Oh, komm schon, vergessen wir nicht das letzte Mal, als jemand sagte, dass Bitcoin 200.000 US-Dollar erreichen würde. Stichwort dramatische Musik Aber hier sind wir, mit Ryan Rasmussen von Bitwise, der das Krypto-Äquivalent eines „Vertrau mir, ich weiß, wovon ich rede“-Gesicht macht. 🤷♀️
Ist der Tiefpunkt für Bitcoin erreicht? 🤔
Laut Rasmussen sind wir „so nah am Boden wie schon seit Wochen nicht mehr“. Denn nichts sagt mehr über „Marktstabilität“ aus als ein Rückgang um 50 %. Er nennt den aktuellen Ausverkauf eine „Bereinigung des reifenden Marktes“, was sich wie eine schicke Art anhört zu sagen: „Alle geraten in Panik, aber das ist völlig normal.“ 😂
Auf die Frage, ob Bitcoin-ETFs ein zweischneidiges Schwert seien, nickte Rasmussen wie eine verwirrte Eule. „Mehr Liquidität, mehr Chaos“, sagte er, als ob das Sinn ergeben würde. „Institutionalisierung ist großartig … aber warum ist alles so volatil?!“
Allerdings geht es ihm vor allem um die Langfristigkeit. „Die Käufer sind heute langfristiger denn je!“ erklärte er und ignorierte dabei die Tatsache, dass „langfristig“ „bis zum nächsten Absturz“ bedeuten könnte. 🕵️♂️
Unterdessen legen die Unternehmenskassen eine Pause beim Kauf von Bitcoin ein. „Sie sind einfach… nicht mehr so aufgeregt“, seufzte Rasmussen. Denn nichts drückt mehr „Selbstvertrauen“ aus als ein plötzlicher Nachfragerückgang. 💸
Bitcoin wird bis 2026 immer noch auf 200.000 US-Dollar geschätzt 🚀
„Niedrigere Preise sind ein Geschenk und ein Fluch“, sagte Rasmussen, als ob das eine echte Sache wäre. „Aber wir glauben, dass Bitcoin das Jahr höher abschließen wird!“ Klar, denn nichts drückt mehr „Optimismus“ aus als ein Rückgang um 50 %. 🤯
Er ist davon überzeugt, dass die Institutionen endlich „da“ sind, aber auch „noch nicht ihr gesamtes Kapital einsetzen“. Es ist also wie ein langsames Brennen, aber mit mehr Fachjargon. „Harvard kauft jetzt Bitcoin!“ fügte er hinzu, als wäre das ein Beweis für irgendetwas. 🎓
Was makroökonomische Themen betrifft, gab er zu, dass Bitcoin nun auf Entscheidungen der Zentralbank reagiert. „Wer wusste das?“ sagte er, während alle anderen damit beschäftigt waren, ins Leere zu schreien. 🤡
Und ja, er hält an seinem 200.000-Dollar-Ziel für 2026 fest. „Man kann mit Sicherheit sagen, dass es dieses Jahr nicht passieren wird“, sagte er, „aber 2026? Auf jeden Fall!“ Denn wer möchte nicht auf ein Wunder im Jahr 2026 wetten? 🕊️
Zum Zeitpunkt der Drucklegung lag BTC bei 91.205 $. Denn nichts sagt mehr „Selbstvertrauen“ aus als ein Rückgang um 50 %. 📉

Weiterlesen
- Goldpreis Prognose
- Einführung des XRP ETF: Ein verpufftes Feuerwerk 🎆💨
- Waltheater: Sich auf Angst und Fritter einlassen
- Das Todeskreuz von Bitcoin: bullisch oder nur ein Trauermarsch? 🎢💀
- Shiba Inus Shibarium: Nicht nur eine Schicht 2, aber ein ganzes 🐶-gesteuertes Universum? 🚀
- Pantera’s $ 1B Solana Fund: Eine Komödie von Fehlern oder einem Krypto -Meisterprodukt? 🤑🚀
- Eine wahre Wundergeschichte: 1,34 Milliarden US-Dollar ETH-Glücksspiel inmitten des Markteinbruchs 🐋💸
- Kiyosakis Bitcoin: Sohn, ruf mich an, wenn der Sturm vorüberzieht 🐘💸
- Uniswaps Gebührenumstellung: Dezentralisierung oder nur ein ausgefallener Zaubertrick? 🎩💰
- Der verzweifelte Absturz von Ethereum: Kann es den 3.000-Dollar-Abgrund überleben? 🚀💸
2025-11-21 08:18