SEC-Vorsitzender Gensler lässt eine Bombe platzen: Bitcoin ist die einzige sichere Wette in einem Meer riskanter Token!

Genug von der deutschen Bürokratie? 😤Dann ab in die Krypto-Welt! 🚀💸

👉Klick auf "Beitreten" und erlebe den Spaß!📲


Als er kurz vor dem Wechsel in die Regierung von Präsident Donald Trump abreiste, diskutierte Gensler offen die Schwierigkeiten, mit denen er während seiner Amtszeit konfrontiert war, und konzentrierte sich dabei auf Themen wie Kryptowährungsvorschriften, Unternehmensführung und Verbesserungen auf dem Treasury-Markt.

Als Krypto-Investor habe ich die Entwicklungen auf dem Markt aufmerksam verfolgt, und ein solches Ereignis, das meine Aufmerksamkeit erregte, war die 45-Millionen-Dollar-Vergleichszahlung, die Robinhood, ein bekanntes Brokerunternehmen, an die SEC zu zahlen bereit war. Diese Resolution stand unter der Aufsicht von Gensler und unterstreicht das Engagement der SEC, Regeln durchzusetzen und den Schutz der Anleger zu gewährleisten. Dies ist ein klares Beispiel für ihre Entschlossenheit, etwaige Fehltritte innerhalb der Branche zu beheben.

Das Interview hob außerdem Genslers turbulente Beziehung zum Kryptowährungsbereich hervor, die er häufig als „extrem spekulativ“ bezeichnete. Er verwies auf die Missachtung von Vorschriften in diesem Sektor in der Vergangenheit, darunter Verstöße gegen Gesetze zur Bekämpfung der Geldwäsche und Verstöße im Zusammenhang mit Sanktionen.

Gensler betonte, dass Bitcoin nicht als Wertpapier gelte, Tausende anderer Kryptowährungen (ca. 10.000 bis 15.000) jedoch seit Jahren Schaden für Anleger verursacht hätten.

– Gensler betonte, dass Bitcoin zwar nicht als Wertpapier eingestuft sei, aber im Laufe vieler Jahre zahlreiche andere digitale Token (etwa 10.000 bis 15.000) den Anlegern Schaden zugefügt hätten.

Genslers Reformerfolge – nicht nur Krypto

Im Laufe seiner vierjährigen Amtszeit befürwortete Gensler Veränderungen, die über die Kryptowährung hinausgingen. Er lobte die Fortschritte bei der Verkürzung der Abwicklungsfristen, der Verbesserung der Stabilität des US-Finanzmarktes und der Stärkung der Corporate-Governance-Praktiken. Besonders hervorzuheben ist die Einführung einer dreimonatigen Wartezeit zwischen der Einreichung und Ausführung von Geschäften für Insiderhandelsregeln, eine Maßnahme, die Gensler für wesentlich für die Wahrung der Fairness auf den Märkten hielt.

Unter der Führung von Gensler wurde der 28 Billionen US-Dollar schwere Markt für US-Staatsanleihen, eine entscheidende Säule der amerikanischen Finanzstabilität, genau unter die Lupe genommen. Gemeinsam mit Finanzministerin Janet Yellen und dem Vorsitzenden der US-Notenbank Jay Powell leitete er Veränderungen mit dem Ziel, die Stärke aufrechtzuerhalten, da der Markt in den nächsten vier Jahren voraussichtlich auf etwa 36 Billionen US-Dollar wachsen wird.

Laut Gensler wird der Markt für US-Staatsanleihen, der derzeit einen Wert von 28 Billionen US-Dollar hat, nach Prognosen des Congressional Budget Office innerhalb der nächsten vier Jahre auf etwa 35 bis 36 Billionen US-Dollar anwachsen, was einer Wachstumsrate von 25 % entspricht.

Trotz seiner bemerkenswerten Leistungen wurden Genslers Regulierungsmethoden als übermäßig streitig kritisiert. Als Reaktion auf diese Bedenken betonte er die Funktion der SEC als „Strafverfolgungsbehörde“, deren Hauptaufgabe darin besteht, Transparenz und Fairness auf den Finanzmärkten aufrechtzuerhalten.

Er wies darauf hin, dass wir über etablierte Vorschriften verfügen, die vom Kongress erlassen wurden, und räumte ein, dass diese Gesetze geändert werden könnten. Er bekräftigte jedoch sein Vertrauen in das derzeitige Regierungssystem.

