Die 9 besten Krypto-Brücken für 2025

Genug von der deutschen Bürokratie? 😤Dann ab in die Krypto-Welt! 🚀💸

👉Klick auf "Beitreten" und erlebe den Spaß!📲


Die 9 besten Krypto-Brücken für 2025

Krypto hat sich seit seiner Einführung verändert. In der heutigen Kryptoindustrie bedeutet die volle Nutzung dezentraler Finanzmöglichkeiten oft die Interaktion mit mehreren Blockchains. Für die Übertragung von Token zwischen diesen Plattformen ist eine zuverlässige Brücke unverzichtbar.

Allerdings gibt es dabei ein Problem: Viele Benutzer verwenden für diese Übertragungen beliebte Optionen wie Portal Token Bridge oder Synapse Bridge. Das sind zwar gute Optionen, es gibt jedoch zahlreiche andere Plattformen – viele davon bieten für Ihre Anforderungen möglicherweise sogar bessere Funktionen.

In diesem Artikel haben wir die besten Krypto-Brücken des Jahres 2025 zusammengestellt. Wir haben sie sorgfältig anhand von Faktoren wie unterstützte Netzwerke, Sicherheit, Gebühren und Gesamtfunktionalität bewertet, um Ihnen die Suche nach der perfekten Plattform für Cross-Chain-Übertragungen zu erleichtern.

Was sind Crypto Bridges und warum sind sie für Web3 und DeFi wichtig?

Kryptobrücken (oder Blockchain-Brücken) sind Softwareprotokolle, die verschiedene Blockchains verbinden und ihnen ermöglichen, zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten, ähnlich wie eine Brücke, die zwei separate Inseln verbindet.

Sie funktionieren, indem sie zwei separate Blockchains miteinander verbinden, wodurch es möglich wird, Vermögenswerte und Daten nahtlos zwischen ihnen zu verschieben. Diese Brücken verwenden gemeinsame Liquiditätspools und intelligente Ausgleichssysteme, um reibungslose und effiziente Übertragungen zu gewährleisten. Die Liquiditätspools halten native Vermögenswerte für mehrere Blockchains gleichzeitig und ermöglichen so schnelle und einfache Austausche.

Mit einer Krypto-Brücke können Sie Ihr Vermögen mit nur wenigen Klicks direkt zwischen Blockchains übertragen. So sparen Sie sich den Aufwand einer zentralen Börse, wo Sie Ihr Vermögen einzahlen, handeln und dann wieder abheben müssten.

Die Verwendung von Brücken reduziert Verzögerungen und macht es überflüssig, einer zentralen Börse zu vertrauen. Da zentrale Börsen oft hohe Gebühren erheben, können dezentrale Brücken Ihnen außerdem dabei helfen, bei Transaktionen Geld zu sparen. Außerdem erfordern die meisten dezentralen Apps kein KYC.

Top 9 der besten Brücken in Krypto

Über.zu


Das 2021 eingeführte Across Protocol ist eine beliebte Cross-Chain-Lösung, die Intents verwendet. Zum Zeitpunkt des Schreibens halten wir es für die beste Plattform zum Überbrücken. Und das liegt vor allem daran, dass auf Intents basierende Frameworks im Überbrückungsbereich immer mehr an Bedeutung gewinnen und Across oft die schnellsten und günstigsten Überbrückungsoptionen bietet.

Was Across auszeichnet, ist, dass es nur echte, kanonische Vermögenswerte überträgt, keine verpackten oder synthetischen Token. Es arbeitet auf Ketten mit offiziellen Brücken, um echte Token-Übertragungen zu gewährleisten.

Unterstützte Ketten

Es sind über 17 unterstützte Ketten verfügbar: Aleph Zero, Blast, zkSync, Optimism, Base, Arbitrum, Soneium, Ethereum, Polygon, Ink, Mode, Redstone, Scroll, World Chain, Zora, Lisk und Linea.

