Die Steuertango der Ukraine: Ein Tanz mit digitalem Vermögen und 18% Einkommenssteuer! 💃🕺

Genug von der deutschen Bürokratie? 😤Dann ab in die Krypto-Welt! 🚀💸

👉Klick auf "Beitreten" und erlebe den Spaß!📲


In einer herrlichen Wendung des bürokratischen Schicksals bietet der Vorschlag, als ob er aus dem Äther eines digitalen Basars gepflückt wäre, auch verlockend niedrige Raten von 5% und 9%. Dieses Juwel eines Dokuments wurde vom illustren NSSMC-Chef Ruslan Magomedov über das immer so-kräftige Telegramm an einem Dienstag geteilt, der sich montags misstrauisch anfühlte.

Magomedov, mit den Gravitas eines Mannes, der gerade den letzten Keks im Glas entdeckt hat, betonte die dringende Notwendigkeit, die Streuung der Kryptowährung zu definieren, und synchronisierte sie in unserer Pixel -Epoche eine „schnell nähere Realität“. Der Rahmen des NSSMC für die Besteuerung der virtuellen Vermögenswerte, eine wahre Füllhorn von Transaktionstypen vom Bergbau bis zu Flugdrops, lässt sich von dem großen Tapissery internationaler Steuerpraktiken inspirieren, die alle auf die ukrainische Rechtslabyrinth zugeschnitten sind. Das Steuermodell, ein wahres Optionsbuffet, umfasst:

  • Nettoeinkommenserkennung: steuerpflichtiges Einkommen basiert auf dem Nettoergebnis (Erträge abzüglich Ausgaben) oder Bruttoeinnahmen. Denn wer liebt kein gutes Mathematikproblem?

  • Einkommenszeitpunkt: Der Zeitpunkt der Einkommenserkennung folgt der allgemeinen Regel, die Anerkennung nach Erhalt, Entschädigung für Waren oder Dienstleistungen oder zum Zeitpunkt der Vermittlungsentsorgung beinhaltet, wie z. Timing ist alles, Liebling!

Gemäß den Richtlinien werden nur Veräußerungen virtueller Vermögenswerte im Austausch gegen Währung oder nicht virtuelle Vermögenswerte als steuerpflichtige Ereignisse angesehen. Denn natürlich möchten wir den Spaß nicht besteuern!

Internationale Vergleiche: Krypto-zu-Krypto-Steuerbefreiungen

Das Dokument hebt auch Länder mit Steuerregimen hervor, die so günstig sind, dass ein Steuerbuchhalter vor Freude weinen lassen. Nationen wie Österreich, Frankreich, Singapur, Malaysia und Georgia haben beschlossen, Crypto-to-Crypto-Transaktionen steuerfrei zu erlassen. Zum Beispiel erhebt Singapur, dieses glitzernde Juwel des Ostens, keine Kapitalertragssteuer auf Einzelpersonen oder Unternehmen, während Malaysia Krypto -Transaktionen befreit, es sei denn, sie sind häufig oder regelmäßig. Georgien, immer der großzügige Gastgeber, bietet Personen sowohl für Einkommens- als auch für Kapitalgewinne durch Kryptoverkäufe steuerliche Befreiungen an. Was für eine Welt!

Spezifische Besteuerung für Bergbau, Hafen und Flugdropfen

Das NSSMC -Dokument in seiner unendlichen Weisheit verdeutlicht, wie spezifische Operationen in der Kryptoindustrie wie Bergbau, Absetzen, harte Gabeln und Luftdropfen besteuert werden sollten. Die wichtigsten Punkte sind:

  • Mehrwertsteuerausnahmen: Token -Erstellung, freie Token -Versorgung, freie Speicherung, Übertragung virtueller Vermögenswerte und bestimmte Token -Modifikationen unterliegen nicht der Mehrwertsteuer. Denn wer möchte Steuern auf kostenlose Dinge zahlen?

  • Mehrwertsteuerantragstransaktionen: Transaktionen wie die Lieferung von Waren oder Dienstleistungen im Austausch gegen Kryptowährung, Belohnungen für Speicher und Übertragungen sowie Änderungen, die neue Token erzeugen, können der Mehrwertsteuer unterliegen. Diese Transaktionen können sich auch für Mehrwertsteuerausnahmen gemäß der EU -Mehrwertsteueranweisung qualifizieren. Ah, der süße Geruch der Komplexität!

Legislative Entwicklungen und bevorstehende Gesetzesvorlagen

Magomedov teilte in einem Fluish of Legislative Flair mit, dass die Steuermatrix an die ukrainischen Parlamentsfinanzierungs-, Steuer- und Zollpolitikkomitee vorgelegt wurde. Auf der Grundlage dieser Matrix wurde bereits ein Gesetzentwurf erstellt, denn warum nicht? Darüber hinaus gab Kateryna Rozhkova, stellvertretender Gouverneur der National Bank of Ukraine, in einem Interview bekannt, dass bis Oktober 2025 ein Gesetzentwurf zu virtuellen Vermögenswerten entwickelt wird, wobei internationale Partner technische Unterstützung anbieten. Diese Gesetzesvorlage folgt den Richtlinien der Europäischen Glimmer (Märkte in Krypto-Assets). Weil nichts „Wir sind ernst“ wie eine Frist!

Dieser Rahmen stellt einen erheblichen Schritt zur Regulierung des Kryptowährungssektors in der Ukraine dar, das klarere Regeln für die Besteuerung der virtuellen Vermögenswerte liefert und ein strukturierteres Marktumfeld fördert. Und wer liebt keine kleine Struktur in ihrem chaotischen digitalen Leben?

Weiterlesen

2025-04-09 10:47