Genug von der deutschen Bürokratie? 😤Dann ab in die Krypto-Welt! 🚀💸
👉Klick auf "Beitreten" und erlebe den Spaß!📲
Als erfahrener Forscher mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung im Finanzsektor habe ich zahlreiche Strategien miterlebt, mit denen Unternehmen ihre Marktposition und ihren Wert steigern. Die jüngste Ankündigung von Bitget zu seinem ehrgeizigen Token-Burn-Plan hat meine Aufmerksamkeit erregt, da sie mit den im Kryptoraum beobachteten Trends übereinstimmt.
Bitget, eine bekannte Handelsplattform für Kryptowährungen, hat aufgrund seiner ehrgeizigen Roadmap großes Interesse im Kryptobereich geweckt. Jüngsten Berichten von The Block zufolge beabsichtigt die Börse, etwa 40 % ihres nativen Bitget-Tokens (BGB) zu zerstören oder zu „verbrennen“. Dies entspricht rund 800 Millionen Token im Wert von über 6,8 Milliarden US-Dollar.
Dieser gewagte Schritt soll das Angebot reduzieren und dadurch den Wert des Tokens steigern. Damit positioniert sich Bitget im Einklang mit der zunehmenden Marktpraxis der Token-Vernichtung, die erheblich zum Preiswachstum mehrerer anderer Handelsplattformen beigetragen hat.
Bitget verfolgt einen neuen Ansatz für den Token-Wert
Die Entscheidung der Börse, einen erheblichen Teil ihres Token-Bestands zu vernichten, zielt darauf ab, einen dauerhaften Wert sowohl für ihre Nutzer als auch für ihre Anleger zu schaffen. Durch die Verringerung der verfügbaren Menge an BGB im Umlauf rechnet die Börse damit, eine Knappheitssituation auszulösen. Dieser Ansatz könnte den Token möglicherweise für potenzielle Käufer attraktiver machen.
Die Börse hat sich verpflichtet, jedes Quartal 20 % ihrer Einnahmen aus Handelsaktivitäten und Kryptowährungs-Wallet-Operationen für den Kauf und die Einziehung von BGB-Tokens zu verwenden. Dieser als „Buyback and Burn“ bezeichnete Prozess soll im Jahr 2025 beginnen. Im Laufe der Zeit hat sich dieser Ansatz auch für andere Marktkonkurrenten wie Binance als effektiv erwiesen.
Die von der Börse ergriffenen Maßnahmen unterstreichen ihr Engagement für die Förderung eines umweltfreundlicheren, wertorientierten Handelsumfelds. Da der Kryptomarkt immer wettbewerbsintensiver wird, wetteifern die Börsen um die Vorherrschaft. Das Verbrennen von Token, um das Angebot zu verringern, während die Nachfrage steigt, erweist sich als kluge Strategie zur Stärkung des Anlegervertrauens.
Bitget vereinheitlicht Token: Zusammenführung der Exchange- und Wallet-Ökosysteme
Als bemerkenswerten Schritt zusammen mit einer weiteren wichtigen Maßnahme kombiniert Bitget den Bitget Wallet Token (BWB) mit seinem primären Bitget Token (BGB). Diese Kombination impliziert, dass die Börse und ihre digitale Geldbörse nun mit einem einheitlichen Token funktionieren, wodurch die Gesamtstruktur der Plattform vereinfacht wird.
Vereinfacht ausgedrückt ändert sich durch die Kombination aller BGB-Tokens nichts an der Gesamtmenge der im Umlauf befindlichen BGB. Stattdessen hat das System für die Verschmelzung einen Umrechnungskurs von etwa 11,68 BWB pro BGB festgelegt. Benutzer, die BWB besitzen, werden ihre Token zu diesem Preis in BGB umtauschen lassen, was ihre Plattforminteraktionen einfacher macht.
Diese Aktion steht im Einklang mit dem Ziel von Bitget, eine einheitlichere und flüssigere Benutzeroberfläche für seine Benutzer zu schaffen. Jetzt können Benutzer sowohl Börsen- als auch Wallet-Vorgänge mit einem einzigen Token abwickeln und so ihr Gesamterlebnis auf der Plattform verbessern. Dieser Schritt unterstreicht Bitgets Engagement für Benutzerfreundlichkeit und betriebliche Effektivität.
Zusätzlich zum Abschluss der Fusion stellte die Handelsplattform eine überarbeitete Version des BGB-Whitepapers vor. Dieses Papier beschreibt detailliert die bevorstehende Reise des Tokens und seine Bedeutung innerhalb des Bitget-Systems. Dieses Update unterstreicht Bitgets Engagement für Klarheit und bahnbrechende Ideen in der sich schnell entwickelnden Kryptolandschaft.
Durch ihre Fusionsstrategie bereitet sich die Börse darauf vor, an der Spitze des bevorstehenden Anstiegs der Mainstream-Kryptowährungseinführung zu stehen. In den kommenden Jahren werden Anleger und Händler mit Spannung beobachten, wie sich diese Veränderungen auf die Marktposition von BGB auswirken.
Weiterlesen
- Capital Group erwirbt 5 % des Wertes von Metaplanet, um seine Bitcoin (BTC)-Strategie zu stärken
- Die 30 besten Krypto-Events, die man im Jahr 2025 unbedingt besuchen muss
- Tones und ich zeigen ihren unglaublichen Gewichtsverlust, während sie einen intimen Einblick in ihr Heimtrainingsprogramm gewährt
- Die 10 besten kostenlosen Krypto-Anmeldebonusangebote im Januar 2025
- REZ PROGNOSE. REZ Kryptowährung
- GRASS PROGNOSE. GRASS Kryptowährung
- Charlie von „Too Hot to Handle“ verrät uns, wo er jetzt mit Katherine steht
- FORT PROGNOSE. FORT Kryptowährung
- Die derzeit 10 besten Yield-Farming-Kryptoplattformen
- Südkoreas Finanzaufsichtsbehörde schließt nationale Bitcoin-Reservepläne aus
2024-12-27 17:51