UNI steigt um 30 %: Ist die „UNIfication“ von Uniswap ein Krypto-Wunder? 🚀

Sehen Sie, wie in einem fieberhaften Glückstanz stieg der UNI-Token um 30 %, und sein Preis drehte mit der Anmut einer Dichterfeder eine Pirouette auf 8,51 US-Dollar. Eine Volatilität von 22,8 %, eine Marktkapitalisierung von 5,36 Milliarden US-Dollar – solche Zahlen, lieber Leser, sind keine bloßen Zahlen, sondern der Herzschlag eines digitalen Zeitalters. Die Volumina explodierten wie ein Champagnerkorken, 3,68 Milliarden US-Dollar in 24 Stunden, als Investoren wie Motten in Flammen auf diese Krypto-Sirene strömten. 🌀💸

Das Flüstern eines Governance-Vorschlags, einer Symphonie des Wandels, bewegte den Äther. Wird die Gebührenumstellung von Uniswap einen parabolischen Anstieg auslösen? Oder ist das nur das Echo eines Traums? 🤔

„Uniswap könnte parabolisch werden, wenn der Gebührenschalter aktiviert wird.“

„Selbst wenn man nur v2 und v3 mitzählt, sind das bei einem Volumen von 1 Billion US-Dollar seit Jahresbeginn etwa 500 Millionen US-Dollar an jährlichen Verbrennungen, wenn das Volumen gleich bleibt.“

„Die Börsen halten 830 Millionen US-Dollar, sodass ein Angebotsschock selbst bei Freischaltungen unvermeidlich zu sein scheint. Korrigieren Sie mich, wenn ich falsch liege.“

– Ki Young Ju (@ki_young_ju) 11. November 2025

Gebührenumstellung löst Gerüchte über Angebotsschock aus

Ki Young Ju von CryptoQuant, ein Prophet der Blockchain, sinnierte darüber, dass Uniswap in eine „parabolische“ Sphäre geraten könnte, wenn seine Gebührenumstellung eingeführt würde. Bei einem Handelsvolumen von 1 Billion US-Dollar hängt das Schicksal des Tokens in der Schwebe, ein Tanz zwischen Burn und Bloom. 🕯️

Da jedoch 830 Millionen US-Dollar an UNI an den Börsen gehortet sind, ist die Bühne für einen Angebotsengpass bereitet, ein Crescendo der Knappheit, das UNI in himmlische Höhen katapultieren könnte. Man könnte sagen: „Die Reise eines Tokens ist eine Geschichte von zwei Extremen: Überfluss und Sparmaßnahmen.“ 🧠

Eine umfassende Überarbeitung der Governance ist im Gange

Uniswap Labs und die Stiftung stellten in einer ehrgeizigen Allianz „UNIfication“ vor – einen Vorschlag so großartig wie eine Symphonie, der darauf abzielt, die Struktur des Ökosystems neu auszurichten. Protokollgebühren, Programmatic Burns und Sequencer-Gebühren neu interpretiert als Liquiditätsballett. 🎭

Die Initiative verschmilzt den Kern der Stiftung mit Uniswap Labs, einer Konsolidierung der Macht, um die Protokolleinführung zu erweitern. Von DEX bis hin zur Infrastruktur möchte Uniswap das Rückgrat des tokenisierten Werts werden. 🏗️

Neue Funktionen

Protocol Fee Discount Auctions (PFDA), ein Mechanismus zur Internalisierung von MEV, verspricht eine Steigerung der LP-Renditen – eine Rettung für müde Liquiditätsanbieter. 🤝

Die Aggregator-Hooks von Uniswap v4 werden Gebühren aus der externen Liquidität abschöpfen, ein raffinierter Schachzug im Spiel der dezentralen Finanzierung. Und eine rückwirkende Verbrennung von 100 Millionen UNI, eine symbolische Anspielung auf jahrelang ruhende Gebühren. 🧙‍♂️

Jahrelang florierte das Protokoll, ohne dass Gebühren erhoben wurden, wobei das Wachstum Vorrang vor Belohnungen hatte. Jetzt wendet sich das Blatt und der Chor der Tokenholder schwillt an. 🎶

Ein jährliches Wachstumsbudget von 20 Millionen UNI, ein Leuchtturm für Entwickler und Institutionen, zielt darauf ab, neue Grenzen in der Blockchain zu erschließen. Dennoch fragt man sich: Wird dies der Beginn eines goldenen Zeitalters sein oder nur ein flüchtiger Funke? 🔥

Weiterlesen

2025-11-11 14:42