Der schockierende Krypto-Crash vom 10. Oktober: Werden Bitcoin und Ethereum einen zweiten Rückgang erleben?

Ah, die launische Welt der Krypto! Am 10. Oktober marschierte Bitcoin – Gott sei Dank – stolz auf neue Allzeithochs zu. Aber dann, ohne auch nur ein „Mit Ihrer Erlaubnis“, kam es zu einem Sturzflug. Ethereum, der stets treue Kumpel, folgte diesem Beispiel und riss den gesamten Markt wie ein sinkendes Schiff in den Abgrund. Aber keine Angst! Dies war nicht das Ergebnis eines katastrophalen Krypto-Versagens oder des Verlusts des Interesses der Anleger an ihren geliebten digitalen Währungen. Nein, lieber Leser, das alles war einer wunderbaren Mischung aus geopolitischem Chaos und makroökonomischer Unsicherheit zu verdanken. Ein wahres Rezept für eine Katastrophe!

Warum sind die Bitcoin- und Ethereum-Preise stark gefallen?

Laut Binance Research (was sich alles sehr wichtig anhört) wurde der Absturz dadurch verursacht, dass Händler hektisch über 19 Milliarden US-Dollar in risikoreiche Positionen geworfen haben. Dies war kein kleiner Ausverkauf – es war einer der größten in der Geschichte der Kryptowährung! Das Drama begann, als US-Präsident Trump beschloss, neue Zölle gegen China zu erheben, was die Handelsspannungen in die Höhe trieb. Und was machen Märkte, wenn es angespannt wird? Sie geraten natürlich in Panik. Wie ein Haufen Tauben bei einer Brotschlacht.

Die Preisschwankungen bei Bitcoin waren absolut wild und erreichten ein Niveau, das nur alle tausend Tage vorkommt! Ja, das haben Sie richtig gelesen – einmal im Jahrtausend. Das Ergebnis? Ein Rückgang um 4 % für Bitcoin und ein noch dramatischerer Rückgang um 8,6 % für Ethereum. Es war der erste negative Oktober des Marktes seit 2018, und ehrlich gesagt brauchten wir danach alle eine Pause. 💀

Die Verschwörung verschärfte sich durch eine schöne Mischung aus einem Regierungsstillstand in den USA und einer Zinssenkung der Federal Reserve um 25 Basispunkte. Denn welchen besseren Weg gibt es, das Vertrauen der Anleger zu erschüttern, als dem Wirtschaftsgeschehen einen großen, alten Strich durch die Rechnung zu machen?

Als der Wirtschaftsdatenfluss durcheinander geriet und die Zukunft der Zinssätze unklar war, taten die Händler das, was sie am besten konnten: Sie drückten den Panikknopf und stießen ihre riskanten Vermögenswerte ab. Insgesamt schrumpfte die Marktkapitalisierung von Kryptowährungen um schockierende 6,1 %, was beweist, dass sich plötzlich jeder daran erinnerte, dass er seine Ersparnisse nicht verspielen wollte. 🤑

Wird sich die Geschichte wiederholen oder war es nur ein einmaliges Fiasko?

Überraschung, Überraschung! Trotz des Gemetzels blieb der Markt nicht lange unten. Laut Binance (sie sind im Grunde der Sherlock Holmes der Krypto-Analyse) erholten sich die geliehenen und risikoreichen Positionen bis zum 31. Oktober auf 5,77 %, was bedeutete, dass die Händler sich schnell von ihrem Staub befreiten und wieder Risiken eingingen. Vielleicht mögen sie ein bisschen Drama in ihrem Leben. 😏

Der Marktanteil von Bitcoin stieg auf komfortable 59,4 %, was signalisiert, dass die Anleger nicht völlig verunsichert waren und es vorzogen, beim Bekannten zu bleiben. Ethereum ließ sich nicht übertreffen und zog weiterhin institutionelle Käufer an, wobei die Staatsanleihenbestände 5 % des gesamten ETH-Angebots erreichten. Nicht schlecht für eine Kryptowährung, die gerade um 8,6 % eingebrochen ist, oder?

Sogar der BVoL-Index, der die erwarteten Preisschwankungen bei Krypto-Optionen abbildet, zeigte einen relativ bescheidenen Höchstwert von 52 und erreichte damit bei weitem nicht die Panikwerte, die wir im März sahen, als er 88 erreichte. Offensichtlich erwarteten die Anleger nicht, dass Bitcoin und Ethereum – Gott sei Dank für kleine Gnaden – in einen längeren freien Fall geraten würden.

Das Essen zum Mitnehmen hier? Der Absturz vom 10. Oktober war kein Vorbote des Untergangs. Es war lediglich eine Korrektur, ein Zurücksetzen aller riskanten Positionen, die etwas zu übereifrig geworden waren. Aber wie uns die Geschichte gezeigt hat, können makroökonomische Schocks immer wie unerwünschte Gäste auf einer Party auftauchen und die Kryptopreise anfällig für plötzliche, starke Schwankungen machen. Also schnall dich an, lieber Leser, es wird eine holprige Fahrt! 🎢

Weiterlesen

2025-11-10 18:03