Krypto-Richtlinien und Anlegerschutz – Genslers Meinung

In seinem Austrittsinterview waren Genslers Gedanken zur Zukunft der Kryptowährung ein Hauptthema. Einige Kritiker glaubten, dass seine Politik Innovationen behindere, doch Gensler betonte stets die Bedeutung des Anlegerschutzes. Er wies darauf hin, dass der Kryptomarkt stark von der Stimmung und nicht von fundamentalen Werten beeinflusst werde, und betonte damit die Notwendigkeit einer erhöhten Transparenz bei Token-Projekten, um Klarheit und Sicherheit für Anleger zu gewährleisten.

Nach Genslers Einschätzung war Bitcoin eindeutig. Er bekräftigte zwar den Standpunkt der SEC, dass Bitcoin nicht als Wertpapier gilt, äußerte jedoch Vorsicht hinsichtlich seines zukünftigen Wertes. „Es ist schwierig, das vorherzusagen … mit 7 Milliarden Menschen, die möglicherweise damit handeln, so wie wir Gold schon seit Tausenden von Jahren haben“, bemerkte er. Er betonte jedoch, dass andere Kryptowährungsprojekte greifbare reale Anwendungen bieten müssen, um erfolgreich zu sein.

Kritiker stellten die Frage, ob die SEC unter seiner Führung möglicherweise unbeabsichtigt die Entwicklung von Bitcoin verlangsamt hätte. Gensler entgegnete dem, indem er die Einführung börsengehandelter Bitcoin-Fonds hervorhob, die an Terminkontrakte gebunden sind, was er als einen positiven Fortschritt bei der institutionellen Akzeptanz digitaler Vermögenswerte bezeichnete.

Als Krypto-Investor habe ich festgestellt, dass sich der Fokus großer Unternehmen verschiebt, wobei einige Fortune-500-Unternehmen ihr Engagement für Diversität und Klimainitiativen zurückfahren. Damit wird der dynamischen Natur der Unternehmensprioritäten in der heutigen Landschaft Rechnung getragen.

Er wies darauf hin, dass die Märkte selbst entscheiden werden, ob Offenlegungen zum Klimaschutz für ihre Anlagestrategien wichtig und wirkungsvoll sind.

Was steht uns bevor?

In seinen letzten Tagen als Beamter nahm sich Gensler die Zeit, sein Erfolgserlebnis gegenüber der Securities and Exchange Commission (SEC) zum Ausdruck zu bringen. Er verwies auf bedeutende Errungenschaften wie die Umsetzung von Marktstrukturreformen und die Bewältigung der Feinheiten eines 120 Billionen US-Dollar schweren Kapitalmarkts. Als er über den umfassenderen Zweck der SEC sprach, formulierte er:

„Kapitalmärkte sind am besten, wenn sie wettbewerbsintensiv und tiefgreifend sind und viele Menschen Zugang haben.“

Während seiner Amtszeit herrschte unter Gensler Uneinigkeit in der Führung, doch er betonte immer wieder die Notwendigkeit von Transparenz und Fairness in verschiedenen Sektoren. Er bedankte sich für die Gelegenheit zu dienen und brachte seine Zuversicht zum Ausdruck, dass die SEC künftigen Hindernissen wie dem wachsenden Einfluss künstlicher Intelligenz und anderer revolutionärer Technologien begegnen kann.

Nachfolger von Gensler wird Paul Atkins sein, ein kryptofreundlicher Mensch. Während der Präsidentschaft von George W. Bush war er von 2002 bis 2008 SEC-Kommissar. Atkins ist bekannt für seine deregulierungsorientierte Haltung und sein Eintreten für Finanzinnovationen, insbesondere im Bereich digitaler Vermögenswerte.

Trump lobte Atkins bei seiner Nominierung als „erfahrenen Verfechter vernünftiger Regulierungen“ und betonte sein Engagement für „florierende, hochmoderne Finanzmärkte“, die darauf zugeschnitten sind, Investoren zu bedienen und die amerikanische Wirtschaft zu stärken. Trump betonte auch Atkins Anerkennung der Rolle, die digitale Vermögenswerte und andere Innovationen bei der Förderung der wirtschaftlichen Dominanz Amerikas spielen.

Weiterlesen

2025-01-16 17:25