Wie die dezentrale Wissenschaft (DeSci) die wissenschaftliche Revolution vorantreibt

Genug von der deutschen Bürokratie? 😤Dann ab in die Krypto-Welt! 🚀💸

👉Klick auf "Beitreten" und erlebe den Spaß!📲


Als erfahrener Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in Technologie und Innovation habe ich die Entwicklung unzähliger Branchen miterlebt, von der Telekommunikation bis zur KI. Die DeSci-Bewegung, wie sie von DWF Ventures beschrieben wird, stellt eine spannende Schnittstelle zwischen Spitzentechnologien, wissenschaftlicher Forschung und gemeinschaftlicher Zusammenarbeit dar, die möglicherweise die Art und Weise, wie wir wissenschaftliche Entdeckungen angehen, neu gestalten könnte.

Ein aktueller Beitrag von DWF Ventures, einem bekannten Risikokapitalunternehmen, hob die vielversprechende Zukunft von DeSci in der expansiven Krypto- und Blockchain-Landschaft hervor. Der Artikel untersuchte, was DeSci so faszinierend macht, und stellte die Frage, ob es langfristig zu einem bleibenden Thema in der wissenschaftlichen Gemeinschaft werden könnte.

DeSci befasst sich mit traditioneller Wissenschaft, die Innovationen unterdrückt

DeSci ist bestrebt, die Arbeitsweise der Wissenschaft durch die Nutzung von Blockchain- und Web3-Innovationen zu verändern. Seine Mission besteht darin, ein offenes, integratives und kooperatives Forschungsumfeld zu fördern, indem traditionelle Hindernisse abgebaut werden, die die Weiterentwicklung neuartiger Konzepte behindern.

Es ist offensichtlich, dass es in der herkömmlichen wissenschaftlichen Praxis Hürden gibt. Einige dieser Hindernisse sind Bürokratie, strenge Kontrolle des geistigen Eigentums und die Abhängigkeit von großen Geldgebern.

4/ Warum DeSci wichtig ist

DeSci zielt darauf ab, Forschung und Finanzierung von bürokratischen Beschränkungen zu befreien und eine schnellere und anpassungsfähigere Untersuchung neuartiger Konzepte zu ermöglichen.

Obwohl sich DeSci derzeit in einem frühen Erkundungsstadium befindet, ist es vielversprechend, verschiedene Möglichkeiten aufzudecken.

– DWF Ventures (@DWFVentures), 11. Dezember 2024

DeSci geht diese Probleme an, indem es die Macht an eine breitere, integrative Gemeinschaft übergibt und nicht nur an einige wenige Organisationen. Dieser Ansatz fördert ein anpassungsfähigeres, kollaborativeres und multidisziplinäres Forschungsumfeld und beschleunigt und verbessert Entdeckungen in verschiedenen Bereichen.

DeSci stellt einen alternativen Ansatz zu herkömmlichen Forschungsmethoden dar, indem es Forschern eine direkte öffentliche Finanzierung ermöglicht und dadurch komplizierte Förderverfahren überspringt. Ein wesentlicher Aspekt ist die Tokenisierung, die innovative Methoden zur Unterstützung und Anerkennung von Forschungsbemühungen einführt.

Vereinfacht ausgedrückt stärken dezentralisierte Governance-Modelle wie dezentrale autonome Organisationen (DAOs) diese Idee, indem sie Gemeinschaften die Möglichkeit geben, sich an Entscheidungen im Zusammenhang mit Finanzierung, Forschungszielen und Peer-Bewertungen zu beteiligen. Diese Methode fördert einen gerechteren und kollaborativeren Ansatz für den wissenschaftlichen Fortschritt.

Dezentrale Wissenschaft unterstützt innovative Projekte

Die wachsende Zahl von Projekten im DeSci-Bereich verdeutlicht zusätzlich dessen Potenzial. DWF Labs hob einige dieser Projekte hervor, darunter unter anderem Bio Protocol, VitaDAO und Noble Blocks.

BioProtocol fungiert als „Y-Combinator“-Äquivalent für Blockchain-basierte Wissenschaftsprojekte. Es ermöglicht Gemeinschaften, gemeinsam therapeutische Entwicklungsinitiativen zu finanzieren und zu besitzen, sorgt für Transparenz und fördert die Zusammenarbeit durch den Einsatz der Blockchain-Technologie.

Derzeit hat VitaDAO – ein bekanntes DAO mit Spezialisierung auf Biowissenschaften – erhebliche finanzielle Unterstützung von namhaften Unternehmen wie Pfizer erhalten. Dieses Projekt ist auch Vorreiter bei Forschungsanstrengungen in den Bereichen Langlebigkeit und Anti-Aging.

Weitere Initiativen umfassen ResearchHub, ein frei zugängliches Wissenschaftsnetzwerk, und Molecule, ein System, das Blockchain-Technologie nutzt, um geistiges Eigentum zu fragmentieren und so die Zusammenarbeit und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten zu verbessern. Diese Bemühungen unterstreichen das Potenzial verteilter Systeme für die Schaffung einer anpassungsfähigeren und gerechteren wissenschaftlichen Gemeinschaft.

DWF Ventures und Industriebeteiligung an DeSci

Wichtige Persönlichkeiten der Branche wie DWF Ventures verfolgen die Expansion von DeSci genau. Die Tatsache, dass sie in DeSci-Projekte investieren, zeigt eine wachsende Begeisterung und ein wachsendes Vertrauen in die vielversprechende Zukunft des Sektors.

Im März führte NobleBlocks eine neuartige Methode für die Veröffentlichung wissenschaftlicher Zeitschriften ein, die DeSci nutzt. Dieser bahnbrechende Schritt unterstreicht, dass DeSci weit über die bloße finanzielle Unterstützung oder Forschungsdaten hinausgeht. Stattdessen unterstreicht es die enorme Fähigkeit dieses Sektors, zahlreiche Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitsablaufs zu revolutionieren.

Obwohl die dezentrale Wissenschaft relativ neu ist, zeigt sie bereits eine starke Fähigkeit, traditionelle wissenschaftliche Praktiken zu transformieren. Insbesondere die zunehmende Unterstützung einflussreicher Persönlichkeiten, Technologieinnovatoren und Blockchain-Enthusiasten unterstreicht ihre Rolle als dauerhafter Aspekt der zukünftigen Entwicklung der Wissenschaft.

In den kommenden Jahren könnte sich das Gesicht der wissenschaftlichen Forschung erheblich verändern, wenn neue Projekte entstehen und die dezentralisierte Wissenschaft (DeSci) voranschreitet. Herkömmliche Forschungseinrichtungen müssen sich möglicherweise an die kollaborative, gemeinschaftsorientierte Struktur anpassen, die DeSci befürwortet, sonst laufen sie Gefahr, obsolet zu werden.

Weiterlesen

2024-12-11 17:33