Paul McCartneys NYC-Konzert: Anne Hathaway, Cara Delevingne und Emma Stone sind anwesend!

Genug von der deutschen Bürokratie? 😤Dann ab in die Krypto-Welt! 🚀💸

👉Klick auf "Beitreten" und erlebe den Spaß!📲


Am Mittwochabend versammelten sich einige der bekanntesten Persönlichkeiten Hollywoods im Bowery Ballroom in New York City, um Sir Paul McCartneys unerwartetem zweiten Auftritt beizuwohnen.

Wie Ashbury Park Press berichtete, waren die Karten für das Konzert des legendären, heute 82-jährigen Beatle innerhalb von 30 Minuten nach Verkaufsstart alle vergriffen, nachdem er am Vorabend in diesem historischen Veranstaltungsort eine mitreißende Show für 575 begeisterte Fans gegeben hatte.

Anne Hathaway, Cara Delevingne und Emma Stone gehörten zu den glücklichen Prominenten, die die zweite Nacht von McCartneys unerwartetem Auftritt im Bowery Ballroom beehrten.

Als erfahrener Lifestyle-Enthusiast möchte ich Ihnen eine Beobachtung mitteilen, die ich vor kurzem gemacht habe. Im reifen Alter von 42 Jahren verließ Hathaway ein Konzert, mühelos strahlend und ohne ein Fünkchen Make-up, und ihre Arme hielten anmutig einen schicken beigen Mantel.

Sie war überwältigt von Freude und konnte ihre Aufregung kaum zurückhalten, als sie zusah, wie McCartney Hits aus seiner Zeit mit den Beatles und Wings spielte.

Der Star aus „Der Teufel trägt Prada“ machte in einem blau karierten Blazer über einem schwarzen Pullover und einer schwarzen Hose eine gemütliche Figur.

Delevingne verließ das unvergessliche Konzert mit ihrer engen Freundin Danielle Haim von der Rockband HAIM.

Das 32-jährige Supermodel strahlte auf lässige und doch stilvolle Weise zeitlose Eleganz aus und trug eine elegante schwarze Lederjacke, ein strahlend weißes T-Shirt und modische Schlagjeans.

Danielle verließ das Gebäude durch den Seiteneingang, gekleidet in eine elegante Jacke, einen schwarzen Bleistiftrock und hochhackige Stiefel.

Die beiden Frauen schienen Tragetaschen mit dem Paul McCartney-Logo bei sich zu tragen, die unter anderem mit einem zusammengerollten Poster und anderen Erinnerungsstücken an den Auftritt gefüllt waren.

Stone brachte ihre Mutter Krista Stone als Begleitung zur Show am Mittwochabend mit.

Die preisgekrönte, 36-jährige Schauspielerin strahlte Eleganz in einem eleganten, komplett schwarzen Ensemble aus, komplett mit Trenchcoat und Minirock.

Ihren neuen rotbraunen Pixie-Schnitt verbarg sie unter einer schwarzen Beanie-Mütze. 

Stone klammerte sich eng an seine Mutter, trug einen schwarzen Mantel und Jeans, als sie gemeinsam eilig das Konzert verließen.

Hollywood-Ikone Tom Hanks und Ehefrau Rita Wilson kamen zum mit Promis voll besetzten Konzert in New York.

Hanks und Wilson trafen in Begleitung ihres Sicherheitspersonals in einer Limousine vor dem Veranstaltungsort in Manhattan ein.

Hanks sah in einem blauen Samtblazer, kombiniert mit einem gemusterten Schal und engen Hosen schick aus.

Unter den prominenten Gästen befand sich auch Jerry Seinfeld.

Der 70-jährige Humorist wurde dabei beobachtet, wie er den Veranstaltungsort verließ und dabei ein Stück Pizza genoss, nachdem seine Frau kürzlich auf die beunruhigenden antisemitischen Äußerungen von Kanye West reagiert hatte.

Er schirmte sich mit der Hand vor dem Regen ab und ging zu einem nahegelegenen Auto.

Seinfeld trug bei der exklusiven Show einen grauen Blazer über einem T-Shirt und Jeans. 

Als treuer Fan hüllte ich mich warm in einen farbenfrohen Mantel und eine schicke gestreifte Mütze und machte mich in Begleitung meines Partners Chris Fischer, der ebenso warm gekleidet war, auf den Weg zu McCartneys Konzert.

Als das Paar ging, bot es den Fotografen, die sich vor dem Bowery Ballroom versammelt hatten, eine lebhafte Szene.

Insbesondere die einflussreiche Persönlichkeit Andy Cohen machte ein Peace-Zeichen, als er zwischen den Bewunderern hindurchging, nachdem er McCartney live auftreten sah.

Der 56-jährige Moderator von „Watch What Happens Live“ war zu diesem exklusiven Anlass ganz in Schwarz gekleidet.

