Genug von der deutschen Bürokratie? 😤Dann ab in die Krypto-Welt! 🚀💸
👉Klick auf "Beitreten" und erlebe den Spaß!📲
Als erfahrener Krypto-Investor mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in diesem wilden und unvorhersehbaren Markt muss ich zugeben, dass die jüngste Performance von Bitcoin-Spot-ETFs einer Achterbahnfahrt gleicht. Das starke Ende der Woche nach den erheblichen Abflüssen zuvor erinnert an die Launenhaftigkeit des Marktes – in einer Minute geht es nach unten, in der nächsten geht es nach oben, und gerade wenn man glaubt, es herausgefunden zu haben, nimmt es eine Wendung, die man nicht kommen sah.
Am vergangenen Freitag verzeichneten die in den USA ansässigen Bitcoin-Spot-ETFs ein starkes Wachstum und zogen täglich etwa 103 Millionen US-Dollar an Investitionen an. Dieser Anstieg erfolgte nach einer Woche, die von erheblichen Abhebungen geprägt war, was auf eine schwankende Haltung der Anleger gegenüber dem gesamten Kryptowährungsmarkt hindeutet.
Ein gemischter Monat für Bitcoin-Spot-ETFs
Obwohl Bitcoin-Spot-ETFs letzte Woche ein robustes Ende hatten, standen sie in den Tagen davor vor Herausforderungen. Nach Angaben des Blockchain-ETF-Trackers SoSoValue gab es wöchentliche Abflüsse in Höhe von 458,08 Millionen US-Dollar, was die einzige Woche im November war, die einen negativen Saldo aufwies.
In den letzten Wochen wurden erhebliche Investitionen in Bitcoin-ETFs getätigt. In der Woche bis zum 22. November flossen etwa 3,38 Milliarden US-Dollar in sie. Auf diesen Zufluss folgten in den beiden vorangegangenen Wochen 1,67 Milliarden US-Dollar und 1,63 Milliarden US-Dollar. Bemerkenswert ist, dass der 8. November ein besonders starker Tag für diese Produkte war und beeindruckende 2,22 Milliarden US-Dollar anzog. Damit erwies sich der November für diese Anlageinstrumente als einer der erfolgreichsten Monate überhaupt.
Seit dieser Woche gibt es eine deutliche Umkehr des Aufwärtstrends bei Bitcoin-Spot-ETFs. Am 25. November verzeichneten diese Fonds Abhebungen in Höhe von insgesamt etwa 438,38 Millionen US-Dollar, was vor allem darauf zurückzuführen war, dass vorsichtige institutionelle Anleger als Reaktion auf allgemeinere Marktbedenken einen Rückzieher machten. Am nächsten Tag verließen weitere 122 Millionen US-Dollar diese Mittel, was die pessimistische Prognose der Woche noch verstärkte.
Als Krypto-Investor bemerkte ich gegen Ende letzter Woche einen deutlichen Stimmungsumschwung, wobei Bitcoin-Spot-ETFs bis zum 27. November Investitionen in Höhe von über 103 Millionen US-Dollar anzogen. Bemerkenswerte Beiträge zu diesem Zufluss waren der Bitwise Bitcoin ETF (BITB), der rund 49 Millionen US-Dollar anzog, und der Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC) von Fidelity mit rund 40 Millionen US-Dollar. Darüber hinaus legten der Bitcoin Mini Trust (BTC) von Grayscale und der Digital Holdings Trust (EZBC) von Franklin Templeton jeweils 12 Millionen US-Dollar und 3 Millionen US-Dollar bei, was auf ein erneutes Interesse der Anleger hinweist.
Ethereum-ETFs stellen Bitcoin in den Schatten
Im Gegensatz zu Bitcoin-ETFs, die den Monat mit gedämpften Renditen abschlossen, zeigten Ethereum-zentrierte ETFs letzte Woche eine hervorragende Performance. Angetrieben durch einen großen juristischen Triumph für den dezentralisierten Finanzsektor (DeFi) von Ethereum in den USA, zogen Ether-ETFs wöchentliche Nettoinvestitionen in Höhe von rund 133,61 Millionen US-Dollar an.
Am 26. November erwirtschafteten Ether-ETFs insgesamt etwa 40 Millionen US-Dollar, und dieser Trend hielt bis zum 27. November an. Der Fidelity Ethereum Fund (FETH) und der Ethereum Mini Trust (ETH) von Grayscale leisteten die größten Beiträge und sammelten rund 38 Millionen US-Dollar bzw. 37 Millionen US-Dollar.
Laut Daten von CoinMarketCap ist der Wert von Ethereum in der letzten Woche aufgrund umfangreicher ETF-Investitionen auf 3.652 US-Dollar gestiegen, was zu einem Preisanstieg von 8 % führte. Dieser Anstieg geht mit einer 24-Stunden-Volatilität von nur 1,1 % einher, und die Marktkapitalisierung liegt derzeit bei beeindruckenden 430,7 Milliarden US-Dollar, mit einem 24-Stunden-Handelsvolumen von 29,46 Milliarden US-Dollar.
Derzeit deuten die unterschiedlichen Erfolge von Bitcoin- und Ethereum-ETFs auf eine veränderte Sichtweise institutioneller Anleger hin. Im Gegensatz zu Bitcoin-ETFs, die Schwierigkeiten hatten, ihr Wachstum aufrechtzuerhalten, haben die rechtlichen Fortschritte und Marktverbesserungen von Ethereum das Vertrauen der Anleger gestärkt.
Einfacher ausgedrückt ist der allgemeine Aufwärtstrend auf dem Markt sowohl für Bitcoin- als auch für Ethereum-ETFs von Bedeutung, da sie aufgrund regulatorischer Änderungen und Marktbedingungen einer veränderten Aufmerksamkeit der Anleger ausgesetzt sind. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Bitcoin-ETFs ihre Zuwächse vom Vorwochenende aufrechterhalten können oder ob Ethereum seinen Vorsprung gegenüber anderen Kryptowährungen behaupten kann.
Weiterlesen
- EUR AUD PROGNOSE
- Tones und ich zeigen ihren unglaublichen Gewichtsverlust, während sie einen intimen Einblick in ihr Heimtrainingsprogramm gewährt
- GBP JPY PROGNOSE
- GRASS PROGNOSE. GRASS Kryptowährung
- 🚨 Trumps Krypto -Kumpels laden heimlich auf SEI, während alle anderen schlafen 🤫
- REZ/USD
- Die 10 besten kostenlosen Krypto-Anmeldebonusangebote im Januar 2025
- Charlie von „Too Hot to Handle“ verrät uns, wo er jetzt mit Katherine steht
- Alessandra Ambrosio, 43, verrät Diät- und Trainingsplan zur Vorbereitung auf die Rückkehr der Victoria’s Secret Fashion Show
- Naomi Campbell trennt sich nach einer turbulenten Romanze von ihrem deutschen DJ-Freund Rampa – wie sich herausstellte, hat das Supermodel jeglichen Kontakt abgebrochen
2024-11-29 12:57