3 Gründe, warum Bitcoin-ETFs laut Bitwise im Jahr 2025 ein explosionsartiges Wachstum verzeichnen werden

Genug von der deutschen Bürokratie? 😤Dann ab in die Krypto-Welt! 🚀💸

👉Klick auf "Beitreten" und erlebe den Spaß!📲


Als erfahrener Forscher mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung auf den Finanzmärkten habe ich zahlreiche Bullen- und Bärenzyklen miterlebt, aber keiner war so faszinierend wie das aktuelle Bitcoin (BTC)-Phänomen. Nachdem ich die Entwicklung digitaler Vermögenswerte seit ihrer Einführung aufmerksam verfolgt habe, bin ich vom schnellen Wachstum der Bitcoin Exchange Traded Funds (ETFs) fasziniert.

In diesem Jahr hat der Bitcoin-Markt eine deutliche Erholung erlebt, die vor allem auf das wachsende Interesse an Bitcoin Exchange Traded Funds (ETFs) zurückzuführen ist. Zu Beginn des Jahres erreichte BTC einen beispiellosen Preis von 73.000 US-Dollar und löste damit eine Aufwärtsdynamik aus, die bis heute anhält. Der jüngste Höchststand für BTC lag bei 104.000 US-Dollar.

Im vergangenen Monat, insbesondere seit der Präsidentschaft von Donald Trump, ist der Einfluss von Kryptowährungen erheblich gestiegen. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass Trump sich selbst als Pionier für Kryptowährungen in den USA positioniert und sich Amerika als das führende globale Zentrum für Kryptowährungen vorstellt.

Die positive Haltung von Trump gegenüber digitalen Vermögenswerten löst bei Anlegern größere Begeisterung aus und führt zu einer erhöhten Nachfrage von Anbietern von Bitcoin-ETFs wie BlackRock und Fidelity. Es ist erwähnenswert, dass die Top-12-Bitcoin-ETFs mittlerweile die größten Bitcoin-Beträge halten, die zusammen einen Wert von mehr als 100 Milliarden US-Dollar haben.

Diese Grafik zeigt eines der profitabelsten ETF-Debüts aller Zeiten, da die 12 Bitcoin-ETFs derzeit zusammen fast 1,1 Millionen Bitcoins halten – das sind etwa 5 % aller existierenden Bitcoins.

Es wird erwartet, dass Bitcoin-ETFs die Zuflüsse von 2024 übertreffen

Laut einer aktuellen Analyse des Kryptowährungs-Vermögensverwalters Bitwise gibt es drei Hauptgründe für die Erwartung einer deutlichen Expansion von Bitcoin-ETFs bis 2025. Erstens ist es wichtig zu verstehen, dass im ersten Betriebsjahr eines ETFs normalerweise das langsamste Wachstum zu verzeichnen ist.

Vergleiche historischer Daten zeigen, dass die 2004 aufgelegten goldbasierten Exchange Traded Funds (ETFs) in den Folgejahren einen erheblichen Anstieg der Investitionen verzeichneten. Beispielsweise zogen diese ETFs im ersten Jahr zunächst 2,6 Milliarden US-Dollar an, gefolgt von einem Anstieg auf 5,5 Milliarden US-Dollar im zweiten Jahr und einem weiteren Wachstum in den Folgejahren.

Das Unternehmen geht davon aus, dass die Zuflüsse im Jahr 2025 die im Jahr 2024 verzeichneten Beträge übertreffen könnten, wenn die 12-Punkte-Bitcoin-ETFs in den USA ihren aktuellen Trend widerspiegeln.

Ein wichtiges Element, das das Wachstum fördern könnte, ist die erwartete Beteiligung großer Finanzinstitute, darunter Firmen wie Morgan Stanley, Merrill Lynch, Bank of America und Wells Fargo. Diese Institutionen haben ihre Vermögensverwaltungsressourcen noch nicht vollständig genutzt, um sich für die Zulassung von Bitcoin Exchange Traded Funds (ETFs) einzusetzen.

Da unter der Trump-Administration ein unterstützenderes regulatorisches Klima herrscht, wird erwartet, dass diese Finanzinstitute ihren Kunden Bitcoin-ETFs anbieten. Dies könnte riesige Geldsummen, möglicherweise in Billionenhöhe, in den Kryptowährungsmarkt fließen lassen.

Investoren „steigen auf die Leiter“

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bitwise beobachtet hat, dass eine gängige Strategie unter Investoren als „Laddering Up“ bezeichnet wird. Dieser Ansatz beginnt normalerweise mit bescheidenen Bitcoin-Investitionen, weitet sich jedoch im Laufe der Zeit allmählich zu größeren Investitionen aus.

Vereinfacht ausgedrückt prognostiziert der Vermögensverwalter, dass zahlreiche Anleger, die im Jahr 2024 in den Bitcoin-ETF-Markt eingestiegen sind, ihre Investitionen im Jahr 2025 wahrscheinlich erhöhen werden.

Als Forscher fällt mir eine interessante Aussage des Unternehmens auf, dass „3 % die neuen 1 % sind“ in Bezug auf Bitcoin. Dies deutet meiner Meinung nach auf eine wachsende Anerkennung von Bitcoin als legitime Anlageklasse hin. Sie scheinen vorherzusagen, dass diese Wahrnehmung dazu führen könnte, dass Anleger den Anteil ihrer Anlageportfolios, die Kryptowährungen zuweisen, erheblich erhöhen, wobei einige möglicherweise sogar 3 % investieren.

Derzeit hält sich Bitcoin (BTC) stabil über 100.900 US-Dollar, nachdem er zu Beginn des Monats einen Rückgang um 7 % auf 91.000 US-Dollar verzeichnete. Am letzten Tag verzeichnete die führende Kryptowährung ihres Marktes einen Preisanstieg von fast 4 %.

Weiterlesen

2024-12-12 12:40