Genug von der deutschen Bürokratie? 😤Dann ab in die Krypto-Welt! 🚀💸
👉Klick auf "Beitreten" und erlebe den Spaß!📲
Als erfahrener Forscher mit großem Interesse an der Blockchain-Technologie und ihren realen Anwendungen halte ich diese Partnerschaft zwischen Assetera und Polygon für bahnbrechend. Nachdem man die Entwicklung beider Plattformen genau verfolgt hat, ist klar, dass sie die Art und Weise, wie traditionelle Finanzdienstleistungen abgerufen und gehandelt werden, revolutionieren werden.
Assetera, eine sichere und gesetzeskonforme Plattform, die sich der Umwandlung realer Vermögenswerte in Blockchain-Form widmet, hat eine strategische Allianz mit Polygon, einer führenden Skalierbarkeitslösung für Ethereum (ETH), geschlossen. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, Europas ersten Marktplatz für Real-World-Assets (RWA) zu etablieren. Die in Österreich ansässige Plattform beabsichtigt, das Polygon-Netzwerk zu nutzen, um intelligente Verträge einzuführen, die es Anlegern ermöglichen, das ganze Jahr über tokenisierte Finanzinstrumente zu handeln.
Darüber hinaus zielt die Assetera-Plattform darauf ab, Liquidität für tokenisierte reale Vermögenswerte auf der Blockchain zusammenzuführen, ohne dass Clearingstellen für die Handelsabwicklung erforderlich sind. Wie Thomas Labenbacher, CEO von Assetera, erklärte, wird der im Polygon-Netzwerk betriebene Marktplatz Stablecoins verwenden, um Geschäfte über Atom-Swaps abzuschließen.
Folglich wird der Assetera-Marktplatz es jedem ermöglichen, über die Blockchain-Technologie auf herkömmliche Finanzdienstleistungen zuzugreifen und dabei regulatorische Standards einzuhalten.
Laut Labenbacher schafft diese Innovation ein beispielloses Potenzial für Vermögensinhaber und Finanziers und bietet ein Maß an Liquidität und Zugänglichkeit, das einst als unerreichbar galt. Darüber hinaus ermöglicht uns das Polygon Proof-of-Stake-System, diese bahnbrechende Plattform nachhaltig auszubauen, ohne die Sicherheit oder die Einhaltung von Vorschriften zu gefährden.
Assetera hat seinen Sitz in Europa und unterliegt der Aufsicht der Markets in Crypto-Assets (MiCA)-Verordnung und verfügt über eine vollständige Lizenz der Markets in Financial Instruments Directive 2018 (MiFID II). Darüber hinaus hat die österreichische Finanzmarktaufsicht Assetera eine Virtual Asset Service Provider (VASP)-Lizenz erteilt, um einen reibungslosen Betrieb auf dem wachsenden Markt für digitale Vermögenswerte zu gewährleisten.
Darüber hinaus nutzt das Assetera-System Smart Contracts, um die Web3-Umgebung mit herkömmlicher Technologie zu verbinden.
Warum Assetera sich für Polygon Network entschieden hat
Das Ethereum-Netzwerk, vertreten durch ETH $2616, hat sich zu einer bedeutenden Plattform für die Tokenisierung entwickelt und zieht institutionelle Anleger an, die ihre globalen Geschäftsvorhaben ausbauen möchten. Die Schaffung von Fiat-gestützten Stablecoins und tokenisierten Wertpapieren wie Aktien und Anleihen hat eine entscheidende Rolle bei der Dominanz von Ethereum im Hinblick auf den in seinem Ökosystem verankerten Gesamtwert gespielt.
In meiner aktuellen Studie habe ich herausgefunden, dass der Gesamtwert des Ethereum-Netzwerks etwa 49 Milliarden US-Dollar beträgt. Darüber hinaus übersteigt die Marktkapitalisierung der Stablecoins in diesem Netzwerk 84 Milliarden US-Dollar.
Als Forscher, der sich mit der Blockchain-Technologie beschäftigt, ist mir aufgefallen, dass die direkte Verwendung von Ethereum zur Tokenisierung realer Vermögenswerte aufgrund der im Vergleich zu anderen Plattformen geringeren Transaktionsgeschwindigkeit etwas restriktiv war. Um dieser Herausforderung zu begegnen, haben die Ethereum-Entwickler innovativ Layer-2-Netzwerke (L2) eingeführt. Bemerkenswert ist, dass das Polygon-Netzwerk innerhalb dieses Ökosystems ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnet hat.
Basierend auf aktuellen Marktzahlen wird geschätzt, dass sich der Gesamtwert (TVL) innerhalb des Polygon-Netzwerks auf etwa 911 Millionen US-Dollar beläuft. Darüber hinaus beträgt die Marktkapitalisierung seiner Stablecoins rund 2 Milliarden US-Dollar.
Durch den Einsatz der Zero-Knowledge-Technologie (ZK) gewährleistet die Assetera-Plattform sowohl robuste Sicherheit als auch Skalierbarkeit.
Derzeit arbeitet die Assetera-Plattform mit prominenten Web3-Initiativen zusammen, um erhebliche Liquidität zu schaffen und Transaktionen reibungslos zu gestalten. Zu den namhaften Partnern der Assetera-Plattform gehören DigiShares, CashLink, Tokeny, SignD, Stobox, Atlas One, Talium Assets und mehr.
Als Forscher freue ich mich, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Organisation bereits eine Liste verschiedener Vermögenswerte zusammengestellt hat und wir davon ausgehen, dass wir in naher Zukunft weitere hinzufügen werden. Dieser Anstieg ist größtenteils auf die zunehmende Akzeptanz digitaler Assets durch den Mainstream und die aufkeimenden Web3-Initiativen zurückzuführen.
Weiterlesen
- Travis Scott bricht den bisherigen Besucherrekord bei Konzerten im Allianz Stadium in Sydney, nachdem ein Fan bei seiner überfüllten Show bewusstlos wurde
- UK-Festivals 2025: Ihr ultimativer Leitfaden zu Lineups, Terminen und Tickets
- USD JPY PROGNOSE
- Das Coinbase-Geschäftskonto von innen und außen
- Ist Bitcoin das neue Gold? Sie werden nicht glauben, was Timmer sagt! 😲
- Was ist ein geheimer MetaMask-Wiederherstellungssatz und wie sichert man ihn?
- Charlie von „Too Hot to Handle“ verrät uns, wo er jetzt mit Katherine steht
- Alessandra Ambrosio, 43, verrät Diät- und Trainingsplan zur Vorbereitung auf die Rückkehr der Victoria’s Secret Fashion Show
- Analysten sagen, dass Bitcoin in die „spannende“ Phase eingetreten ist, hier erfahren Sie, was Sie als Nächstes erwarten können
- Selenas Mörderin Yolanda Saldivar strebt 2025 eine Bewährung an
2024-09-25 16:09