Sicherheit

Across Protocol priorisiert die Benutzersicherheit mit mehreren Schlüsselfunktionen:

  • UMAs optimistisches Orakel – Das Protokoll basiert auf UMAs optimistischem Orakel, das einen einstufigen Streitbeilegungsmechanismus verwendet. Jeder kann Antworten auf bestimmte Fragen vorschlagen, und wenn diese innerhalb kurzer Zeit unumstritten sind, gilt die Antwort als bestätigt.
  • Dataworker-Vorschläge – Der Dataworker legt dem optimistischen Orakel Vorschläge für gültige Rückerstattungen und optimale Umverteilungen des Kapitals des Liquiditätsanbieters (LP) vor, wodurch die Kapitaleffizienz verbessert und gleichzeitig die Sicherheit gewahrt wird.
  • Kanonische Token-Übertragungen – Across verwaltet ausschließlich echte (kanonische) Vermögenswerte und vermeidet so die mit synthetischen oder verpackten Token verbundenen Risiken.

Gebühren

Cross Protocol erhebt Gebühren für Liquiditätsanbieter, je nachdem, ob der Relayer die Rückzahlung von der Ursprungs- oder Zielkette erhält. Wenn die Rückzahlung in der Ursprungskette erfolgt, werden keine Gebühren erhoben, andernfalls wird eine Gebühr basierend auf der Liquiditätsnutzung erhoben.

Darüber hinaus legen die Benutzer Relayer-Gebühren fest, um Relayer zu motivieren, Kosten wie Gas, Opportunitätskosten und Kapitalrisiken abzudecken. Diese Gebühren spiegeln sich in der Differenz zwischen den Eingabe- und Ausgabebeträgen der Transaktion wider.

Pro

  • Schnelle Transaktionen – Das Relayer-Netzwerk gewährleistet schnelle kettenübergreifende Übertragungen.
  • Niedrige Gebühren – Der Wettbewerb unter den Relayern hält die Kosten niedrig. Gas-optimiert für nahezu null Überbrückungsgebühren.
  • Hohe Sicherheit – Gestützt durch das optimistische Orakel von UMA mit starken Streitbeilegungsmechanismen.
  • Benutzerfreundlich – Benutzerfreundliche Oberfläche, ideal für Anfänger.
  • Echtes Vermögen – Überträgt nur echtes Vermögen und vermeidet so die Risiken synthetischer Token.

Nachteile

  • Eingeschränkte Blockchain-Unterstützung – Funktioniert mit einer kleinen Anzahl von Blockchains.
  • Abhängigkeit vom Relayer – Die Leistung hängt von der Qualität der Relayer ab.

Stargate


Stargate, das auf LayerZero basiert, ist ein vollständig zusammensetzbares Cross-Chain-Bridge-Protokoll, das nahtlose native Asset-Übertragungen zwischen Blockchains ermöglicht.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Bridges, die auf ineffizienten verpackten oder Zwischentoken basieren, macht Stargate dies überflüssig und ermöglicht Benutzern die direkte Übertragung nativer Token.

Angetrieben von einheitlichen, über alle Ketten hinweg gemeinsam genutzten Liquiditätspools gewährleistet es sofortige garantierte Endgültigkeit und bietet eine optimierte, einstufige Überbrückungserfahrung zwischen Ketten.

Unterstützte Ketten

Derzeit haben wir über 18 unterstützte Ketten auf der Stargate-Plattform identifiziert: Arbitrum, Avalanche, Base, BNB Chain, Ethereum, Fantom, Kava, Linea, Mantle, Metis, Optimism, Polygon, Hemi und andere.

