Entdecken Sie die Vor- und Nachteile von Restasking: Tauchen Sie tief in Solana, BNB und Ethereum für Krypto-Investoren ein

Genug von der deutschen Bürokratie? 😤Dann ab in die Krypto-Welt! 🚀💸

👉Klick auf "Beitreten" und erlebe den Spaß!📲


Als erfahrener Krypto-Investor, dessen Wurzeln bis in die Anfänge des Jahres 2012 zurückreichen, habe ich die Entwicklung von Blockchain-Netzwerken und ihren Absteckmechanismen miterlebt. Nach meinem Gespräch mit Amadeo Brands, dem CEO von YieldNest, ist klar, dass das Verständnis der Neuvergabe in Solana, BNB und Ethereum für die Maximierung der Rendite von entscheidender Bedeutung ist.

In einem Interview mit Amadeo Brands, Mitbegründer und CEO von YieldNest, besprechen wir die Praxis des erneuten Einsatzes in den Blockchain-Netzwerken Solana, BNB und Ethereum und heben die Vorteile, Risiken und Unterschiede bei den Einsatzprämien, der Governance und der Infrastruktur hervor.

Können Sie erklären, was Restaking ist und warum es für Krypto-Inhaber und -Validatoren wichtig ist?

Unter „Restaking“ oder „Re-Stake“ versteht man den Prozess, zuvor eingesetzte Kryptowährungen erneut zu verwenden, um mehr Rendite zu erzielen. Es spielt eine entscheidende Rolle in der Kryptowelt, da es die Möglichkeit bietet, zusätzliche Einnahmen zu erzielen.

Betrachten wir die Unterschiede zwischen den Absteck- und erneuten Absteckstrukturen von Solana, BNB und Ethereum und konzentrieren uns dabei auf Belohnungen, Governance und Motivationen für Validatoren.

Während Ethereum eine robuste Belohnungsrate von rund 3,43 % mit einer Einsatzquote von fast 30 % bietet, verdoppelt Solana die Zahlen – seine Belohnungsrate liegt bei 6,9 % und die Einsatzquote bei 65,97 %. Das delegierte Proof-of-Stake-Modell der BNB Chain steigert die Validatorleistung und zentralisiert die Governance. Es unterstützt die allgemeine Dezentralisierung des Netzwerks. Der Einsatzsatz liegt unter 1 % (d. h. 0,12 %). 

Lassen Sie uns die Aspekte Sicherheit und Dezentralisierung besprechen und die Vor- und Nachteile des Einsatzes mit Solana, BNB (Binance Coin) und Ethereum untersuchen.

Ethereum bietet eine höhere Belohnungsrate im Vergleich zu Binance Coin (BNB), obwohl diese immer noch niedriger ist als die von Solana. Dies bedeutet, dass bei BNB weniger Potenzial für Reinvestitionen oder „Restake“ besteht, während bei Solana aufgrund der höheren verfügbaren Zusatzrendite die Chancen größer sind. Ethereum verfügt über über eine Million Validatoren, deutlich mehr als die 1380 von Solana, wobei beide Netzwerke über einen viel größeren Validator-Pool verfügen als die 45 von BNB. Die Komplexität der Zusammenarbeit mit jedem Validator macht Ethereum zum sichersten Blockchain-Netzwerk.

Könnten Sie die Hauptvorteile der Verwendung von Solana und Binance Coin (BNB) gegenüber Ethereum näher erläutern und sich dabei insbesondere auf Aspekte wie Geschwindigkeit, Effizienz und zugrunde liegende Struktur konzentrieren?

Was die Hauptvorteile anbelangt, ist die Fähigkeit, zahlreiche Transaktionen zu niedrigen Kosten und mit hoher Geschwindigkeit abzuwickeln, ein Alleinstellungsmerkmal sowohl in der Solana- als auch in der BNB-Kette. Die L1-Struktur von Solana ermöglicht die Abwicklung von Tausenden von Transaktionen pro Sekunde und eignet sich daher ideal für die schnelle Ausführung von Anwendungen wie dezentraler Finanzierung (DeFi). BNB Chain teilt diese Vorteile aufgrund seiner optimierten Architektur.

Einfacher ausgedrückt: Wie wirken sich historische Netzwerkausfälle wie bei Solana und der zentralisierte Charakter von Binance Coin (BNB) auf den Prozess der Neuzuteilung im Vergleich zu Ethereum aus?

Eine Investition in Solana könnte möglicherweise höhere Renditen bringen, man muss sich jedoch der damit verbundenen erhöhten Betriebsrisiken bewusst sein. Diese Risiken ergeben sich aus möglichen Netzwerkausfällen, die in der Vergangenheit zum Stillstand aller Netzwerkaktivitäten geführt haben, einschließlich der Transaktionsverarbeitung und der Neuzuordnung von Transaktionen. Solche Unterbrechungen können die Anhäufung und Reinvestition von Einsatzprämien verlangsamen und sich negativ auf die Zinseszinsstrategien auswirken.

