Sehen! Die Ankündigung ließ wie ein Donnerschlag vom Himmel die Kryptowährungspreise in die Höhe schnellen, während sich Händler mit Erinnerungen so scharf wie die Feder eines Schreibers an die Tage erinnerten, als die Direktzahlungen der Regierung sowohl Freude als auch Chaos brachten. 🧙♂️💸
Trump, der große Redner des digitalen Zeitalters, verkündete auf Truth Social, dass die Vereinigten Staaten, deren Kassen wie ein wohlgenährter Adliger überfüllt seien, Billionen aus Zöllen abschöpfen. Er erklärte, dass diese Mittel nicht nur die Staatsschulden in Höhe von 37 Billionen US-Dollar begleichen, sondern den Menschen auch eine Dividende bescheren würden. Doch die Gutverdiener, diese Vorbilder des Reichtums, würden im Regen stehen bleiben und ihre Taschen würden von dieser großen Geste unberührt bleiben. 🚫💰
Die Kryptomärkte, immer wankelmütig wie das Herz eines Mädchens, reagierten mit Freude. Bitcoin stieg um 1,9 % auf 103.000 US-Dollar, Ethereum kletterte um 4,8 % auf 3.500 US-Dollar und Solana legte um 2,5 % auf 160 US-Dollar zu. Der CoinDesk 20-Index, der über das Schicksal von Kryptowährungen entscheidet, stieg um 1,5 %. Ein Schauspiel der Gier und Hoffnung! 🚀
Die Rechnung geht nicht auf
Doch wie heißt es so schön: „Der Teufel steckt im Detail.“ Wenn die Einkommensgrenze 100.000 US-Dollar beträgt, wären 150 Millionen Erwachsene anspruchsberechtigt, was eine Staatskasse von 300 Milliarden US-Dollar erfordern würde. Aber leider belaufen sich die aktuellen Zolleinnahmen zwar beeindruckend, belaufen sich aber auf lediglich 120 Milliarden US-Dollar. Unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Abschwächung schrumpft der Betrag auf lächerliche 90 Milliarden US-Dollar – weit entfernt von der erforderlichen Summe. Eine Geschichte von zwei Zahlen! 😅

Die abschließende monatliche Abrechnung des Finanzministeriums zeigt einen Anstieg der Zolleinnahmen um 150 %, von 7 Milliarden US-Dollar im Januar auf 30 Milliarden US-Dollar im September. Ein kometenhafter Aufstieg, der jedoch immer noch nicht ausreicht, um den großen Plan zu finanzieren. 🌩️
Der Oberste Gerichtshof könnte den gesamten Plan zunichte machen
Der Oberste Gerichtshof, dieser ehrwürdige Gerichtshof, schwebt wie ein Gespenst über Trumps großem Plan. Die Richter, deren Roben so schwer waren wie die Schulden des Landes, stellten die Rechtmäßigkeit der Zölle in Frage, ihre Skepsis war so spürbar wie die Herbstkälte. Oberster Richter Roberts stellte mit einer Stimme wie ein Donnerschlag fest, dass das Gesetz, auf das sich Trump berief, in Bezug auf Zölle so schweigsam sei wie ein Mönch in einer Kathedrale. Die von den Prognosemärkten gemessenen Chancen auf eine Zustimmung sind so gering wie eine Feder im Sturm: 23 % bzw. 21 %. 🧑⚖️🚨
Wenn das Gericht gegen Trump entscheidet, muss die Regierung möglicherweise 90 Milliarden US-Dollar zurückerstatten, sodass die Dividende so schwer fassbar ist wie eine Fata Morgana in der Wüste. Eine fiskalische Katastrophe! 🌵
Was ist das letzte Mal passiert?
Krypto-Händler, deren Erinnerungen so lang sind wie der Nil, erinnern sich an die Konjunkturphase 2020–2021. Bitcoin stieg um 1.000 % und Privatanleger investierten Geld in alles, von Ethereum bis hin zu Meme-Coins. Ein goldenes Zeitalter, wenn man es so nennen kann. 🐕🐶
Eine Harvard-Studie bestätigte das Muster: Konjunkturzahlungen trieben die Menschen in Richtung Krypto, als wäre es ein heiliger Gral. Sogar die Reichen, jene 14 % der Haushalte, die über 100.000 US-Dollar verdienen, haben sich an dem Wahnsinn beteiligt. Eine wahre Geschichte des Exzesses! 📚
Diesmal sieht es anders aus
Mittlerweile liegen die Zinssätze bei über 4 %, weit entfernt von den Tagen, an denen sie früher nahe Null lagen. Höhere Zinssätze machen riskante Investitionen weniger attraktiv, ähnlich wie ein kalter Wind. Der Kryptomarkt, einst ein wildes Tier, hat seine Krallen gezähmt, und Institutionen sind jetzt die Könige des Hügels. 🐺
Die Marktkapitalisierung beträgt jetzt 4 Billionen US-Dollar und ist im Vergleich zu 3,4 Billionen US-Dollar im Jahr 2020 ein Riese. Größere Märkte bewegen sich langsamer, wie ein schwerfälliger Ochse. Weit entfernt von den hektischen Zeiten der alten Zeit. 🐂
Zustimmung des Kongresses erforderlich
Selbst wenn der Oberste Gerichtshof die Zölle aufrechterhält, braucht Trump die Genehmigung der Dividende durch den Kongress. Senator Josh Hawley, ein Ritter in glänzender Rüstung, führte ein Gesetz für 600 Dollar pro Person ein. Doch viele Senatoren sind wie der hartnäckige Esel gegen den Plan. 🐴
JPMorgan-Ökonomen warnten vor Inflation, einem Gespenst, das jede Wirtschaftspolitik heimsucht. Sie sagen, eine Wirtschaft mit Vollbeschäftigung sei kein Ort für Konjunkturpakete. Eine Warnung vielleicht für die Mutigen. 🚨
Das Urteil: Hoffnung vs. Realität
Krypto-Händler, die immer Optimisten sind, setzen eher auf Möglichkeiten als auf Gewissheit. Doch der Weg zu tatsächlichen Zahlungen ist ein Labyrinth aus rechtlichen Herausforderungen, Stillstand im Kongress und Finanzierungsengpässen. Eine Geschichte aus zwei Welten! 🧠
Im Moment spiegelt der moderate Preisanstieg bei Kryptowährungen die Einpreisung potenzieller Verbraucherausgaben durch die Händler wider – nicht die Gewissheit, dass dies geschieht. Ob Trumps „Dividende an das Volk“ jemals die amerikanischen Geldbörsen erreicht, bleibt ebenso ungewiss wie ein russischer Winter. ❄️
Weiterlesen
- EUR THB PROGNOSE
- WLD PROGNOSE. WLD Kryptowährung
- Microsofts 9,7-Milliarden-Dollar-KI-Deal: Bitcoin-Miner tauschen Spitzhacken gegen GPUs 🤑
- EUR NZD PROGNOSE
- Goldpreis Prognose
- Bitcoins Mistfahrt: Kommt Erleichterung? 🤔
- Brent Prognose
- Ripple’s Big Courtroom Exit verwandelt XRP in den neuen Hollywood -Blockbuster! 🎬🚀
- PEPE-Preisanalyse: James Wynn geht nach PEPE-Liquidation im Wert von 53 Millionen US-Dollar erneut auf Long-Position
- Wenn Bitcoin an die Börse geht: Ein verführerischer Tanz ruhender Münzen und langweiliger Tage
2025-11-10 03:03