Bitcoin zum Mond: 112.000 $ oder Pleite, während ETFs und FOMC durchdrehen!

Genug von der deutschen Bürokratie? 😤Dann ab in die Krypto-Welt! 🚀💸

👉Klick auf "Beitreten" und erlebe den Spaß!📲


Der Federal Market Open Committee (FOMC) hat also beschlossen, die US-Zinssätze bei 4,25–4,5 % zu belassen, und plötzlich ist die Welt voller Sonnenschein und Regenbögen 🌈. Die globalen Märkte sind im Aufwind, und Bitcoin stolziert herum, als ob ihm der Ort gehört. In den letzten 24 Stunden erreichte die gesamte Krypto-Marktkapitalisierung satte 3,5 Billionen US-Dollar, bei einem Preisanstieg von fast 3 %. Nicht schlecht für einen Arbeitstag, oder?

Mit der allgemeinen Markterholung liegt Bitcoin wieder über der 105.000-Dollar-Marke und hat seine 2-Billionen-Dollar-Bewertung zurückerobert. In den letzten 24 Stunden ist es um 2,23 % gestiegen und strahlt ehrlich gesagt ein starkes „Ich bin dabei, Rekorde zu brechen“-Feeling aus. 🚀

Technische Analyse von Bitcoin: Kann BTC die 105.000-Dollar-Marke durchbrechen und eine explosive Rallye erleben?

Bitcoin hat mit drei aufeinanderfolgenden bullischen Kerzen geglänzt und ist von 101.000 $ auf das 24-Stunden-Hoch von 105.563 $ zurückgesprungen. Das ist eine Erholung von 4,15 % und lässt alle aufhorchen.

Da Bitcoin von der Unterstützung bei 98.750 USD abprallt, fordert es das trendbasierte Fibonacci-Niveau von 38,20 % bei 105.372 USD heraus. Bei einem aktuellen Marktpreis von 105.030 USD steht Bitcoin vor ernsthaftem Widerstand. Wenn es jedoch über diesem Fibonacci-Niveau schließt, könnten wir einen Ausbruch aus einem Muster mit abgerundetem Boden erleben. Das würde Kursziele von 112.375 USD und 116.085 USD bedeuten. 🤑

Auf der anderen Seite ist die psychologische 100.000-Dollar-Zone eine solide Unterstützung, gefolgt von der 98.750-Dollar-Marke. Also, drückt alle die Daumen!

Momentum- und Trendindikatoren

Auf der technischen Seite sagt der Supertrend-Indikator: „Hey, wir befinden uns in einem Aufwärtstrend!“ 📈 Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit eines anhaltenden Aufwärtstrends. Der Momentum-Indikator zeigt ebenfalls einen Aufwärtstrend und unterstützt den anhaltenden Aufwärtstrend. Wenn also die allgemeinen Marktbedingungen anhalten, könnte Bitcoin auf dem Weg zu einem neuen Allzeithoch sein. 🚀

Institutionelle Unterstützung nimmt zu, da Bitcoin-ETFs Nettozuflüsse verzeichnen

Mit dem jüngsten Aufschwung des Kryptomarktes und dem gemäßigten Vorstoß des FOMC steigt die institutionelle Unterstützung für Bitcoin. Am 29. Januar lag der tägliche Nettozufluss bei 92,09 Millionen Dollar. Von den 12 auf dem US-Markt registrierten ETFs wiesen nur zwei einen positiven Zufluss auf. Grayscale kaufte Bitcoin im Wert von 106,23 Millionen Dollar und Fidelity kaufte BTC im Wert von 18,20 Millionen Dollar. 🤑

Auf der pessimistischen Seite hat BlackRock jedoch 28,37 Millionen Dollar vom Markt abgestoßen. Darüber hinaus verzeichnete der Bitcoin-ETF von Bitwise einen Nettoabfluss von 3,96 Millionen Dollar. Aber hey, der insgesamt positive Zufluss spiegelt eine Erholung des ETF-Marktes wider. Also, das Glas ist halb voll, oder? 🥂

Debatte um Bitcoin-Reserven gewinnt in den USA an Fahrt

Mit zunehmender institutioneller Unterstützung intensiviert sich die Diskussion um eine Bitcoin-Reserve in den USA. Cynthia Lummis, US-Senatorin aus Wyoming, hat kürzlich die wachsende Notwendigkeit einer Bitcoin-Reserve hervorgehoben. In einem aktuellen X-Post erklärte sie:

„Wer nicht Erster ist, ist Letzter.“

Sie schlägt vor, dass die Trump-Regierung schnell handeln muss, um eine strategische Bitcoin-Reserve aufzubauen. Ein möglicher Schritt in diese Richtung kann als ein Schritt zur Sicherung der finanziellen Dominanz der USA im 21. Jahrhundert angesehen werden. 🇺🇸

Wal-Aktivität signalisiert Neupositionierung des Marktes

Die Bitcoin-Landschaft hat in den letzten 24 Stunden massive Veränderungen erlebt. Rund 70 Unternehmen, die mehr als 1.000 BTC besitzen, haben das Netzwerk entweder verlassen oder ihre Bestände neu verteilt. Dies wurde in einem aktuellen X-Post von Ali Martinez unter Verwendung von Glassnode-Daten hervorgehoben.

Seit Mitte Dezember positionieren die großen Akteure ihre Portfolios neu, was auf eine mögliche Verschiebung der Marktdynamik hindeutet. Dies könnte zwar als risikoaverse Positionierung angesehen werden, deutet aber auch darauf hin, dass sich die großen Marktteilnehmer an neue Trends anpassen. Trotz der Umverteilung der BTC-Bestände könnte der Bitcoin-Preis in der kommenden Zeit wahrscheinlich starke Bewegungen erleben. 🐋

Weiterlesen

2025-01-30 13:35