Supermodel Karlie Kloss hielt nach dem Konzert die Hand ihres Ehemanns Josh Kushner.

Bei einer ungewöhnlichen Gelegenheit wurde Woody Harrelson in der Öffentlichkeit gesichtet, wie er eine blaue Schultertasche über seinem Oberkörper trug und einen Cowboyhut aus Stroh auf dem Kopf trug – alles zu Ehren von McCartney.

Als treuer Fan und Freund trotzte ich dem strömenden Regen in New York City, um einen meiner geliebten Künstler und Weggefährten live auf der Bühne auftreten zu sehen. (Regisseur Judd Apatow)

Als treuer Bewunderer fiel mir die beeindruckende Präsenz von Jon Hamm, dem charismatischen Star aus Mad Men, auf, der den Bürgersteig vor dem Bowery Ballroom zierte. Seine mutige Kleiderwahl, eine leuchtend rote Flanelljacke und geschmackvoll dazu passende hellbraune Lederschnürschuhe, fielen mir auf.

McCartneys Auftritt am Mittwochabend ist eine Fortsetzung seiner improvisierten Show im Bowery Ballroom vom Dienstag, die er überraschend am selben Tag ankündigte und die wie erwartet innerhalb von dreißig Minuten ausverkauft war.

Er verlangte von seinen Fans nur 50 Dollar pro Ticket, um ihn live in diesem legendären Musiklokal in Manhattan auftreten zu sehen. 

Unbeschreiblich erstaunt stand ich am Dienstagabend vor einem faszinierten Publikum und rief mit einem Augenzwinkern aus: „Da sind wir wieder, zurück für das, was als kleines Konzert begann. Heute Abend, New York City. Ich könnte mir keinen besseren Ort vorstellen!“

Laut Ashbury Park Press lieferte der renommierte Musiker eine 90-minütige Show in einem Veranstaltungsort mit 575 Sitzplätzen.

McCartney eröffnete die Veranstaltung mit Stil und spielte den Beatles-Klassiker „A Hard Day’s Night“ aus dem Jahr 1964. Begleitet wurden er von Rusty Anderson an der Gitarre, Brian Ray an Gitarre und Bass, Paul „Wix“ Wickens an den Tasten und Abe Laboriel Jr. am Schlagzeug.

Als nächstes ließ er einen Song seiner anderen Band Wings mit dem Titel „Letting Go“ wieder aufleben. Dieses Lied hatte Paul McCartney vor 11 Jahren zum letzten Mal live gespielt.

Als nächstes ein weiterer Hit der Beatles – das schwungvolle Lied „Got to Get You into My Life“ aus dem Jahr 1966, das von der Motown-Musik inspiriert ist.

Zu den weniger bekannten Titeln gehörte „Let Me Roll It“ von Wings, ein Song, der zuvor bei seinem Auftritt beim iTunes Festival 2007 gespielt wurde. Bei diesem Auftritt wurde auch „Foxy Lady“ improvisiert, ein Stück, das ursprünglich von The Jimi Hendrix Experience gespielt wurde.

An einem anderen Ort lieferte McCartney eine emotionsgeladene, schmucklose Akustikversion des ergreifenden Beatles-Songs „Blackbird“.

Als treuer Fan boten mir die Beatles unter anderem Klassiker wie Lady Madonna, Get Back, Ob-La-Di, Ob-La-Da, Let it Be und Hey Jude. In der Zwischenzeit hatte ich das Vergnügen, meine eigenen Kompositionen wie My Valentine, Maybe I’m Amazed und Come On To Me solo aufzuführen.

McCartney musste schmunzeln, als er auf die Zeit der Beatlemania zurückblickte. Er wurde nostalgisch, als er einen „Schrei der Beatles“ hörte, und forderte von den jungen weiblichen Fans noch mehr begeisterte Schreie.

Er erklärte: „Das war ein Schrei der Beatles.“

Bevor er witzelte: „OK, lasst es uns hinter uns bringen. Mädels, schreit wie die Beatles.“

Und wie aufs Stichwort brüllten alle 575 Fans den Saal zum Beben.

McCartney ehrte das Andenken an John Lennon, der am 8. Dezember 1980 vor seinem Haus im Dakota in New York ermordet wurde, indem er während seines Auftritts die letzte Komposition der Beatles, „Now And Then“, spielte. Dieses Lied wurde ursprünglich in den 70er Jahren von Lennon geschrieben und mit Hilfe von KI fertiggestellt.

McCartney sagte: „Lasst uns John zuhören.“

Nach einer Zugabe mit drei Liedern, bestehend aus Golden Slumbers, Carry The Weight und The End von Abbey Road, rief McCartney aus: „Wir hatten unglaublich viel Spaß damit – es hat uns wirklich Spaß gemacht!“

Weiterlesen

2025-02-13 10:43