Sicherheit

Stargate integriert robuste Sicherheitsmaßnahmen, um Vertrauen und Zuverlässigkeit bei seinen Cross-Chain-Bridge-Operationen zu gewährleisten:

  • Einheitliche Liquiditätspools – Die Verwendung gemeinsamer Liquiditätspools durch Stargate verhindert Probleme mit der Liquidität und gewährleistet reibungslose Transaktionen ohne das Risiko eines Scheiterns oder einer Umkehrung aufgrund unzureichender Liquidität in der Zielkette.
  • Sofort garantierte Endgültigkeit – Indem die Notwendigkeit verpackter Token entfällt, stellt Stargate sicher, dass alle Transaktionen endgültig sind und nicht rückgängig gemacht werden können, selbst in Szenarien mit hohem Transaktionsvolumen.
  • ∆-Algorithmus – Der proprietäre Delta (∆)-Algorithmus von Stargate optimiert die Neugewichtung des Liquiditätspools, um eine Erschöpfung während gleichzeitiger Transaktionen zu verhindern.
  • LayerZero Security Foundation – LayerZero bietet ein starkes Sicherheits-Backbone, indem es eine dezentrale und überprüfbare Nachrichtenübermittlung zwischen Blockchains ermöglicht.
  • Geprüfte Smart Contracts – Der Code von Stargate wird regelmäßig geprüft, um Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.

Gebühren

Stargate erhebt eine pauschale Transaktionsgebühr von 6 Basispunkten, wobei 5 Basispunkte der Protokollkasse und 1 Basispunkt den veSTG-Inhabern zugewiesen werden. Die Gasgebühren, die im nativen Gas-Token gezahlt werden, decken die Ausführungsgebühr von LayerZero und die Kosten für die Überprüfung von Nachrichten über das Decentralized Validation Network (DVN) ab.

In V2 führte Stargate dynamische Gebühren ein, die vom AI Planning Module (AIPM) verwaltet werden, das eine optimale Liquiditätsverteilung über die Pools hinweg sicherstellt und die Kosten je nach Nachfrage anpasst. Wenn die Liquidität in einem bestimmten Pool niedrig ist, werden Rabatte angeboten, um eine Neugewichtung zu fördern und einen reibungslosen Betrieb aufrechtzuerhalten.

Pro

  • Native Asset Transfers – Überträgt native Assets nahtlos ohne verpackte Token.
  • Blockchain-Unterstützung – Funktioniert mit mehreren EVM-kompatiblen Layer-1- und Layer-2-Ketten.
  • Benutzerfreundlich – Benutzerfreundliche Schnittstelle für reibungsloses Überbrücken.
  • Kostentransparenz – Schätzt Slippage- und Gaskosten vor der Übertragung.
  • Liquiditätsprämien – Verdienen Sie STG-Token, indem Sie Liquidität bereitstellen.
  • Hoher TVL – Vertrauenswürdige Plattform mit erheblichem gesperrten Gesamtwert.

Nachteile

  • Dynamische Gebühren – Die dynamischen Gebühren von V2 können einige Benutzer verwirren.
  • Liquiditätsrisiko – Eine hohe Nachfrage könnte weiterhin zur Erschöpfung des Liquiditätspools führen.
  • Gasgebühren – Zusätzliche Gasgebühren für die LayerZero-Ausführung und -Verifizierung.

Nashorn Fi


Rhino.fi ist eine benutzerfreundliche Multi-Chain-Plattform, die Ihnen an einem Ort Zugriff auf die besten DeFi-Möglichkeiten bietet. Basierend auf der StarkEx Validium Layer 2-Technologie sind Ihre Token sicher mit der Blockchain von Ethereum, der zweitgrößten der Welt, verknüpft, sodass Sie die volle Kontrolle über Ihre Vermögenswerte haben.

Rhino.fi ist selbstverwaltet, d. h. nur Sie haben Zugriff auf die Einzahlungs-Token. Das Rhino.fi-Team kann Ihre Gelder niemals berühren. Sollte Rhino.fi jemals offline gehen, können Sie Ihre Token immer noch über das Data Availability Committee in das Ethereum-Mainnet abheben.

Unterstützte Ketten

Mit Rhino Fi können Sie eine Brücke zu über 27 großen Ketten schlagen, wie etwa Ethereum, Arbitrum, Avalanche, Avalanche Nova, Optimism, zkSync, Base, Linea, BNB Chain, TON, Tron, Polygon und vielen anderen.

