Genug von der deutschen Bürokratie? 😤Dann ab in die Krypto-Welt! 🚀💸
👉Klick auf "Beitreten" und erlebe den Spaß!📲
Als erfahrener Analyst mit einer Vorliebe dafür, die Trends auf dem Kryptomarkt zu verfolgen, muss ich zugeben, dass ich die jüngste Investition von DWF Labs in BARSIK, den Solana-Meme-Coin für Katzenschutz, ziemlich faszinierend finde. Nachdem man die Faszination der Krypto-Community für alles, was mit Katzen und Blockchain zu tun hat, genau beobachtet hat, scheint dieser Schritt von DWF Labs eine perfekte Balance zwischen Kultur und wohltätigen Zwecken zu finden.
Das Internet hat eine besondere Vorliebe für Katzen, und diese Zuneigung macht sich vor allem in der Krypto-Community bemerkbar, wo Liebhaber von Memes anscheinend nicht genug von Münzen bekommen können, die sich um Katzen und Hunde drehen. Diese Vorliebe verstärkt sich, wenn diese Token einem höheren Zweck dienen, beispielsweise einer Spende für Wohltätigkeitsorganisationen für Tiere. Daher hat die Ankündigung, dass DWF Labs, ein Web3-Investor und Market Maker, in BARSIK investiert hat, eine Solana-Meme-Münze mit Schwerpunkt auf dem Wohlergehen von Katzen, für viel Freude und Aufregung gesorgt.
DWF engagiert sich intensiv für BARSIK
DWF Labs ist dafür bekannt, erhebliche Mittel in bedeutende Projekte zu investieren, zögert jedoch nicht, Meme-Coins zu unterstützen, die für eine beträchtliche Anzahl von Krypto-Händlern von entscheidender Bedeutung sind. Am 19. November erklärte der DWF die Gewährung eines Zuschusses in Höhe von 500.000 US-Dollar an BARSIK, und diese Transaktion wurde von Lookonchain überprüft. Die Gelder wurden in USDT-Form im Wert von jeweils etwa 1 US-Dollar gesendet.
DWF erklärte:
Als engagierter Forscher auf dem Gebiet der Blockchain-Technologie freue ich mich, meine Unterstützung für das innovative Projekt $BARSIK bekannt zu geben. Dieses Meme verbindet Blockchain auf einzigartige Weise mit einem wichtigen sozialen Anliegen und passt perfekt zu meinem Engagement, Innovationen zu fördern, die über die digitale Sphäre hinausgehen und sich positiv auf das Leben in der realen Welt auswirken.
Es lässt sich nicht leugnen, dass das DWF-Team großes Interesse an Meme-Coin-Trends hat, und ihr Leiter Andre Grachev äußert häufig seine Ansichten dazu über Twitter. Tatsächlich schwärmte Andre gerade von einer Konferenz in Bangkok über die neuesten Fortschritte im Meme-Coin-Sektor.
Hasbullas Katze spürt die Liebe
Viele bekannte und hochgeschätzte Kryptowährungen, wie zum Beispiel Cat- und Dogcoins, sind oft von den Haustieren berühmter Persönlichkeiten inspiriert. Auch BARSIK ist keine Ausnahme; Es stellt den katzenartigen Begleiter von Hasbulla dar, einer beliebten russischen Figur in den sozialen Medien, die aufgrund seines Zwergwuchses immer mit einem liebenswerten Ausdruck jugendlicher Unschuld auftritt. Während es auf dem Solana-Meme-Coin-Markt zahlreiche Token gibt, die mit Hasbulla in Verbindung stehen, sticht BARSIK dadurch hervor, dass es nicht nur Hasbullas Katze zeigt, sondern auch zu einem edlen Zweck beiträgt – der Förderung des Tierschutzes. Dies ist einer der Gründe, warum es ihm gelungen ist, sich unter den anderen Token einen Namen zu machen.
BARSIK hat seit seinem jüngsten Debüt enorme Erfolge erzielt, erreichte schnell einen Wert von 250 Millionen US-Dollar und fesselte Krypto-Enthusiasten mit seinen ansprechenden Inhalten, die dem Andenken an Hasbullas verstorbene Katze gewidmet sind. In letzter Zeit erfreuen sich digitale Gedenkstätten für geliebte Haustiere großer Beliebtheit, wie bei Peanut, dem Eichhörnchen, und Fred, dem Waschbären, zu sehen ist. Infolgedessen sind online zahlreiche Projekte entstanden, die sich auf geliebte Tiere konzentrieren.
Da BARSIK nach Marktkapitalisierung zu den Top-250-Kryptowährungen zählt, scheint es auf lange Sicht auf einem beeindruckenden Weg zu sein. Wenn diese digitale Währung nebenbei auch Spenden für Katzen-Wohltätigkeitsorganisationen leisten kann, sind das fantastische Neuigkeiten. Wenn der Meme-Coin-Wahnsinn tatsächlich dazu führt, dass sich das Leben vieler Katzen verbessert, dann werden sich alle Bemühungen gelohnt haben.
DWF Labs kümmert sich nicht nur um Katzen
Der DWF-Zuschuss in Höhe von 500.000 US-Dollar an BARSIK – sowohl für Kultur- als auch für Katzenbegeisterte – ist eine strategische Entscheidung, die seine Verbindung innerhalb der Krypto-Community stärkt und die Sichtbarkeit erhöht. Es ist jedoch nicht so, dass es dem Unternehmen an Anerkennung mangelt: Es ist bereits weithin als führender Investor und Market Maker im Web3-Sektor anerkannt und hat erhebliche Investitionen in zahlreiche Projekte, Blockchains und Protokolle getätigt.
Die effektivsten Beiträge der Organisation zur langfristigen Branchenentwicklung sind die häufig gewährten Ökosystemzuschüsse. Beispielsweise hat das Unternehmen einen 10-Millionen-Dollar-Fonds eingerichtet, der von der TON Foundation verwaltet wird, um die Entwicklung des Open Network zu beschleunigen, und außerdem einen 15-Millionen-Dollar-Fonds eingerichtet, der von der Algorand Foundation überwacht wird. Darüber hinaus nimmt es am Bybit x DMCC x DWF Hackathon teil und stellt Ressourcen für DeFi-Entwickler bereit, um erfolgreich zu sein. Obwohl der Zuschuss in Höhe von 500.000 US-Dollar an BARSIK DeFi möglicherweise nicht revolutioniert oder die nächste Generation von Blockchain-Innovatoren fördert, könnte er möglicherweise ein paar Katzen retten, sodass sich diese Investition lohnt.
Weiterlesen
- Capital Group erwirbt 5 % des Wertes von Metaplanet, um seine Bitcoin (BTC)-Strategie zu stärken
- Die 30 besten Krypto-Events, die man im Jahr 2025 unbedingt besuchen muss
- Tones und ich zeigen ihren unglaublichen Gewichtsverlust, während sie einen intimen Einblick in ihr Heimtrainingsprogramm gewährt
- Die 10 besten kostenlosen Krypto-Anmeldebonusangebote im Januar 2025
- REZ PROGNOSE. REZ Kryptowährung
- GRASS PROGNOSE. GRASS Kryptowährung
- Charlie von „Too Hot to Handle“ verrät uns, wo er jetzt mit Katherine steht
- FORT PROGNOSE. FORT Kryptowährung
- Die derzeit 10 besten Yield-Farming-Kryptoplattformen
- Südkoreas Finanzaufsichtsbehörde schließt nationale Bitcoin-Reservepläne aus
2024-11-20 15:06