Die BNB-Kette bietet Möglichkeiten für erhebliche Einsatzrenditen, die durch zentralisierte Entscheidungen bestimmt werden, birgt jedoch die mit der Zentralisierung verbundenen Risiken, wie z. B. eine verstärkte Aufsicht durch die Aufsichtsbehörden und mögliche Gewinnrückgänge aufgrund dieser Kontrolle.

Ethereum bietet im Vergleich zu Solana und BNB Chain möglicherweise nicht die gleichen hohen Renditen, bietet aber eine zuverlässigere und konsistentere Atmosphäre für Reinvestitionen, was es zu einer attraktiven Wahl für diejenigen macht, die Wert auf Sicherheit und Langlebigkeit legen.

Als Forscher, der diese Plattformen untersucht, werde ich oft nach den Einsatzerträgen, den Kürzungsstrafen und den damit verbundenen Risiken beim erneuten Einsatz auf Solana, Binance Smart Chain (BNB) und Ethereum gefragt. Lassen Sie mich zum besseren Verständnis jeden dieser Faktoren aufschlüsseln.

Auf Solana gibt es Strafen für Kürzungen, die hauptsächlich auf Inaktivität des Validators oder Konsensproblemen zurückzuführen sind, obwohl sie noch aktiviert werden müssen. Da das Design des Netzwerks auf diese Strafen setzt, um seine Ehrlichkeit zu wahren, sollten sie nicht übermäßig hart ausfallen, es sei denn, es liegen eindeutige Beweise für böswilliges Verhalten vor.

Auf der Binance Smart Chain (BSC) kommt es selten zu Slashing. Die meisten Strafen für Validatoren sind auf Doppelsignaturen oder Sicherheitsverstöße zurückzuführen. Das Netzwerk gibt der Belohnung von Validatoren für ihr Engagement Vorrang vor der Verhängung von Strafen, es sei denn, es handelt sich um eindeutiges Fehlverhalten.

Da die DeFi- und NFT-Landschaften weiter wachsen, ist es vorteilhaft oder riskanter, in Solana- und Binance-Smart-Chain-Plattformen statt in Ethereum zu investieren?

Die Risiken in beiden Netzwerken sind erhöht, und es könnte notwendig sein, attraktive Renditeaussichten zu bieten, um Kapital in diese Netzwerke zu locken, insbesondere in ein Netzwerk, das mit Ethereum Virtual Machine wie der BNB Chain kompatibel ist. Dies könnte dazu führen, dass Benutzer die potenziellen Vorteile als gerechtfertigt ansehen, wenn sie das Risiko eingehen.

Wie sehen Sie den Entwicklungsverlauf des Staking in Ethereum im Vergleich zu Solana und Binance Coin (BNB) unter Berücksichtigung bevorstehender Innovationen und Verbesserungen auf jeder Plattform?

Restaking in allen Netzwerken ist im Hinblick auf die wirtschaftliche Nachhaltigkeit unbewiesen. Allerdings hat der EigenLayer von Ethereum bereits Belohnungen aktiviert, die von den AVSs selbst angetrieben werden, während die Anreizstrukturen der Konkurrenznetzwerke auf eher spekulativen Punktesystemen basieren. Dies macht das erneute Wetten als Einnahmequelle in diesen anderen Netzwerken weniger zuverlässig. Die Neugestaltung der Architektur ist komplex und es kann mindestens ein Jahr dauern, bis andere Netzwerke mit den Fortschritten in Richtung wirtschaftlicher Nachhaltigkeit mithalten können. 

Welche Schlüsselfaktoren sollte ein Krypto-Investor, der zwischen Solana, BNB und Ethereum wählt, berücksichtigen, wenn er entscheidet, wo er Anteile oder Anteile erneut einsetzt?

Der Hauptfaktor, den Benutzer berücksichtigen sollten, ist die Sicherheit. Wenn sie sich nicht auf die Sicherheit ihrer Investitionen verlassen können, verlieren sie Rendite und den ursprünglich eingesetzten Vermögenswert. Dies könnte für das Portfolio eines Benutzers katastrophal sein. 

Über den Redner:

Amadeo Brands ist Mitbegründer und CEO von YieldNest. Als unternehmerischer Unternehmer, Geldgeber und Technikbegeisterter, der sich seit 2012 aktiv in der Welt der Kryptowährungen engagiert, verfügt er über einen reichen Hintergrund in den Bereichen Schreiben, Programmieren, Recherche und Marktprognosen. Amadeo gilt außerdem als Mitbegründer des Curve Llama Risk Teams und fungierte als Fondsmanager/Partner für die Überwachung technischer Strategien bei Cyber ​​Capital und DeFi Capital.

Weiterlesen

2024-10-03 13:10