Sicherheit

Die wichtigsten Sicherheitsaspekte von Rhino.fi sind:

  • Selbstverwahrung – Benutzer können ihre Token vollständig kontrollieren und über das Data Availability Committee Geld abheben, selbst wenn die Plattform heruntergefahren wird.
  • StarkEx Validium Layer 2 – Diese Technologie nutzt die Sicherheit von Ethereum, was bedeutet, dass für die Manipulation von Geldern ein Eindringen in die Blockchain von Ethereum erforderlich wäre.

Gebühren

Rhino.fi bietet niedrige Handelsgebühren zwischen 0 % und 0,3 %. Wenn Sie Liquidität bereitstellen (Maker), beginnen die Gebühren bei 0,15 %; wenn Sie Liquidität nehmen (Taker), beginnen die Gebühren bei 0,20 %. Diese Gebühren sinken mit zunehmendem 30-Tage-Handelsvolumen. Die besten Gebühren (0 % für Maker und 0,14 % für Taker) liegen bei einem Volumen von über 30 Millionen US-Dollar. Die Swap-Gebühren betragen pauschal 0,30 %; die Transfergebühren hängen vom Token ab und werden regelmäßig aktualisiert.

Pro

  • Selbstverwahrung – Sie haben die volle Kontrolle über Ihre Token.
  • Hohe Sicherheit – Basiert auf StarkEx Validium Layer 2 mit der Blockchain-Sicherheit von Ethereum.
  • Umfangreiche Kettenunterstützung – Greifen Sie auf über 27 Ketten auf DeFi zu.
  • Notfallabhebungen – Ziehen Sie Geld ab, auch wenn die Plattform offline geht.

Nachteile

  • Variable Überweisungsgebühren – Die Gebühren hängen vom Token ab und können sich ändern.
  • Volumenabhängige Gebühren – Die besten Gebühren gibt es nur bei hohen Handelsvolumina.
  • Herausforderung für Anfänger: Neue Benutzer finden es anfangs möglicherweise etwas kompliziert.

Rubic-Austausch


Rubic Exchange ist eine Multichain-DeFi-Plattform, die als Komplettlösung für dezentralen Handel konzipiert ist. Sie ermöglicht Benutzern die nahtlose Durchführung von Cross-Chain-Swaps und bietet sofortige Swaps und Zugriff auf die besten Kurse über ihren DEX-Aggregator.

Durch die Unterstützung der wichtigsten Swap-Protokolle und die globale Zugänglichkeit ermöglicht Rubic den Benutzern den mühelosen Handel über verschiedene Netzwerke hinweg. Rubic ist vollständig dezentralisiert und erfordert keine KYC-Prüfung. Dadurch werden die Privatsphäre der Benutzer und der Komfort für Händler weltweit gewährleistet.

Unterstützte Ketten

Derzeit unterstützt Rubic Exchange über 27 Ketten. Einige beliebte Optionen auf Rubic sind TON, Tron, Linea, Base, Arbitrum und andere.

Sicherheit

Einige großartige Sicherheitsfunktionen, die wir bei Rubic Exchange finden können, sind:

  • Dezentrale Architektur – Rubic arbeitet ohne externe Server und verlässt sich ausschließlich auf Blockchain- und Frontend-Interaktionen, wodurch Angriffsmethoden wie DDoS deutlich reduziert werden.
  • One-Click-DeFi – Löst die DeFi-Komplexität, indem mehrere Schritte (Wallet-Verbindungen, Token-Tausch und Bridging) in einem einzigen „One-Click“-Prozess für Benutzer kombiniert werden.
  • Sicher und geprüft – Vollständig geprüfte Verträge gewährleisten Zuverlässigkeit und Sicherheit.
  • SDK und White-Label-Tools – Bietet Integrationslösungen für dApps und Wallets mit Anreizen zur Gebührenteilung.

Gebühren

Derzeit berechnet Rubic 2 $ für Cross-Chain-Swaps und 1 $ für On-Chain-Swaps, zuzüglich der Standard-Gasgebühren.

