich kaum die Mühe gemacht, zu blinzeln oder eine Augenbraue zu heben. Dieser Indikator, der beurteilt, ob Anleger lächelnd Geld auszahlen oder in ihren Kaffee weinen, steckt seit fast zwei Jahren fest. Wenn der aSOPR über 1 liegt, ist es, als würden Anleger fröhlich mit Gewinn verkaufen und ihre Gewinne schwenken wie ein besiegter Gladiator, der eine weiße Flagge schwenkt. Unter 1? Verluste, liebe Freunde, Verluste. Und genau 1? Der Markt sorgt einfach dafür, dass jeder die Gewinnschwelle erreicht, was einem Applaus für ein mittelmäßiges Spiel gleichkommt.
Nun gibt es eine besondere Wendung – die angepasste SOPR (aSOPR). Es ist wie der nüchterne Cousin des regulären SOPR, der die schnellen Ein- und Aus-Transaktionen ignoriert, die im Großen und Ganzen keine Rolle spielen. Im Grunde geht es darum, das wahre Wesen hinter all dem Lärm zu erkennen. 🎯
Hier ist die Grafik, die allen Finanzexperten Kopfzerbrechen bereitet:

Beachten Sie, wie hartnäckig die Spitzen von 2017 und Mitte 2021 perfekt mit dem Erreichen dieser leuchtend roten Linie durch den aSOPR übereinstimmten. Gewinne? Oh ja, viel Heu gemacht – vor dem unvermeidlichen Sturm. Und die Tiefs? Wenn die grüne Linie erreicht wird, werfen die Händler mit schwachen Knien das Handtuch, während die heimtückischen Wale mit den tiefen Taschen still ihre Münzen stapeln und auf die nächste Show warten.
Zurzeit entspannt sich unser geliebter aSOPR in seiner kleinen Kiste und weigert sich, rot oder blau zu werden, als wäre er von all dem Marktdrama gelangweilt. Es schaukelte innerhalb dieser beiden Trendlinien wie ein Boot auf ruhiger See und hatte nur eine geringe Gewinnbeteiligung, um ihm Gesellschaft zu leisten. Bedeutet das also, dass der Höhepunkt noch vor uns liegt, oder hat der Markt einfach den Überblick verloren? Die letzten beiden Zyklen deuten darauf hin, dass der Höhepunkt möglicherweise noch unterwegs ist, aber andererseits könnte sich der Indikator auch dazu entschließen, für immer zu schlafen – wer kann das sagen? 🤷♂️
Die Sache nähert sich langsam einem Ausbruch – ob nach oben, nach unten oder seitwärts, ist die Millionen-Dollar-Frage. Die einzige Gewissheit? Unser Freund hier wird bald seine Wahl treffen, und der Markt wird bis dahin nicht klüger sein.
Bitcoin-Preis – das neueste Gerücht besagt es
Während die Tinte auf diesem Brief trocknet, pendelt Bitcoin bei rund 86.300 US-Dollar, nachdem er in der vergangenen Woche fast 9 % verloren hat. Eine Achterbahnfahrt, würde man sagen. 🎢

Bleibt dran, Kameraden! Die Krypto-Saga geht weiter und die Antwort auf die Frage „Top oder nicht Top“ bleibt ebenso schwer zu fassen wie immer – wahrscheinlich verborgen hinter einer Wolke aus digitalem Rauch und Spiegeln. 🚀💸
Weiterlesen
- USD VND PROGNOSE
- USD INR PROGNOSE
- TON PROGNOSE. TON Kryptowährung
- SUI PROGNOSE. SUI Kryptowährung
- XLM PROGNOSE. XLM Kryptowährung
- SPX PROGNOSE. SPX Kryptowährung
- Goldpreis Prognose
- PEPE-Preisanalyse: James Wynn geht nach PEPE-Liquidation im Wert von 53 Millionen US-Dollar erneut auf Long-Position
- Solanas Royal Ballet auf 155 US-Dollar: Wo das Geld wirklich tanzt!
- Ethereums wilde Fahrt: Wird ETH die 2.800-Dollar-Marke durchbrechen oder wie ein Partyballon abstürzen? 🎈💥
2025-11-25 10:44