Die Singapore Gulf Bank strebt bis 2025 eine Mittelbeschaffung und Übernahme eines Stablecoin-Zahlungsunternehmens in Höhe von 50 Millionen US-Dollar an

Genug von der deutschen Bürokratie? 😤Dann ab in die Krypto-Welt! 🚀💸

👉Klick auf "Beitreten" und erlebe den Spaß!📲


Als erfahrener Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung auf den globalen Finanz- und Technologiemärkten finde ich die strategischen Schritte der Singapore Gulf Bank (SGB) faszinierend. Nachdem wir den Aufstieg und Fall zahlreicher Finanzinstitute miterlebt haben, ist es erfrischend zu sehen, wie eine Bank wie die SGB Innovationen annimmt und Chancen im sich schnell entwickelnden Ökosystem digitaler Vermögenswerte nutzt.

Als Krypto-Investor freue ich mich über die Nachricht, dass die Singapore Gulf Bank (SGB) ihre Präsenz im Bereich digitaler Vermögenswerte stärken möchte. Sie planen, durch eine Finanzierungsrunde mindestens 50 Millionen US-Dollar aufzubringen, mit der Absicht, bis Anfang 2025 einen Anteil von 10 % zu verkaufen, wie Bloomberg berichtet. Dieser Schritt unterstreicht ihr Engagement, ihre Position in diesem dynamischen Ökosystem zu festigen, und ich freue mich darauf zu sehen, wie sie diesen ehrgeizigen Plan umsetzen.

Unter der Leitung der in Singapur ansässigen Whampoa Group hat SGB die Genehmigung für seine Betriebslizenz in Bahrain erhalten. Dieser Schritt stärkt ihre Position im Nahen Osten, einer Region, in der Kryptowährungen immer schneller eingeführt werden.

Jüngsten Aktualisierungen zufolge verhandelt der Finanzgigant mit einer bedeutenden Investmentgruppe aus dem Nahen Osten sowie anderen möglichen Geldgebern, um die erforderlichen Mittel einzusammeln. Diese Mittel werden dann für die Verbesserung der Produktinnovation, die Stärkung der Zahlungsinfrastruktur und die Gewinnung von Elite-Fachkräften zur Optimierung der Expansionsbemühungen verwendet.

Über seine Fundraising-Initiativen hinaus beabsichtigt SGB auch den Kauf eines auf Stablecoin-Zahlungen spezialisierten Unternehmens. Das Hauptziel dieser Akquisition sind Unternehmen mit Sitz im Nahen Osten oder in Europa. Diese Übernahme, die voraussichtlich für das erste Quartal 2025 geplant ist, steht im Einklang mit dem Ziel der Bank, globale Investoren, Institutionen und Pioniere auf globaler Ebene zu bedienen.

Das Krypto-Ökosystem im Nahen Osten floriert

In Bahrain, wo SGB zunehmend aktiv ist, erleben wir, dass es eine bedeutende Rolle in der aufkeimenden Kryptowährungsszene im Nahen Osten einnimmt. Das Land ist für seine positive Haltung gegenüber Kryptowährungen bekannt und hat sich proaktiv für die Förderung von Kreativität und Rivalität innerhalb der Blockchain-Branche eingesetzt.

Der Schritt der Bank, in Bahrain zu wachsen, steht im Einklang mit der zunehmenden Akzeptanz von Kryptowährungen im gesamten Nahen Osten. Ein aktueller Bericht von Chainalysis zeigt, dass die MENA-Region (Naher Osten und Nordafrika) etwa 7,5 % zu den globalen Kryptotransaktionen beiträgt. Unter diesen Ländern gehen die VAE als Spitzenreiter hervor und weisen laut dem Henley Crypto Adoption Index für 2024 die dritthöchste Krypto-Einführungsrate weltweit auf.

Im April dieses Jahres zeigten Untersuchungen von Bitget einen erstaunlichen jährlichen Anstieg von 166 % bei den täglichen Kryptowährungshändlern aus dem Nahen Osten. Dieses erhebliche Wachstum ist auf vorteilhafte Vorschriften, steigende Vermögenswerte und Bemühungen der Regierung zurückzuführen, die Region als Drehscheibe für Kryptowährungen zu etablieren. Dennoch stellen geopolitische Konflikte weiterhin eine Hürde dar, und Analysten warnen vor möglichen Auswirkungen auf die Finanzmärkte.

Die strategischen Maßnahmen der Singapore Gulf Bank zeigen ihre Entschlossenheit, sich als führende Kraft im digitalen Banking zu etablieren, indem sie konventionelle Finanzen mit modernsten Web3-Technologien kombinieren. Durch die Ausrichtung auf ein Stablecoin-Zahlungsunternehmen und die Expansion in einer Region, die für ihren zukunftsorientierten Ansatz in Bezug auf Kryptowährungen bekannt ist, positioniert sich SGB als bedeutender Akteur in der sich schnell verändernden Finanzwelt.

Weiterlesen

2024-11-25 15:51