Pro

  • Einfach zu verwenden – Ein-Klick-Swaps vereinfachen komplexe DeFi-Prozesse.
  • Es unterstützt mehr als 27 Blockchains und funktioniert mit vielen beliebten Ketten wie TON, Tron und Arbitrum.
  • Sicher – Vollständig geprüfte Verträge und eine dezentrale Architektur gewährleisten Sicherheit und Datenschutz.
  • Hohes Transaktionsvolumen – Über 1,24 Milliarden US-Dollar an Transaktionen, was für Zuverlässigkeit spricht.

Nachteile

  • Gebühren – 2 $ für Cross-Chain-Swaps und 1 $ für On-Chain-Swaps, zuzüglich Gasgebühren.

Orbiter Finance


Orbiter Finance ist derzeit eine der führenden Cross-Chain-Brücken im Krypto-Bereich und wurde entwickelt, um die Übertragung von Vermögenswerten zwischen den Layer-2-Netzwerken von Ethereum reibungslos und kostengünstig zu gestalten.

Durch den Einsatz modernster ZK-Rollup-Technologie ermöglicht Orbiter Finance schnelle, kostengünstige und sichere Übertragungen zwischen den Layer-2-Netzwerken von Ethereum. Die Plattform nutzt die robuste Sicherheit von Ethereum Layer 1 und stellt sicher, dass Transaktionen sicher bleiben und gleichzeitig von niedrigeren Kosten und größerer Skalierbarkeit profitieren.

Namhafte Investoren, darunter Tiger Global und OKX Ventures, unterstützen den wachsenden Erfolg der Plattform und befürworten ihr Potenzial, das breitere Ethereum-Ökosystem zu verbessern.

Unterstützte Ketten

Orbiter unterstützt über 70 Ketten, darunter Ethereum, Arbitrum, Polygon Bridges, Optimism, Immutable X, Base, Linea, BNB Chain, TON, Tron, Ink usw.

Sicherheit

Die wichtigsten Sicherheitsaspekte im Zusammenhang mit Orbiter Finance sind:

  • Zero-Knowledge Proofs (ZKPs) – Orbiter verwendet ZKPs zur Verifizierung von Transaktionen, ohne vertrauliche Daten preiszugeben, und gewährleistet so Privatsphäre und sichere Cross-Rollup-Übertragungen.
  • Cross-Rollup-Transaktionen – Übertragungen zwischen Layer-2-Lösungen werden durch die den Netzwerken innewohnenden Sicherheitsmaßnahmen geschützt, darunter ZK-Rollups und optimistische Rollups.
  • Dezentrale Architektur – Das dezentrale Design von Orbiter reduziert die Abhängigkeit von einzelnen Fehlerquellen und erhöht so die allgemeine Plattformsicherheit.

Gebühren

Orbiter Finance erhebt eine Protokollgebühr von 0,00023 ETH für die Übertragung von Vermögenswerten zwischen Blockchains. Je nach Handel fällt eine Handelsgebühr von 0,2 % bis 0,3 % an.

Pro

  • Innovativ und effizient – ​​Orbiter Finance nutzt die ZK-Roll-up-Technologie für schnelle, kostengünstige und sichere Übertragungen zwischen den Layer-2-Netzwerken von Ethereum.
  • Starke Sicherheit – Es nutzt Zero-Knowledge Proofs (ZKPs) und Cross-Rollup-Transaktionen, um sichere, private Vermögensübertragungen mit robustem Schutz zu gewährleisten.
  • Umfassende Unterstützung – Unterstützt über 70 Ketten.
  • Starke Unterstützung – Investoren wie Tiger Global und OKX Ventures verleihen Glaubwürdigkeit und Vertrauen in das Potenzial des Unternehmens innerhalb des Ethereum-Ökosystems.
  • Hohe Leistung – Übertragungen sind bis zu sechsmal schneller und kostengünstiger als mit herkömmlichen Cross-Chain-Brücken.

