Genug von der deutschen Bürokratie? 😤Dann ab in die Krypto-Welt! 🚀💸
👉Klick auf "Beitreten" und erlebe den Spaß!📲
Ah, lieber Leser, sehen Sie sich die kühnen Manöver von Crypto.com an, einem wahren Titanen der digitalen Welt, der kühn durch die europäische Landschaft schreitet und sein gesamtes Dienstleistungsangebot wie ein großes Banner in einer Parade der Absurdität entrollt. Spot- und Derivatehandel, sagen Sie? Ja, tatsächlich! All dies steht nun den glücklosen Bewohnern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zur Verfügung, die auf ihrer Suche nach finanzieller Erleuchtung möglicherweise im Netz dieser modernen Alchemie gefangen sind.
Unser Protagonist, die in Singapur ansässige Börse, hat unter der klugen Führung des rätselhaften CEO Kris Marszalek eine Lizenz der Klasse 3 für virtuelle Finanzanlagen (VFA) von der maltesischen Finanzaufsichtsbehörde (MFSA) erhalten. Diese Lizenz, die einer goldenen Eintrittskarte gleichkommt, erlaubt es Crypto.com, in allen 27 EU-Ländern zu verkehren und gleichzeitig seinen europäischen Hauptsitz im sonnigen Klima Maltas zu behalten. Man kann sich nur den bürokratischen Tanz vorstellen, der zu diesem Triumph geführt hat!
Crypto.com verstärkt seinen Einfluss auf den europäischen Markt
Mit dieser Expansion wagt sich das Unternehmen nicht nur in die geschäftigen Märkte Deutschlands, Frankreichs und der Niederlande – Regionen, die für ihre leidenschaftlichen Krypto-Handelsgemeinschaften bekannt sind. Man könnte sich fragen, ob dies ein edles Unterfangen oder eine bloße kapitalistische Eroberung ist.
In einer großen Ankündigung auf X verkündete das Unternehmen seine neu gewonnene Allgegenwart in allen EWR-Ländern und versprach, die Akzeptanz und Zugänglichkeit digitaler Assets zu erhöhen. Wie edel! Wie altruistisch! Oder vielleicht nur ein cleverer Marketingtrick? 🤔
Wir sind stolz, bestätigen zu können, dass das Unternehmen ab heute grenzüberschreitende Krypto-Asset-Dienste für alle EWR-Mitgliedstaaten anbieten kann.
Wir freuen uns darauf, unser Markenprofil in wichtigen europäischen Märkten zu schärfen und mehr Kunden für unsere branchenführende Plattform zu gewinnen.
— Crypto.com (@cryptocom) 12. Februar 2025
Aber vergessen wir nicht das jüngste Drama! Crypto.com hat in einem Anfall von Regulierungseifer Tethers USDT und neun weitere digitale Vermögenswerte von der Liste genommen und sie damit in den Abgrund der Nichteinhaltung der MiCA-Regeln gestürzt. Ein mutiger Schritt, in der Tat! Das Unternehmen hat bereits Einzahlungen für diese unglücklichen Kryptowährungen gestoppt, während Abhebungen bis zum Ende des ersten Quartals 2025 wie ein übler Geruch nachklingen. Wie großzügig! 🎭
Expansion über Europa hinaus: Die globale Strategie von Crypto.com
Doch, lieber Leser, die Ambitionen von Crypto.com enden nicht an den Küsten Europas. Nein, sie haben ihre Augen auf die Weiten der Vereinigten Staaten gerichtet. Mit der Amtseinführung von Donald Trump als 47. Präsident kann man sich nur vorstellen, mit welcher Begeisterung sie eine spezielle institutionelle Börse für Hedgefonds und Vermögensverwalter ins Leben gerufen haben. Ein merkwürdiger Zeitpunkt, finden Sie nicht auch?
Letztes Jahr haben sie sogar einen Prognosemarkt für Sportfans in den USA eröffnet. Denn warum nicht den Nervenkitzel des Glücksspiels mit der Unsicherheit von Krypto kombinieren? 🎲
Und siehe da! Jenseits des Atlantiks schlägt Crypto.com im Nahen Osten Wellen, wird bereits von der Virtual Assets Regulatory Authority (VARA) in Dubai reguliert und hat Orion Principals Limited übernommen, ein vom Abu Dhabi Global Market (ADGM) lizenziertes Brokerunternehmen. Ein wahres Imperium im Entstehen!
Um den unersättlichen Appetit seiner Nutzer zu befriedigen, hat Crypto.com Pläne zur Diversifizierung seiner Finanzdienstleistungen vorgestellt. Der Handel mit Aktien und Aktienoptionen steht in Aussicht und verspricht, dass Benutzer direkt von der Plattform aus in traditionelle Märkte investieren können. Wie kurios! 📈
Darüber hinaus erweitert das Unternehmen seine Bankdienstleistungen und träumt davon, persönliche Multiwährungs- und Bargeldsparkonten anzubieten. Und vergessen wir nicht die ehrgeizige Einführung einer Stablecoin unter der Marke Crypto.com im dritten Quartal 2025. Eine Stablecoin, sagen Sie? Wie herrlich ironisch in dieser volatilen Welt!
In seiner Roadmap für 2025 hat das Unternehmen auch angedeutet, einen börsengehandelten Fonds (ETF) zu beantragen, der sich auf seinen nativen Token Cronos (CRO) konzentriert. Ein Schritt, der eine neue Ära institutioneller Investoren im CRO-Ökosystem einläuten könnte. Man kann nur hoffen, dass sie auf das Chaos vorbereitet sind, das daraus entstehen könnte!
Weiterlesen
- Bitcoin-Preisdrama: Wird es jemals aus seinem 95.000-Dollar-Gefängnis ausbrechen? 😂
- AKT PROGNOSE. AKT Kryptowährung
- KAS PROGNOSE. KAS Kryptowährung
- UNI PROGNOSE. UNI Kryptowährung
- Wale werden wild: 520 Millionen XRP schnappt sich wie Hotcakes! 🐋💰
- Ist Dogecoin am Rande eines spektakulären Comebacks? Sie werden nicht glauben, was Analysten sagen! 😲
- GBP JPY PROGNOSE
- Was ist Coinbase Smart Wallet und wie können Sie es zu Ihrem Vorteil nutzen?
- Was ist ein geheimer MetaMask-Wiederherstellungssatz und wie sichert man ihn?
- Finale der „Blue Bloods“-Serie: Wer ist gestorben, wer ist verheiratet und wer ist schwanger?
2025-02-12 16:53