Der Ethereum-Preis fällt um 12 %, da Spot-ETFs erhebliche Nettoabflüsse verzeichnen

Genug von der deutschen Bürokratie? 😤Dann ab in die Krypto-Welt! 🚀💸

👉Klick auf "Beitreten" und erlebe den Spaß!📲


Als erfahrener Analyst mit jahrelanger Erfahrung im turbulenten Meer des Kryptowährungsmarktes muss ich zugeben, dass die jüngste Entwicklung von Ethereum für mich und viele andere Anleger eine Achterbahnfahrt war. Die vergangene Woche war eine besondere Herausforderung, da wir Zeuge eines Preisverfalls der ETH um über 12 % wurden.

Es war sehr spannend, die Preisentwicklung von Ethereum in den letzten Wochen zu verfolgen, auch wenn es zunächst hinter anderen großen Kryptowährungen zurückzubleiben schien. Bedauerlicherweise verliefen die letzten sieben Tage nicht gerade positiv für den Kryptomarkt, insbesondere für Altcoins wie Ethereum, die einen deutlichen Wertverlust von über 12 % verzeichneten.

Der aktuelle Rückgang des Ethereum-Preises könnte mit der Zinssenkung der US-Notenbank zusammenhängen, aber es ist auch möglich, dass die schwache Performance der börsengehandelten Ethereum-Fonds (ETFs) auf dem Spotmarkt einen Zusammenhang haben könnte. Nach einer längeren Phase steigenden Anlegerinteresses scheint sich die Nachfrage nach in den USA ansässigen ETH-ETFs zu verlangsamen.

Spot-ETFs der ETH unterbrechen die 18-tägige Phase positiver Zuflüsse

Am Freitag, dem 20. Dezember, erlebte ich laut den Daten von SoSoValue einen Nettoabfluss von insgesamt 75,11 Millionen US-Dollar aus in den USA ansässigen Spot-Ethereum-ETFs. Dies war das erste Mal, dass diese Ethereum-Fonds an zwei aufeinanderfolgenden Tagen negative Renditen verzeichneten.

Am Donnerstag, dem 19. Dezember, verzeichneten die börsengehandelten Ethereum-Fonds einen Nettoabzug von insgesamt 60 Millionen US-Dollar. Dies stellte eine Unterbrechung ihrer 18-tägigen Ansammlung von Mitteln dar und war der erste Tag mit negativen Zuflüssen im Dezember für diese Produkte.

Es ist erwähnenswert, dass der Ethereum Fund (Ticker: ETHA) von BlackRock laut Daten von SoSoValue der einzige Spot-ETF war, der am Freitag Abflüsse verzeichnete. Bis zum Ende der Woche verzeichnete dieser börsengehandelte Fonds Abhebungen in Höhe von etwa 103,7 Millionen US-Dollar.

Gestern verzeichnete der Ethereum Fund von Fidelity, bekannt durch den Ticker FETH, eine Nettoinvestition von 12,95 Millionen US-Dollar. Am selben Tag verzeichneten nur zwei weitere Ethereum-ETFs – Grayscales Ethereum Trust (ETHE) und Mini Trust (ETH) – Zuflüsse. Die Zuflusszahlen beliefen sich auf 7,51 Millionen US-Dollar für ETHE und 8,10 Millionen US-Dollar für den Mini Trust.

In den letzten beiden Tagen kam es aufgrund schlechter Performance zu einem erheblichen Abfluss von etwa 135 Millionen US-Dollar aus börsengehandelten Ethereum-Fonds. Dennoch gelang es diesen Kryptoprodukten, die Woche zum vierten Mal in Folge mit einem Gesamtnettozufluss von rund 62,73 Millionen US-Dollar zu beenden.

In ähnlicher Weise scheint die Begeisterung der Anleger für Bitcoin-ETFs nachzulassen, da viele Fonds Ende letzter Woche Abhebungen erlebten. Allein am Freitag kam es bei diesen kryptowährungsbezogenen Produkten zu einer geschätzten täglichen Nettoabhebung von rund 276 Millionen US-Dollar.

Ethereum-Preis

Derzeit liegt der Preis von Ethereum bei etwa 3.342 US-Dollar, was einem Rückgang von 2,4 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Sollten die auf den Spotmarkt fokussierten Exchange Traded Funds (ETFs) wieder positive Investitionszuflüsse verzeichnen, könnte dies möglicherweise den Druck auf den Ethereum-Preis verringern.


Featured image from iStock, chart from TradingView

Weiterlesen

2024-12-22 15:04