Nachteile

  • Sicherheitsbedenken – Das Fehlen von Sicherheitsüberprüfungen nach der Veröffentlichung gibt Anlass zu Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der Plattform.
  • Mangelnde Transparenz des Teams – Begrenzte Informationen über das Team hinter dem Projekt.

deBridge


deBridge ist ein bekanntes Cross-Chain-Protokoll, das die nahtlose Übertragung von Token und beliebigen Daten zwischen Blockchains ermöglicht. Es basiert auf einem dezentralen Validierernetzwerk und gewährleistet vertrauenslose Validierung und hohe Sicherheit.

Durch die Nutzung der Off-Chain-Transaktionsvalidierung und der auf Arweave basierenden Datenverfügbarkeit bietet deBridge eine hocheffiziente und skalierbare Lösung für die kettenübergreifende Interoperabilität.

Unterstützte Ketten

deBridge unterstützt über 18 Ketten, darunter Arbitrum Bridge, Base, Ethereum, Gnosis, Optimism Bridge und andere große Blockchain-Netzwerke.

Gebühren

deBridge erhebt für jede kettenübergreifende Nachrichtenübertragung eine Pauschalgebühr, die in Form des nativen Gas-Tokens der Quell-Blockchain (z. B. ETH auf Ethereum) gezahlt wird. Die Hälfte dieser Gebühren belohnt deBridge-Validatoren und gewährleistet so Dezentralisierung und Protokollzuverlässigkeit. Die Gebühren für jede Nachricht sind im deBridge Explorer oder über den DebridgeGate-Smart-Contract sichtbar.

Sicherheit

Einige wichtige Sicherheitsfunktionen, die wir bei deBridge finden, sind:

  • Dezentrales Validierer-Netzwerk – Validatoren verifizieren alle kettenübergreifenden Transaktionen unabhängig und gewährleisten so eine vertrauenslose Validierung und Protokollsicherheit.
  • Arweave-Datenverfügbarkeit – Validatorsignaturen werden sicher auf Arweave gespeichert, wodurch Datenbeständigkeit und -verfügbarkeit gewährleistet werden.
  • Delegiertes Staking und Slashing – Validatoren und Delegatoren werden dazu motiviert, hohe Standards mit Staking-Belohnungen und dem Risiko von Slashing wegen Fehlverhaltens oder Ausfallzeiten einzuhalten.
  • Endgültigkeit der Transaktion – Validatoren warten auf ausreichende Blockbestätigungen, um die Endgültigkeit der Transaktion sicherzustellen und so die Risiken probabilistischer Blockchain-Modelle zu minimieren.

Pro

  • Schnell und effizient – Nahezu sofortige Abwicklung mit schnellerer Endgültigkeit als bei herkömmlichen Systemen.
  • Erweiterte Handelsfunktionen – Gaslose Limit-Orders, kein Slippage und unbegrenzte Markttiefe für nahtlose kettenübergreifende Trades.
  • Starke Sicherheit – Dezentrales Validator-Netzwerk, Arweave-basierte Datenverfügbarkeit und Slashing-Mechanismen gewährleisten Zuverlässigkeit und Sicherheit.
  • Umfassende Kettenunterstützung – Unterstützt mehr als 18 große Ketten, darunter Ethereum, Solana und BNB Chain.
  • Kein gebundenes Liquiditätsrisiko – Beseitigt die Notwendigkeit von Liquiditätspools und reduziert so die Risikobelastung.

Nachteile

  • Pauschalierte Gebührenstruktur – Dies kann bei kleinen Transaktionen kostspielig sein.
  • Komplexität für Anfänger – Erweiterte Funktionen wie Staking und gaslose Bestellungen können neue Benutzer verwirren.
  • Validator-Abhängigkeit – Die Systemzuverlässigkeit hängt stark von der Validator-Leistung ab.

Hop-Protokoll


Das Hop-Protokoll wurde entwickelt, um schnelle, nahtlose Token-Übertragungen zwischen verschiedenen Ethereum-Layer-2-Netzwerken zu ermöglichen. Es ermöglicht eine nahezu sofortige Vermögensbewegung und ist damit eine der besten Cross-Chain-Brücken für Ethereum-Layer-2-Skalierungslösungen.

