
Diese Liquiditätsgeschöpfe, deren Portemonnaies schwer und voll waren und die bescheiden, aber sicher zwischen einer und zehn Millionen Token schwankten, stürzten den ohnehin schon zitternden Markt noch weiter in Unordnung. Und zu welchem Zweck? Zu einer Zeit, in der der bärische Wind nicht nur in der Höhle von XRP, sondern im gesamten Kryptobereich heftig heulte. Der bedrängte Vermögenswert, der dieser edlen Prozession des Untergangs erlag, stürzte in nur vierundzwanzig Stunden um herzzerreißende 10,32 % ab. Mit einem Schaudern glitt er unter die prekäre Umarmung der psychologischen Schwelle von 2 US-Dollar und erreichte die Tiefststände bei steilen 1,85 US-Dollar.