Ah, Bitcoin, dieses unberechenbare Geschöpf der digitalen Welt, hat es geschafft, sich an der 100.000-Dollar-Unterstützungsmarke festzuhalten, als wäre es ein ertrinkender Seemann, der nach einer Rettungsinsel greift. Nach einem ziemlich dramatischen wöchentlichen Rückgang von 16 % liegt er nun bei rund 101.000 US-Dollar. Nicht gerade der glamouröse Aufstieg zum Reichtum, der uns versprochen wurde, aber hier sind wir. In der Zwischenzeit gelang es den viel diskutierten Bitcoin-ETFs am 6. November endlich, ihre sechstägige Abflussserie mit einem bescheidenen Nettozufluss von 240 Millionen US-Dollar zu durchbrechen. Hurra, nehme ich an. 🎉
Und dann ist da noch Ethereum, das bescheiden in die Fußstapfen von Bitcoin tritt und 12,5 Millionen US-Dollar an Zuflüssen in seine Spot-ETFs verzeichnet. Ihr erster positiver Tag seit fast einer Woche und keinen Moment zu früh. Trotz dieser ermutigenden Anzeichen scheint die Anlegerstimmung alles andere als feierlich zu sein. Der Fear and Greed Index ist auf nur noch 21 gesunken. Eine erfreuliche Zahl, nicht wahr? 😬
Die Angst bleibt trotz ETF-Zuflüssen bestehen
Laut CryptoQuant (denn wer liebt nicht ein bisschen Kryptoanalyse zum Morgentee?) hat Bitcoin noch nicht das erreicht, was Analysten als „echten Kapitulationspunkt“ bezeichnen. Und was könnte das sein, fragen Sie? Offenbar ist es der magische Moment, in dem die Anleger endlich das Handtuch werfen und sich geschlagen geben. Allerdings sind wir noch nicht am Ziel angelangt, da die Devisenreserven auf Binance weiter steigen, was bedeutet, dass Händler immer noch BTC an Börsen schicken – ein wahrscheinliches Anzeichen für einen Verkauf, nicht für einen Kauf. Oh Freude. 🙄
Interessanterweise bleibt der 7-Tage-Durchschnitt der BTC-Einzahlungen hoch, was darauf hindeutet, dass die Einzahlungsdominanz immer noch die Abhebungen übersteigt. Es ist fast so, als würde der Markt sagen: „Na ja, wir schicken dieses Zeug einfach weiter an Börsen, und vielleicht kauft es jemand anderes.“ Daumen drücken. 🤞

Netflow der Bitcoin-Börse | Quelle: CryptoQuant
Schlimmer noch: Der Coinbase Premium Index bleibt negativ, was auf mangelnde Begeisterung bei US-Institutionen und Privatanlegern schließen lässt. In früheren Abschwüngen würde ein Prämienanstieg auf aggressive Käufe seitens US-Investoren hinweisen, aber jetzt? Nichts. Grillen. 🦗
Und nur für den Fall, dass Sie sich fragen: Die Short-Term Holder Realized Profit Ratio (STH RPR) liegt bei 0,984, weit entfernt von Panikniveaus. Sofern also kurzfristige Inhaber nicht endlich aufgeben und es zu einem Anstieg der Spotnachfrage kommt, kann man mit Sicherheit sagen, dass sich Bitcoin noch nicht in einer „endgültigen Boden“-Situation befindet. Schön. 🙃
Langzeitinhaber absorbieren den Druck
Positiv zu vermerken ist (falls es so etwas auf diesem Markt gibt): Langfristige Inhaber – jene Geldbörsen, die noch nie einen Abfluss erlebt haben – akkumulieren Bitcoin, während die Preise fallen. Diese unerschütterlichen Seelen (wahrscheinlich Institutionen, Fonds und Wale) haben gesehen, wie der Preis von Bitcoin einen realisierten Preis von 78.520 US-Dollar erreichte. Vielleicht sind sie die wahren Champions dieser Saga, die geduldig den gesamten Verkaufsdruck des Marktes auffangen, während alle anderen ihre Hände ringen. 🍿
Analysten vermuten, dass wir einen vollständigen „Krypto-Winter“ vermeiden könnten, wenn Bitcoin nicht unter die realisierte Kostenbasis von 78,5.000 US-Dollar fällt. Aber mal ehrlich, wer kann das schon sagen? Die Kryptowelt steckt voller Überraschungen. 🥴
Bitcoin-Preisanalyse: Die Grenze bei 100.000 US-Dollar halten
Bitcoin steht nun vor einer entscheidenden Widerstandszone zwischen 103.000 und 108.000 US-Dollar, während die Unterstützung fest bei 100.000 US-Dollar verankert ist. Der Balance of Power (BoP)-Indikator zeigt in einer schockierenden Wendung, dass die Kaufkraft auf subtile Weise zurückkehrt, auch wenn Ihnen die Preisvolatilität weiterhin den Magen umdreht. Der RSI bewegt sich um 35, was auf eine neutrale bis überverkaufte Konstellation hindeutet. Unterdessen nähert sich das MACD-Histogramm der Konvergenz. Was bedeutet das alles? Wer weiß. 😅

Bitcoin-Tageschart mit Momentum-Indikatoren | Quelle: TradingView
Wenn es Bitcoin gelingt, sich über 100.000 US-Dollar zu halten, könnte es zu einer Erleichterungsrallye in Richtung 108.000 US-Dollar oder sogar 115.000 US-Dollar kommen. Ein Absturz unter die psychologische Marke von 100.000 US-Dollar könnte jedoch dazu führen, dass die Preise in Richtung 95.000 US-Dollar fallen und die langfristige Akkumulationszone auf die Probe stellen. Aber wer behält zu diesem Zeitpunkt wirklich den Überblick? Wir schauen uns alle nur die Achterbahnfahrt an. 🎢
Weiterlesen
- EUR THB PROGNOSE
- EUR AUD PROGNOSE
- Wird Dogecoin endlich ein Comeback erleben? Oder stellt es sich nur tot? 🐶💸
- 🤑 Das Handelsvolumen von Binance in Höhe von 1,88 Billionen US-Dollar: Eine Gogol-artige Geschichte des Krypto-Wahnsinns! 🌪️
- Goldpreis Prognose
- PI PROGNOSE. PI Kryptowährung
- Wenn Bitcoin an die Börse geht: Ein verführerischer Tanz ruhender Münzen und langweiliger Tage
- EUR BRL PROGNOSE
- 🤑 Stablecoins vs. tokenisierte Einlagen: Die große Finanzfarce! 🏦
- Suis wilde Fahrt: Ein poetischer Blick auf die 150% ige Rallye und was als nächstes kommt 🚀💰
2025-11-07 14:10