Hop arbeitet auf Basis eines nicht depotführenden Modells und stellt sicher, dass die Gelder nie von einer einzelnen Entität kontrolliert werden. Dies schützt Liquiditätsanbieter und -nutzer. Das Protokoll wurde Audits von Solidified und Monoceros Alpha unterzogen, was seine Sicherheit und Zuverlässigkeit weiter verstärkt.

Unterstützte Ketten

Derzeit unterstützt das Hop-Protokoll verschiedene Ethereum-Skalierungslösungen, darunter Polygon, Gnosis, Optimism, Arbitrum One, Arbitrum Nova, Base, Linea und Polygon zkEVM.

Sicherheit

Das Hop-Protokoll gewährleistet sichere Vermögensübertragungen über Blockchains mit den folgenden Funktionen:

  • On-Chain-Sicherheit – Hop nutzt die Sicherheit der Blockchains, mit denen es verbunden ist, und stellt sicher, dass alle wichtigen Aktionen, wie die Übertragung von Vermögenswerten und die Überprüfung von Daten, transparent erfolgen und nicht geändert werden können.
  • Minimales Vertrauen – Hop reduziert den Bedarf an vertrauenswürdigen Mittelsmännern, indem es ein dezentrales Netzwerk von Knoten verwendet, um die Kommunikation zwischen Blockchains zu verwalten. Dadurch ist alles sicherer und weniger abhängig von einer einzelnen Partei.
  • Übertragungsnachweis – Hop verwendet eine einzigartige Methode, um zu bestätigen, dass Vermögenswerte korrekt über Blockchains übertragen werden, und stellt so sicher, dass die Transaktionen gültig sind.
  • Bindung und Strafen – Hop erfordert, dass Knoten Bindungen eingehen, um Ehrlichkeit zu fördern. Wenn sie unehrlich handeln, verlieren sie ihre Bindungen.

Gebühren

Die Gebühren für das Hop-Protokoll hängen von mehreren Faktoren ab. Es gibt keine AMM-Gebühren, aber die Gebühren für jede Überweisung werden angezeigt. Sie hängen von den Netzwerkkosten ab und werden angezeigt, wenn Sie die Transaktion einleiten.

Aufgrund von Liquiditätsänderungen kann es zu Slippage kommen, dies ist jedoch bei zunehmender Liquidität weniger problematisch. Die Bonder-Gebühren liegen zwischen 0,05 % und 0,30 % und entschädigen Bonder für Liquidität und Risiko. Gasgebühren für Zielkettentransaktionen sind in der Gebührenschätzung enthalten.

Zur Verhinderung von Spam fällt eine Mindestgebühr von 0,25 $ an.

Pro

  • Optimiert für Ethereum Layer 2 – Am besten für kettenübergreifende Übertragungen innerhalb des Layer 2-Ökosystems von Ethereum geeignet.
  • Sofortige Überweisungen – Token-Übertragungen erfolgen nahezu augenblicklich.
  • Unterstützt führende Lösungen – Funktioniert mit beliebten Ethereum Layer 2s wie Polygon, Gnosis und Arbitrum.
  • Nicht verwahrt – Benutzer behalten die volle Kontrolle über ihr Vermögen.

Nachteile

  • Beschränkt auf Layer 2 – Unterstützt Ethereum Layer 2, nicht viele Layer 1 oder andere Blockchains.
  • Abhängig von der Liquidität – Überweisungskosten und Slippage können je nach verfügbarer Liquidität variieren.
  • Immer noch im Wachstum – Neueres Protokoll mit geringerer Akzeptanz im Vergleich zu anderen Lösungen.

MemeBridge


MemeBridge ist eine beliebte Cross-Chain-Bridge-Lösung, die den mühelosen Transfer digitaler Assets ermöglicht.

Weiterlesen

2025-01-27 13:46