Man sagt, selbst die innovativsten Unternehmungen seien nur Wellen im riesigen Teich menschlichen Ehrgeizes. Und so richtet dYdX – ein Name, der so eigenartig ist wie die digitalen Token, mit denen es handelt – nun seinen Blick auf den amerikanischen Markt, ein Land der Möglichkeiten und, wie man hinzufügen könnte, ziemlich komplizierter Vorschriften. Nachdem sie jahrelang damit verbracht haben, die Welt außerhalb der Reichweite von Onkel Sam zu navigieren, bereiten sie sich offenbar darauf vor, den Strömungen des amerikanischen Finanzwesens zu trotzen, angetrieben durch die überraschend günstigen Winde, die von … nun ja, von einem ehemaligen Präsidenten wehen, dessen Verständnis von Kryptowährung sich, sagen wir mal, entwickelte.
Eine neue Ära der Abrechnung?
Eddie Zhang, Präsident von dYdX, spricht von einer Ausrichtung auf die Zukunft der Plattform. Eine großartige Aussage! Als ob die Zukunft nicht eine launische Geliebte wäre, die dazu neigt, bei der geringsten Provokation ihre Meinung zu ändern. Er glaubt natürlich, dass eine Präsenz in den Vereinigten Staaten unerlässlich ist. Man fragt sich, ob er die schiere Menge an Papierkram berücksichtigt hat, die damit verbunden ist. Sicherlich hat ein Mann seines Formats seine Mitarbeiter solchen Trivialitäten gewidmet.
Im Gegensatz zu diesen … zentralisierten Börsen – Coinbase und Kraken mit ihren menschlichen Vermittlern, die verzweifelt an der archaischen Vorstellung eines Mittelsmanns festhalten – stellt sich dYdX eine Welt ohne diese unbequemen Wesen vor. Sicherlich ein edler Wunsch. Eine Welt, in der Computer mit Computern Handel treiben und die Menschen über die Bedeutung des Ganzen nachdenken oder vielleicht einfach nur über ihre Veralterung klagen müssen. 🤖
Sie beschäftigen sich mit diesen „unbefristeten Verträgen“, Verträgen ohne Ende, Verträgen, die eine tiefe existenzielle Verzweiflung über die Flüchtigkeit der Zeit suggerieren. Ein beträchtlicher Betrag – über 1,5 Billionen US-Dollar, wie sie prahlen – ist durch ihre digitalen Hände geflossen. Man kommt nicht umhin, sich zu fragen, wo all das Geld geblieben ist. Vielleicht wurden dadurch noch mehr Verträge finanziert und so der Teufelskreis der spekulativen Begeisterung fortgesetzt.
Und jetzt schlagen sie vor, den Spothandel mit Solana und möglicherweise XRP und Cardano anzubieten – Namen, die wie Beschwörungen einer vergessenen Religion klingen. Bis zum Jahresende, sagen sie. Solchen Versprechen sollte man mit einer gewissen… Skepsis begegnen. Diese Dinge verlaufen selten wie geplant, oder? 🙄
Dieser plötzliche Enthusiasmus aus Washington, diese Abweisung von Klagen, dieser junge Regulierungsversuch … das alles fühlt sich ziemlich opportunistisch an, nicht wahr? Als ob sich der politische Wind gedreht hätte und das kluge Geld herbeigeeilt wäre, um den Wind zu erwischen. Der Kongress hat in seiner unendlichen Weisheit den GENIUS Act ins Leben gerufen, und am Horizont zeichnet sich ein weiterer Gesetzentwurf ab. Solche Aussagen! Solche Wachstumsversprechen! Man erwartet fast einen Halleluja-Chor von der Elite des Silicon Valley.
Eine Verringerung der Anforderungen und ein Plädoyer für Geduld
Sie kündigen eine Gebührensenkung an! Eine wirklich großzügige Geste oder lediglich ein kalkulierter Versuch, den amerikanischen Verbraucher zu verführen? Das ist schwer zu sagen. Sie werden ihre Gebühren um die Hälfte kürzen, sagen sie. Sicherlich eine erhebliche Ersparnis, die jedoch zweifellos durch andere, weniger publik gemachte Kosten ausgeglichen wird.
Diese „unbefristeten Verträge“ bleiben jedoch vorerst tabu. Sie warten auf die Anleitung der Aufsichtsbehörden. Eine höfliche Bitte, formuliert in der Sprache des Respekts. Doch unter der Oberfläche spürt man einen Anflug von Ungeduld. Sie möchten ihre Waren anbieten, und zwar jetzt. Das ist doch die Natur des Handels, nicht wahr?
Die Securities and Exchange Commission und die Commodity Futures Trading Commission, diese erhabenen Gremien, haben eine mögliche Abschwächung ihrer Haltung angedeutet. Ein Hoffnungsschimmer vielleicht. Aber jeder, der sich mit Bürokratie beschäftigt hat, weiß: Ein Hinweis ist kein Versprechen. Und ein Versprechen ist keine Gewissheit.
Was ihren nativen Token DYDX betrifft? Leider hat es einen Rückgang erlitten, der an Wert und Marktkapitalisierung verloren hat. Vielleicht eine warnende Geschichte. Eine Erinnerung daran, dass selbst im Bereich der digitalen Finanzen Vermögen flüchtig sein und Blasen platzen können. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels liegt er bei etwa 0,30 US-Dollar. 📉 Ein Hungerlohn, sagen manche, für ein Stück Zukunft.

Weiterlesen
- EUR HUF PROGNOSE
- SKY PROGNOSE. SKY Kryptowährung
- EUR THB PROGNOSE
- XRPs 100-Dollar-Traum: Ein Abstieg in den Wahnsinn? 💸
- PI PROGNOSE. PI Kryptowährung
- Ethereum -Preisvorhersagen: Kann ETH im Oktober über 4.505 US -Dollar überschreiten? 🚀💸
- ONDO PROGNOSE. ONDO Kryptowährung
- Altcoins: Die Außenseiter werden den Krypto -Markt aufrütteln! 💥
- Der CEO von Bitwise reagiert, als der LinkedIn-Gründer einen CryptoPunk kauft
- Krypto-Bullen: Der CPI-Schock vom Freitag wird Sie zum Weinen (oder Lachen) bringen 💸💥
2025-10-31 10:19