Soll Solana Bitcoin und Ethereum entthronen? So schneiden die ersten SOL-ETFs ab

Na ja, na ja. Gerade als Sie dachten, die Welt der Kryptowährungen könnte nicht noch verrückter werden, beschließen Solana-ETFs, neue Maßstäbe zu setzen. Am 6. November beschlossen die US-Spot-ETFs für Bitcoin und Ethereum schließlich, die Blutung zu stoppen, mit dem ersten Tag mit Nettozuflüssen, nachdem sie sechs Tage lang beobachtet hatten, wie ihre Werte einbrachen. Hurra, sie haben endlich ein bisschen Liebe bekommen. Bitcoin schaffte es, satte 240 Millionen US-Dollar an Neuinvestitionen einzusammeln (ja, wirklich), während Ethereum sich mit mageren 12,5 Millionen US-Dollar zufrieden geben musste. Aber hey, es ist schon was, oder?

Unterdessen ist im Solana-Land der Neuzugang hier und verdient täglich satte 29 Millionen US-Dollar. Solana-ETFs sind seit acht Tagen am Stück auf dem Vormarsch, was Sie vielleicht zum Nachdenken bringt: „Warte mal, warum stehen plötzlich alle so auf Solana?“ Nun, während Bitcoin- und Ethereum-ETFs darum kämpfen, sich über Wasser zu halten, segelt Solana einfach dahin und nippt jeden Tag an seiner Margarita im Wert von 29 Millionen US-Dollar. 🍸

Ein starkes Debüt für Solana-ETFs

Reden wir über Zahlen. Solana-ETFs feierten am ersten Tag ihr großes Debüt mit rund 70 Millionen US-Dollar. Bis zum Ende der ersten Woche? Mit einem Nettovermögen von etwa 531 Millionen US-Dollar standen sie gut da. Sicher, im Vergleich zu den 1,5 Milliarden US-Dollar von Bitcoin und den 1,17 Milliarden US-Dollar von Ethereum in ihren Debütwochen ist es ein kleiner Brocken, aber hey – wir reden hier von Solana, und es wurde in einer der volatilsten Perioden aller Zeiten eingeführt. Also, Kuss vom Chefkoch dafür.

Obwohl der Markt so stabil war wie ein Kartenhaus im Sturm, erzielten Solana-ETFs an den meisten Tagen immer noch satte 37 bis 70 Millionen US-Dollar. Dann kam der siebte Tag, an dem sich die Dinge auf „vernünftigere“ 9,7 Millionen US-Dollar verlangsamten. Aber, wissen Sie, langsam und stetig… oder was auch immer.

Kapitalströme verändern sich aufgrund der Bitcoin- und Ethereum-Kämpfe

Was wirklich interessant ist, ist, dass diese stetigen Zuflüsse in Solana-ETFs stattfinden, während sich Bitcoin- und Ethereum-ETFs mitten in einer Identitätskrise befinden. Bitcoin steht unter Druck und klammert sich verzweifelt an die 100.000-Dollar-Marke (oh, das Drama), während Ethereum ebenfalls versucht, sich über Wasser zu halten. In der Zwischenzeit ist Solana hier und unternimmt Schritte. 🤷‍♀️

Lassen Sie es uns aufschlüsseln: Zwischen dem 29. Oktober und dem 4. November erlebten Bitcoin-ETFs einen sechstägigen Zusammenbruch und verloren insgesamt 2 Milliarden US-Dollar. Autsch. Der größte Rückschlag erfolgte am 4. November, als die Partei 577,74 Millionen US-Dollar verließ. Ethereum geht es nicht viel besser, mit einem Verlust von 837,66 Millionen US-Dollar im gleichen Zeitraum. Sprechen Sie über eine schlechte Woche.

Die Tatsache, dass die ETFs von Solana stetige Zuflüsse verzeichnen, während die ETFs von Bitcoin und Ethereum Bargeld verlieren, als gäbe es kein Morgen? Das ist eine ziemlich große Veränderung in der Anlegerstimmung. Aber hey, wer zählt? Solana steckt noch in den Kinderschuhen und hat noch einen langen Weg vor sich, bis es in der gleichen Liga wie Bitcoin und Ethereum mitspielen kann, die zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels bei 101.482 US-Dollar bzw. 3.336 US-Dollar notieren.

Aber seien wir ehrlich: Der Preis von Solana spiegelt noch nicht genau den ETF-Erfolg wider. Er ist in den letzten 24 Stunden um 1,4 % und in der letzten Woche um 15,3 % gesunken. Werfen Sie also vielleicht noch nicht alle Eier in den Solana-Korb. Der Preis liegt immer noch bei 157 US-Dollar, aber wer weiß, was morgen sein wird?

Weiterlesen

2025-11-07 21:16